Seite 2 von 28

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von obelix
krok hat geschrieben: 29. Jun 2020...könnte mir vorstellen dass er dank des 200cc Motors nicht allzu laut ist und ich eine Eintragung vom TÜV bekomme. Soll allerdings auch ein offener Luftfilter ran.
Numwierum brauchst eine Geräuschmessung. Also investier sinnvollerweise in nen Phonschnüffler, sonst wirds u.U. richtig teuer, denn die Messung zahlst jedesmal, egal ob bestanden oder ned. Und die liegt so grob bei 300 Öcken. So ein Schnüffelometerpeter kostet in der Bucht ned mal nen Zwanni - gut investiertes Geld:-) Dann kannst nämlich Deinen Schreihals selbst messsen, bevor der Onkel Graukittel die Kralle aufmacht.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von krok
Ah vielen Dank Obelix für den Tipp, da werd ich mir in Kürze wohl einen besorgen müssen :-)

Update zum Projekt: Neue Batterie ein und Elektrik funktioniert einwandfrei, Blinker, Scheinwerfer/Fernlicht, Bremslicht, Anzeigen leuchten alle auf. Nur die Hupe gibt ein kurzes Unk-Geräusch von sich anstatt zu hupen.

Morgen wird dann Öl gewechselt und sobald das Vergaser-Kit hier ist wird auch dieser demontiert und gesäubert.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von DerSemmeL
krok hat geschrieben: 29. Jun 2020 Hi Semmel,

danke für die Info! Mein Plan ist eigentlich solche Reifen aufzuziehen: http://www.shinkoreifen.de/motorrad/reifen/strasse.html
Muss nur noch rausfinden ob da ein passendes Format dabei ist, Reifenbindung scheint es bei der Z200 ja nicht zu geben. Der Frontfender
auf dem Foto des Z200-Umbaus muss natürlich auch nicht so aussehen.

Bezüglich des Auspuffs: https://www.louis.de/artikel/universal- ... r=10027109

Den würde ich gerne anschrauben, in der Hoffnung dass ich nicht noch selbst ausdämmen muss, könnte mir vorstellen dass er dank
des 200cc Motors nicht allzu laut ist und ich eine Eintragung vom TÜV bekomme. Soll allerdings auch ein offener Luftfilter ran.
Gerne doch, ich gehör zu denen die ihr Wissen noch offen teilen :oldtimer:

Wegen den Reifen, ich persönlich habe bei meinem Umbau, kein Scrambler oder sowas, nur Motor und Fahrwerk der Ltd aus USA mit 16 KW anstatt 13 :neener: auch die Reifen übernommen - Klartext, hinten nicht mehr 17 Zoll sondern 16, mit dem Erfolg, dass Du leichter an die passenden Pneus kommst.. Vorne in 18 Zoll ist das kein Thema.

Was Du hier vorhast, wird meiner Ansicht nach, a) ned leicht, was passendes zu finden, b) eine Umrüstung auf metrische Größen erfordern.

Wobei ich vorne auf 3.00 umgerüstet habe, da ich den K82 in 2.75 von Dunlop nicht "gefunden hatte :banghead:
aber das war mit dem Fender von der Z 250A kein Thema und hinten eben "originale" Größe von der Ltd, den 4.60 in 16 Zoll übernommen - da hatte ich dann auch mit der Übersetzung keine Probleme beim TÜV.

Da kann ich Dir übrigens wärmstens empfehlen, such Dir nen echten Fachmann, sprich direkt mit ihm ab, was Du vorhast und scheue Dich nicht, ihm auf den Wecker zu gehen, denn desto sicherer kommst Du dann eben auch durch.

Hier in München gibt es "einen" der sich auskennt, und zu dem gehe ich, wenn es was spezielles ist.. alle anderen Prüfer muss ich immer (still und leise) belächeln, was sie alles nicht prüfen. Da denk ich mir manchmal, wer prüft denn die eigentlich.. da würden einige echt durchfalln, aber ned weil sie die Warnblickanlage ned testen, sondern z. B. den Seitenständeraussschalter..

Zum Auspuff, das ist der Conic den ich meinte, in kurz.. Der ist bei mir in lang dran gewesen mit K&N im originalen Luftfilterkasten.

Und nachdem der Obelix hier den Rat gegeben hat, mit dem DB-Meter, werd ich das auch mal machen wobei ich aber für den langen Conic, montagemässig den Krümmer 10 cm verlängern habe lassen.

