forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werkzeug für Blechbearbeitung

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Dengelmeister

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von Dengelmeister »

himora88 hat geschrieben:sowas hier hab ich grad gesehen... günstig ;)

was meinen die Profis? taugts was?

http://www.ebay.de/itm/DEMA-Blechnibble ... 48597813a4
Zu wenig Schnittleistung .... :roll:

Ich baue Höcker + Tanks aus 2,5mm Alublech. Aber du mußt selber wissen welche Materialstärken du verarbeiten willst.
Klar, dünneres Blech ist leichter zu formen und auch preiswerter, aber ich mag es einfach nicht wenn man mit einem Finger die Oberfläche eindrücken kann, was bei 1,5mm je nach Form + Legierung ohne weiteres möglich ist.

Aber selbst bei 1,5mm Alu arbeitet die Maschine immer an der oberen Belastungsgrenze (max. 1,6mm Alu) und das kann nicht lange gut gehen.

Lange Rede kurzer Sinn:
Bei 1,5er nimmst du eine Maschine die ~ 3mm Alu schneidet,
bei 2,5er nimmst du eine die ~ 5-6mm Alu schneidet,
dann bist du immer auf der sicheren Seite und hast lange was davon. :rockout:

Strandläuferin

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von Strandläuferin »

Das mit der Materialstärke ist ein guter Hinweis.
Ich plane 2mm Alublech zu verarbeiten. Und stimmt, die Maschinen sind dann ständig an iher Leistungsgrenze.
Von der Technik her gefallen mir die Knabbermaschinchen am besten. Sieht unkompliziert aus. :cool:
In der Bucht habe ich mir einige Geräte in die Beobachtungsliste gelegt. Mal schauen wie die Preise sich so entwickeln.
Mein Budget ist da sehr streng zu mir. :law:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19432
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von f104wart »

Strandläuferin hat geschrieben: (...) Ich plane 2mm Alublech zu verarbeiten. ...Mein Budget ist da sehr streng zu mir. :law:
Hallo Ulrike,

was hast Du denn vor, aus dem 2mm Alublech zu machen? ...Es lohnt sich sicher nicht, wegen eines einzigen Projekts oder auch gelegentlichen Anwendungen eine "Maschine" zu kaufen.

2 mm starkes Alublech kannst Du auch sehr gut mit der Stichsäge schneiden. Um Kratzer auf dem Blech zu vermeiden, klebst Du eine Folie auf die Platte der Stichsäge oder einfach ein paar Streifen Abdeckband aus dem Malerbedarf.

...Oder Du spannst das Alublech zwischen zwei Winkeleisen, indem Du das eine Ende der Winkeleisen in den Schraubstock klemmst und am anderen Ende eine Schraubzwinge ansetzt und sägst es mit der ganz normalen Eisensäge.

Die Kunst ist es, mit möglichst einfachen Werkzeugen ein gutes Ergebnis zu erzielen. Teuer kann jeder :wink:


Gruß Ralf

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von Elviss »

Hmmm, was ist denn Alublech....Alu oder Blech? Aber beides....

Mit nem Nibbler - Bormaschinenaufsatz hat ich versucht 1,5mm Alu zuzuschneiden.
Kannze vergessen. Das Alu ist so weich das die Späne den Hub des Stanzers zusetzen und verschleißen.
Habe es dann mit Stichsäge und entspr. Sägeblatt gemacht.
Klappt bei 3mm Alu gut. Bei dünnerem allerdings teilweise nicht mehr so doll, wenn am Rande zu wenig Fleisch da ist.
Dann verbiegt es das Material.
Die Sägeblätter verschleisen recht schnell.
Alu ist ech ein Teufelszeug.
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von Kaffeepause »

Elviss hat geschrieben:Hmmm, was ist denn Alublech....Alu oder Blech? Aber beides....

Mit nem Nibbler - Bormaschinenaufsatz hat ich versucht 1,5mm Alu zuzuschneiden.
Kannze vergessen. Das Alu ist so weich das die Späne den Hub des Stanzers zusetzen und verschleißen.
Habe es dann mit Stichsäge und entspr. Sägeblatt gemacht.
Klappt bei 3mm Alu gut. Bei dünnerem allerdings teilweise nicht mehr so doll, wenn am Rande zu wenig Fleisch da ist.
Dann verbiegt es das Material.
Die Sägeblätter verschleisen recht schnell.
Alu ist ech ein Teufelszeug.

