Seite 2 von 3
Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von onkelheri


... bitte einfach zu mir senden ...!
Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von KaiZen
Wegen der Laufspuren denke ich, wird das nix. Wäre es meins, wäre vorsichtiger Umbau auf feine O-Ringe auch mein Weg. So werden Fehlstellen des Hahngehäuses ausgeglichen. Ob das dann mit der Feder harmoniert, muss man halt sehen.
Außerdem haben sich die Zeiten geändert, überwiegend dicht reicht nicht mehr.
Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von recycler
Ich würde es auch versuchen einzuschleifen und dann eine stärkere Feder zu verwenden. Falls es nicht klappt und ganz dicht wird, würde ich auf die Orginalität pfeifen und einen anderen Hahn montieren. Den Tankinhalt nach und nach langsam in der Garage verteilt stinkt nicht nur wie Sau, sondern ist auch nicht ganz ungefährlich.
Variante 2 wäre eine Hohlverschraubung/Stutzen in den Tank zu setzen und einen einfachen Absperrhahn über flexible Schläuche zwischen Stutzen und Vergaser zwischenzusetzen. Kann man so auch recht unauffällig verbauen. Hab bei meinem letzten Projekt machen müssen, da der originale Benzinhahnanschluss mit der Vergaserbatterie kollidiert ist.
Viel Erfolg
recycler
Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von dirk139
Ich finde Heri´s Vorschlag am besten...

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von grumbern
Was will man da mit O-Ringen? Dann sifft es seitlich nicht, aber sperren tut der Hahn trotzdem nicht. Das geht nur, wenn der SItz passend geschliffen ist. Herri hat sich ja schon angeboten.
Gruß,
Andreas
Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von Burnie
Wir haben so ähnliche Konstrukte bei einer selbstgebauten Dampfmaschine gehabt.
Eingeläppt mit Asche und Öl - mehr brauchts da gar nicht.
Sollte der Konus aber bereits im Gehäuse anstehen, nachdrehen.
Wenns gar nicht dicht werden soll, würde ich den Hahn verlöten in der offenen Stellung und dahinter einen Sprithahn in den Schlauch setzen - so wäre die Optik weiterhin gewahrt.
LG
Bernhard
Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von Ratz
Danke für die Vorschläge.
Bund und Feder sind ok. Feder wurde schon durch dickere Scheiben manipuliert
Ich werde es erstmal mit einschleifen versuchen, denke aber auch das meine feine Ventileinschleifpaste zu grob ist. Aber ich werde schon etwas brauchbares in meinem Sammelsurium finden.
Die O-Ringvariante würde nicht funktionieren da dabei innere Leckagen (Zu/Auf/Res) nicht behoben werden und der Hahn somit keine Funktion mehr hätte.
Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von onkelheri
...dann viel Erfolg ...

Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von sven
grumbern hat geschrieben: 29. Mai 2020
Was will man da mit O-Ringen? Dann sifft es seitlich nicht, aber sperren tut der Hahn trotzdem nicht.
Wieso denn das nicht?
Die O-Ringe hindern doch den Konus nicht am Tragen
(sonst wären die Nuten falsch dimensioniert), sondern
verhindern nur daß es vorn oder hinten raustrieft.
Läppen ist da sone Sache, weil wegen "konisch" keine
axiale Bewegung möglich ist.
Gruß
Sven
Re: Benzinhahn - Oberfrickler gesucht
Verfasst: 29. Mai 2020
von Ratz
Denke das hat geklappt.
Habe erst Scheuermilch probiert, die ist aber viel zu grob. Dann habe ich eine Alupolitur gefunden die genau richtig war und danach 3M Finish-It genommen. Äußerlich scheint alles dicht zu sein, intern ist aber noch eine minimale Leckage vorhanden. Damit kann ich aber leben.