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von DerSemmeL
krok hat geschrieben: 29. Jun 2020 Ah vielen Dank Obelix für den Tipp, da werd ich mir in Kürze wohl einen besorgen müssen :-)

Update zum Projekt: Neue Batterie ein und Elektrik funktioniert einwandfrei, Blinker, Scheinwerfer/Fernlicht, Bremslicht, Anzeigen leuchten alle auf. Nur die Hupe gibt ein kurzes Unk-Geräusch von sich anstatt zu hupen.

Morgen wird dann Öl gewechselt und sobald das Vergaser-Kit hier ist wird auch dieser demontiert und gesäubert.
Wegen der Hupe, das kenn ich auch, die ist einfach "alt" - da hilft es ein wenig dagegen zu klopfen, vorsichtig und dann gibt sie auch wieder Hupentöne von sich, so war das bei meiner jedenfalls.

Vergaser-Kit ist schon bestellt? Denn da solltest Du drauf achten, ein gummiertes Schwimmerkammerventil zu verwenden, die sind einfach besser...

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von grumbern
Hupen sind elektromechanische Instrumente, die einem gewissen Verschleiß unterliegen und von Zeit zu Zeit mal nachjustiert werden müssen. Dazu haben die so gut wie immer eine, oder sogar zwei Schrauben, um den kontaktabstand passend einzustellen. Einfach klopfen hilft in den wenigsten Fällen dauerhaft (wie auch bei Anlassern...).
Habe selbst erst eine "Altette" zerlegt, da war dann aber ein Kontakt abvibriert.
Gruß,
Andreas

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von krok
Also das Vergaser-Kit ist schon bestellt, ist das hier: https://www.ebay.de/itm/182985738519
Mit gummiert meinst du die Spitze des Schwimmernadelventils? Glaube in dem Kit ist es ungummiert, wo liegt da denn der Vorteil?

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von krok
Ah und bisheriger Ansprechpartner bei der Dekra ist ein bisher entspannter Sachverständiger, der mir zumindest die Heckkürzung ohne Anstände durchgehen lassen wird, vorausgesetzt es wird von einer Fachwerkstatt gemacht. Werde die geplanten weiteren Änderungen in Form einer Projektmappe mal bei ihm einsenden oder einen Vor-Ort-Termin machen.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von DerSemmeL
krok hat geschrieben: 29. Jun 2020 Also das Vergaser-Kit ist schon bestellt, ist das hier: https://www.ebay.de/itm/182985738519
Mit gummiert meinst du die Spitze des Schwimmernadelventils? Glaube in dem Kit ist es ungummiert, wo liegt da denn der Vorteil?
Die ungummierten Spitzen sind nicht so dicht wie ein SKV mit Gummispitze, gerade wenn der Sitz im Vergaser schon etwas "ausgeschlagen" ist...

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von DerSemmeL
krok hat geschrieben: 29. Jun 2020 Ah und bisheriger Ansprechpartner bei der Dekra ist ein bisher entspannter Sachverständiger, der mir zumindest die Heckkürzung ohne Anstände durchgehen lassen wird, vorausgesetzt es wird von einer Fachwerkstatt gemacht. Werde die geplanten weiteren Änderungen in Form einer Projektmappe mal bei ihm einsenden oder einen Vor-Ort-Termin machen.
Ich persönlich bin der Fan vom persönlichen Kontakt, denn dann bekommt der die Infos auch direkt und kann sich ned drauf berufen,
es wäre im Spam gelandet oder so.. Und er sieht, dass Du eben bemüht und interessiert bist, alles an Regeln und Vorschriften zu beachten.. aber ich denk mal, Du hast so das Grundprinzip schon verinnerlicht, wie es geht und wie ned..

Mein Ding war immer vorher zu fragen, ob das geht oder ned? Hab da einmal auch am Samstag ne Begutachtung machen lassen, wegen Schmiernippel setzen in der Schwinge.. die haben sich gewundert, warum ich wissen wollte, ob das "geht"?
Na, ganz einfach, wenn ihr bei der Vorführung dann sagt, das wäre tragend und durch den Nippel instabil geworden, dann darf ich schaun, dass ich ne neue Schwinge bekomm. Kein ganz leichtes Unterfangen!

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 29. Jun 2020
von klx
Schoene Basis! Und top Kurs fuer den Zustand.