forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Identifizierung einer Stahlflexleitung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Beitrag von obelix »

zippotech hat geschrieben: 6. Jul 2020
obelix hat geschrieben: 6. Jul 2020 . Ich denk da immer an meinen ollen VW181, da war jeder TÜV-Besuch ein Erlebnis, allerdings meistens ein Lustiges:-) Den Vogel hat mal einer abgeschossen, der mir die Plakette verweigern wollte, weil ich angeblich sämtliche Innenverkleidungen ausgebaut hätte und so eine erhebliche Verletzungsgefahr bestehen täte*ggg*

Gruss

Obelix
Lässt sich toppen. :lachen1:

Fiat UNO ,HU verweigert wegen fehlender ABE für den Einarmwischer! :hammer:

Das der Serie ist wurde nicht anerkannt.
Coole Sache, das:-)
Ich vergass vorhin zu erwähnen, dass der Blaukittel seinerzeit noch bemängelte, dass der Vorwärmschlauch am Luftkasten (VW181 - Käfermaschinchen) leicht zerdullert war, das ist so ne Rillenoptikheizschlauchgeschichte gewesen. Das wäre ein erheblicher Mangel, weil, wenn der nicht korrekt funktionieren täte, und ich deshalb im Verkehr oder sogar auf ner Kreuzung stehenbliebe.... Hmmm....

Am besten hat mir aber gefallen, dass der von alleine nimmer aus dem Auto rauskam - er hat den Türöffner ned gefunden*loooooooooooooooooool* Das war das letzte Mal, dass ich mit nem privaten Fahrzeug bei ner offiziellen Prüfstelle war, seither grundsätzlich nur noch in ner Werkstatt oder anner Tanke. Da hab ich noch keinen solchen Pfosten getroffen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Beitrag von Alrik »

Auch wenn ich zwei Beiträge weiter vorne geschimpft habe: Man kann das auch ein bisschen relativieren. Am eigenen Fahrzeug weiß man immer irgendwas besser (z.B. wie die Tür von innen aufgeht, oder wo bei dem 45 Jahre alten Scheißeimer der nicht beschriftete Startknopf sitzt oder wie das Licht angeht). Aber der "arme Prüfer" muss halt irgendwie mit allem zurechtkommen.
Erst muss er wissen, wo beim E39 die Bremsleitung weggammelt, dann erklärt ihm der nächste Kunde, dass sein Citroen keine Handbremse hat, als nächstes soll es nen Roller zum Mofa umschreiben, danach hat einer am LKW das Anhängersteuerventil falsch angeschlossen, dann funktioniert am Meriva die AU nicht, weil man der Halbautomatik ein Relais ziehen muss, damit man Kommunikation zum Steuergerät herstellen kann, der nächste hat ein Auto ohne Airbagkontrollleuchte (und das ist auch richtig so), dann will einer ein Gutachten für ne Ausnahmegenehmigung, damit er mit seinem Mähdrescher samt Anhänger mit Überbreite auf der Straße rumfahren darf und dann klingelt das Telefon und einer will wissen, ob er nen Seat Marbella mit 45 km/h-Zulassung zum Krankenfahrstuhl umschreiben lassen kann.
Nur um mal so nen Querschnitt zu bieten, was einem an einem durchschnittlichen Arbeitstag so blüht.

Nichtsdestotrotz: Mit Standardware, die Lieschen Müller jederzeit bei Polo & Co. kaufen und dranschrauben kann, muss jeder zurechtkommen. Wer das nicht tut, soll halt mal nen Lehrgang besuchen. Dazu gibt's die Fortbildungspflicht. Punkt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Beitrag von kramer »

Irgendwie hab ich's immer geahnt: Manche Graukittel (nicht alle) sind doch Menschen ;-)

Grüße

Peter

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Beitrag von Alrik »

Die wenigsten. :mrgreen:
Liegt aber vielleicht daran, dass der Kittel grün ist. :grin:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Beitrag von obelix »

Alrik hat geschrieben: 7. Jul 2020 Auch wenn ich zwei Beiträge weiter vorne geschimpft habe: Man kann das auch ein bisschen relativieren. Am eigenen Fahrzeug weiß man immer irgendwas besser...
Ich gebe Dir da uneingeschräkt Recht. Es ist ganz klar, niemand kann alles wissen. Wäre nu auch etwas viel verlangt:-) Ich bin immer nur entsetzt, wenn sich einer dann so gar nicht als begabt und willig herausstellt. Bei manchen hat man den Eindruck, dass die alles, was über ne normale HU rausgeht, als persönliche Beleidigung empfinden:-)

Ganz schlimm wirds aber dann, wenn plötzlich Bagatellen zu EMn hochgezogen werden, siehe den e-t-w-a-s eingedrückten Vorwärmschlauch oder ein fehlendes Gummikäppchen am Entlüfternippel dazu führen, ne Plakette zu verweigern. Solche Leute sollte man defintiv nicht auf die Kundschaft loslassen.

Anyway, ich würde den Job vmtl. nicht machen wollen, das ist ein ständiger Eiertanz, dafür muss man gemacht sein:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 719
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Beitrag von karlheinz02 »

obelix hat geschrieben: 7. Jul 2020 ... Solche Leute sollte man defintiv nicht auf die Kundschaft loslassen...
Klar, die bleiben in der Prüfstelle, weil jede Werkstatt sagt: der kommt mir nicht mehr auf den Hof :zunge:
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Identifizierung einer Stahlflexleitung

Beitrag von Burnie »

Hallo

Danke an Alrik für den unterhaltsamen Einblick in seinen Berufsalltag.
Es ist halt wie überall mit dem Wald und dem Reinrufen...

Hab auch schon Vollpfosten als Prüfer gehabt und genauso nette, gut aufgelegte und sehr kompetente Prüfer.
Der letzte Prüfer hat meinen VW Bus peinlich!!! genau inspiziert. Nicht, um mir den Tag zu versauen - nein, um mir den Urlaub zu retten!
Den angeschabten Kühlerschlauch hab ich so nicht gesehen - er schon. Der wäre - wie der Zufall (oder Murphy) es so will, garantiert am Weg in den Urlaub mitten in der Nacht geplatzt. Dann wäre der neu aufgebaute Motor wahrscheinlich gleich mit über den Jordan gegangen.

Also - immer schön freundlich sein - auch wenn der Grünkittel vielleicht mal einen schlechten Tag hat oder weniger relevante Mängel als schwerwiegend einstuft - ist auch "nur" ein Mensch.

LG
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics