Re: Tank im vintage / retro / used look selber lackieren ?
Verfasst: 24. Jun 2020
Ich hab Dir das nicht ohne Hintergedanken verlinkt...
Man k-ö-n-n-t-e ja mal den Erbauer der Schrankwand frage, wie er das gemacht hat.
Decals im Used-Look kannst am PC machen und dann von ner Firma, die solche Decals macht, anfertigen lassen.
Dazu nimmst einfach das Motiv und malst die Risse und Fehlstellen mit entsprechenden Pinseln "weg" (such z.B. nach Grunge-Pinseln).
Könnte dann z.B. so aussehen: Hier habe ich einfach das Logo des Forums mit den "Ausbrüchen" bearbeitet, eine 2. Ebene druntergelegt und mit den Gulf-Farben gefüllt bzw. das Orange appliziert. So ganz auf die Schnelle. Für die Decals musst die 2. Ebene nicht haben, die hab ich nur eingefügt, um den Effekt zu verdeutlichen. Die Ausbrüche sind im "Original" transparent, man sieht also den Untergrund durch.
Für die Rost-Effekte kannst einfach Texturen aus dem Netz ziehen. Die kannst mit den entsprechenden Pinseln auch mit Ausbrüchen oder ähnlichen Effekten bearbeiten. Vorher nimmst Dir die Masse und Formen am Bike ab und überträgst das massstabgerecht in ein Bild.
Die ganzen Bilder ordnest dann auf einem neuen Bild im Massstab 1:1 an, damit das Format (Din A4 oder Din A3) möglichst gut ausgefüllt sind und schickst das an den Decal-Drucker. A4 liegt bei 10-20 Euronen pro Bogen, je nach Druckerei. Du musst nur beachten, dass ein .jpg z.B. keine Transparenzen kann, also am besten als .psd erstellen, bei wenigen Farben geht auch .gif.
Gruss
Obelix
Man k-ö-n-n-t-e ja mal den Erbauer der Schrankwand frage, wie er das gemacht hat.
Decals im Used-Look kannst am PC machen und dann von ner Firma, die solche Decals macht, anfertigen lassen.
Dazu nimmst einfach das Motiv und malst die Risse und Fehlstellen mit entsprechenden Pinseln "weg" (such z.B. nach Grunge-Pinseln).
Könnte dann z.B. so aussehen: Hier habe ich einfach das Logo des Forums mit den "Ausbrüchen" bearbeitet, eine 2. Ebene druntergelegt und mit den Gulf-Farben gefüllt bzw. das Orange appliziert. So ganz auf die Schnelle. Für die Decals musst die 2. Ebene nicht haben, die hab ich nur eingefügt, um den Effekt zu verdeutlichen. Die Ausbrüche sind im "Original" transparent, man sieht also den Untergrund durch.
Für die Rost-Effekte kannst einfach Texturen aus dem Netz ziehen. Die kannst mit den entsprechenden Pinseln auch mit Ausbrüchen oder ähnlichen Effekten bearbeiten. Vorher nimmst Dir die Masse und Formen am Bike ab und überträgst das massstabgerecht in ein Bild.
Die ganzen Bilder ordnest dann auf einem neuen Bild im Massstab 1:1 an, damit das Format (Din A4 oder Din A3) möglichst gut ausgefüllt sind und schickst das an den Decal-Drucker. A4 liegt bei 10-20 Euronen pro Bogen, je nach Druckerei. Du musst nur beachten, dass ein .jpg z.B. keine Transparenzen kann, also am besten als .psd erstellen, bei wenigen Farben geht auch .gif.
Gruss
Obelix