Euer Feedback freut mich, vielen Dank !
Habe heute die Online-Shopping-Tour für Ersatzteile gemacht, da ist ein erklecklicher Betrag zusammengekommen.
Zuerst wird die 900SL #331 für die Rennstrecke hergerichtet, da muss sie zeigen was sie kann.
Eine spätere Umrüstung für den Strassenbetrieb möchte ich dabei nicht aus den Augen verlieren.
Mal sehen wie das weitergeht ;)
Neben der Komplettierung und Wartung steht natürlich die Vergaserinstandsetzung ganz oben auf der Liste.
Ich habe gleich ein Dynojet Stage 2 Kit mitbestellt. Mal sehen, ob das zum aufgeschnittenen LuFiKa-Deckel mit K+N-Dauerfilter und den wohl leisen, aber ohne jegliche Markierung versehenen Carbontöpfen passt. Nicht perfekte Gasannahme bzw. Konstantfahrruckeln könnte damit kuriert werden. Ende Juli weiß ich mehr dazu.
Das Mopped hatte einen Rutscher, dabei sind natürlich einige Plastikteile zu Bruch gegangen, die rechte Seitenverkleidung war garnicht mit dabei. Das serienmäßige Mittelstück der Verkleidung ist zu klein, um den Verkleidungshalter (Geweih) und die daran montierten Elektrikkomponenten abzudecken und für den Umbau der Elektrik fehlt mir die Zeit und mit Blick auf die Zulassungsfähigkeit mit Serienverkleidung die Muße das alles zu ändern.
Also aus dem Ersatzteilregal ein runtergekommenes Verkleidungsoberteil einer Aprilia AF1 (125er) gezerrt, hingehalten und "passend" gemacht. Eine Verkleidungsscheibe schneide ich noch zurecht. Die Verkleidung ist ziemlich breit, sitzt knapp über dem Vorderrad, aber mit genügend Abstand.
Mal sehen, ob wir die 331 als Startnummer bekommen können und Ende Juli schon in Most damit fahren können ;)
20200712_234456 (Custom).jpg
20200712_234737 (Custom).jpg
Eine Frage habe ich noch in die Runde ;)
Bei dem Sturz wurden die Lenkerstummel verbogen, als Ersatz hatten wir noch passende Alustummel, auch von der AF1!
Die haben wir unter der oberen Gabelbrücke montiert, da sitzen sie einerseits tief, was mit dem hohen Tank das Hanging-off erschweren könnte. Andererseits haben die Stummel ihre Verschraubung innen und tendieren dazu, mit dem Rahmen zu kollidieren. Mopped steht noch in der Wippe auf der Bühne, kann den Lenker gerade nicht einschlagen.
Alternative wäre, die Stummel oberhalb der oberen Gabelbrücke zu montieren, die "Standrohre" schauen auch etwas, aber zur Stummelmontage nicht weit genug heraus.
Sollen die "Standrohre" überhaupt nach oben rausschauen und wenn ja, um wieviel Millimeter ?
Die Standrohre einfach weiter durchzustecken, um die Stummel montieren zu können ist sicher keine gute Idee, solange ich Fahrverhalten und Boden-/Schräglagenfreiheit sowie Abstand Vorderrad zu Ölkühler nicht kenne ;)
So sieht es gerade aus:
20200712_234431 (Custom).jpg
Das Vorderrad kommt zum Reifenwechsel und die Gabel zum Ölwechsel sowieso noch raus, auch danach würde sich die gleiche Frage stellen, ob und wie weit die Standrohre durchgesteckt werden.
Freue mich auf sachdienliche Hinweise ;)