Wollte mir den Aufsatz für die Bohrmaschine auch zulegen, wie sind denn deine Erfahrungen ausser Aluminium :?:
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von Elviss »

Kaffeepause hat geschrieben: Wollte mir den Aufsatz für die Bohrmaschine auch zulegen, wie sind denn deine Erfahrungen ausser Aluminium :?:
Ich habe meines letztes Jahr auf der Veterama von so nem Zauberkünstler gekauft.
MIt Blech geht das einwandfrei. Bis ca. 1,5mm.
Dicker hatte ich bisher nicht.
Macht aber auch nen Krach, so leise ist das auch nicht.
Das Handling ist bescheiden, da die Bormaschine doch deutlich größer und unhandlicher ist als die weiter oben gezeigte Variante mit Druckluft.
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Dengelmeister

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von Dengelmeister »

Elviss hat geschrieben:Hmmm, was ist denn Alublech....Alu oder Blech? Aber beides....
Alu heißt das Material und Blech ist die Form in der das Material vorliegt :oldtimer:
Mit nem Nibbler - Bormaschinenaufsatz hat ich versucht 1,5mm Alu zuzuschneiden.
Kannze vergessen. Das Alu ist so weich das die Späne den Hub des Stanzers zusetzen und verschleißen.
Habe es dann mit Stichsäge und entspr. Sägeblatt gemacht.
Klappt bei 3mm Alu gut. Bei dünnerem allerdings teilweise nicht mehr so doll, wenn am Rande zu wenig Fleisch da ist.
Dann verbiegt es das Material.
Die Sägeblätter verschleisen recht schnell.
Alu ist ech ein Teufelszeug.
Mit dem richtigen Werkzeugen null Problemo :oldtimer:


:dance1:

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von Kaffeepause »

Dengelmeister hat geschrieben:
Elviss hat geschrieben:Hmmm, was ist denn Alublech....Alu oder Blech? Aber beides....
Alu heißt das Material und Blech ist die Form in der das Material vorliegt :oldtimer:
Mit nem Nibbler - Bormaschinenaufsatz hat ich versucht 1,5mm Alu zuzuschneiden.
Kannze vergessen. Das Alu ist so weich das die Späne den Hub des Stanzers zusetzen und verschleißen.
Habe es dann mit Stichsäge und entspr. Sägeblatt gemacht.
Klappt bei 3mm Alu gut. Bei dünnerem allerdings teilweise nicht mehr so doll, wenn am Rande zu wenig Fleisch da ist.
Dann verbiegt es das Material.
Die Sägeblätter verschleisen recht schnell.
Alu ist ech ein Teufelszeug.
Mit dem richtigen Werkzeugen null Problemo :oldtimer:


:dance1:

nu mach mal hier nicht auf dicke Hose... :wink:
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Dengelmeister

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von Dengelmeister »

Kaffeepause hat geschrieben:
Dengelmeister hat geschrieben:
Elviss hat geschrieben:Hmmm, was ist denn Alublech....Alu oder Blech? Aber beides....
Alu heißt das Material und Blech ist die Form in der das Material vorliegt :oldtimer:
Mit nem Nibbler - Bormaschinenaufsatz hat ich versucht 1,5mm Alu zuzuschneiden.
Kannze vergessen. Das Alu ist so weich das die Späne den Hub des Stanzers zusetzen und verschleißen.
Habe es dann mit Stichsäge und entspr. Sägeblatt gemacht.
Klappt bei 3mm Alu gut. Bei dünnerem allerdings teilweise nicht mehr so doll, wenn am Rande zu wenig Fleisch da ist.
Dann verbiegt es das Material.
Die Sägeblätter verschleisen recht schnell.
Alu ist ech ein Teufelszeug.
Mit dem richtigen Werkzeugen null Problemo :oldtimer:


:dance1:

nu mach mal hier nicht auf dicke Hose... :wink:
Wer kann...........der kann,......mein lieber "Coffeebreak" :oldtimer: :lachen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19432
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Beitrag von f104wart »

Elviss hat geschrieben:Hmmm, was ist denn Alublech....Alu oder Blech? Aber beides....


Wikipedia sagt dazu:
...Als Blech wird ein flaches Walzwerkfertigprodukt aus Metall bezeichnet, das als Tafel ausgeliefert wird. Beinahe jedes Metall kann zu Blech verarbeitet werden.

Demnach ist ein Blech, das aus Alu hergestellt wurde, ein Alublech.

Elviss hat geschrieben: Mit nem Nibbler - Bormaschinenaufsatz hat ich versucht 1,5mm Alu zuzuschneiden.
Kannze vergessen. Das Alu ist so weich das die Späne den Hub des Stanzers zusetzen und verschleißen.
Habe es dann mit Stichsäge und entspr. Sägeblatt gemacht.
Klappt bei 3mm Alu gut. Bei dünnerem allerdings teilweise nicht mehr so doll, wenn am Rande zu wenig Fleisch da ist.
Dann verbiegt es das Material.
Wenn man beim Sägen mit Spiritus "schmiert", wird das Zusetzen der Werkzeuge verhindert.

Will man eine Form aus einem dünnen Alublech mit der Stichsäge aussägen, überträgt man die Form (z.B. eines Instrumententrägers) zunächst auf eine Sperrholz- oder Kunsstoffplatte und spannt das Blech zwischen 2 Platten, die so weit über den Umriss hinaus ragen, dass die Stichsäge noch aufliegt. So kann man auch bis an den Rand des Blechs schneiden, ohne dass es sich verbiegt.

Auch ganz dünne Bleche lassen sich so mit einem relativ groben Sägeblatt völlig problemlos recht schnell zuschneiden.


LG Ralf

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics