Hallo Leute,
ich weiß das es sich alles komisch liest und ich die Problematik auch nicht verstehe aber genau deshalb schreib ich hier meine Vorkommnisse um eventuell Hilfe zu bekommen. Ich finde das super das ihr mir eure Tipps weitergebt und ich diese verwerten kann. Das ihr aber eine lupenreine Ferndiagnose erstellt erwarte ich nicht, das ist mit klar das dies (fast) unmöglich ist.
Wenn man sieben Mon. an so ner Kiste rum schraubt dann übersieht man aber vielleicht auch die banalsten Sachen.
Das ist mein erstes Projekt, war auch dumm von mir die Kiste ohne große Strecken gefahren zu sein direkt nach dem Kauf auseinander zu bauen und aufzuhübschen.
Die Gute hat jetzt 48000km runter , was ja keine Laufleistung für die SF ist.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer auch schon damit Probleme...?
Zurück zu meinen Praxis-Erfahrungen die letzten Tage/Wochen, ich hol jetzt nochmal etwas aus
Am Freitag den 19.06. hatte ich meinen Termin beim TÜV, zur Abnahme meines Heckumbaus, Lenker, blabla...
Zu diesem Termin bin ich nach dem Umbau insgesamt ca. 100km gefahren, ohne Probleme.
Am Samstag hab ich das Moped dann zu mir nach Hause gefahren (von meiner Arbeitsstelle) ca. 22km, ohne Probleme.
Am Sonntag bin ich dann zu einer längeren Ausfahrt losgefahren, 30km gefahren, kurze Pause gemacht, dann weiter gefahren mit kurzem Schlenker und wieder richtung Heimat. Auf der Rückfahrt hab ich irgendwann bemerkt das beim Beschleunigen (bei 3000-4000 U/Min.) keine richtige Leistung anlag und sie etwas gestottert hat. Dann lief sie wie ein Sack Schrauben, nur noch auf drei Zyl. und hat auf den Gasbefehl nichts gemacht außer das sie langsamer wurde. Dann blieb ich auch stehen. Panik!!!
Startversuche blieben erst erfolglos, irgendwann ging sie wieder an, aber ein losfahren war nicht möglich, wie schon beschrieben habe ich den Gang eingelegt, den 1.!, und beim Anfahren ging die Drehzahl runter und der Motor aus. Das Spiel hatte ich ein paar mal, dann wurde bis zur nächsten Tanke geschoben, Berg auf bei 30°C, juhu.
Bevor meine Frau eintraf hab ich es nochmal probiert. Sie startete und lief ganz normal. Dann bin ich voraus gefahren und am Ortsausgang, ca. 1,5km Fahrt, das selbe wieder, keine Gasanahme, lief auf 3. Zyl. und ging dann aus.
Da ich vor dem Termin beim TÜV getankt habe und auch den Kilometerzähler genullt, weiß ich das ich bis zur Panne ca. 186km gefahren bin.
Montags dann Vergaser raus, vorher Benzin aus den Kammern abgelassen, da kam schon ein wenig Dreck raus.
Den Rest muss ich ja nicht mehr schreiben das steht ja alles im anderen Thread.
Zu dem Bild des Schaltgestänges:
Es sieht bei mir identisch aus. Nur zum Verständnis: Wenn man es anders rum anbaut, dann fluchten die eingeschlagenen Punkte doch gar nicht, oder?
Wenn gar nichts mehr hilft dann muss ich wohl eine Werkstatt damit beauftragen das alles wieder läuft (das kratzt sehr an meinem Ego

)
Sonnige Grüße
Sven