forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR 500 Problemchen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von mapi »

Habe heute Abend schon mal angefangen den Motor freizulegen. Bis zur Ritzelmutter bin ich gekommen, dann musste ich in Ermangelung eines 32er Schlüssels klein bei geben. Morgen gehts dann hoffentlich nach der Arbeit weiter, ein Kollege bringt mir einen Schlüssel mit, dann klappt’s hoffentlich!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von Andy241 »

Schlüssel?
Besser Nuss und Druckluft schrauben ;)

Gruß Andy

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von mapi »

Andy241 hat geschrieben: 9. Aug 2020 Schlüssel?
Besser Nuss und Druckluft schrauben ;)

Gruß Andy
Da hält mein Werkzeugkoffer leider nichts passendes bereit 😒

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3595
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von sven »

Dann solltest du das Bremspedal wieder anbringen,
zu versuchen, das Ritzel gegen den Motorblock zu sperren
ist gewagt, da bricht dir leicht ein Eck vom Aluguß weg.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von mapi »

sven hat geschrieben: 9. Aug 2020 Dann solltest du das Bremspedal wieder anbringen,
zu versuchen, das Ritzel gegen den Motorblock zu sperren
ist gewagt, da bricht dir leicht ein Eck vom Aluguß weg.

Gruß
Sven
Ja das hatte ich gestern auch wieder gemacht. Stand im Bucheli (+Projekt) auch so drin. Meine Freundin hat das Pedal runtergedrückt und ich hab versucht mit der Rohrzange die Schraube zu lösen. Aber hab recht schnell aufgegeben, da die Schraube mir dabei leid tat... :D

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2450
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von DerSemmeL »

Mit der Rohrzange?
:wow:

Dann noch eher a passendes Radkreuz und Verlängerung,
oder nen Drehmomentschlüssel, mit der passenden Nuß
wenn Du Dir keinen Schlüssel leisten willst.

Ich hab mir auch SW 24 & 27 zugelegt, bevor ich ne Mutter verhunze und/oder mir da wehtue.

Gruß vom SemmeL

PS: in die richtige Richtung hast aber schon gedreht :shock: ?
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von mapi »

Wenn ich die passende Nuss oder nen Schlüssel gehabt hätte, hätte ich den schon genommen... ein 32er ist aber nunmal in den meisten Sets nicht enthalten. Nunja, ich habe es dann jetzt vollbracht den Zylinder auszubauen und füge jetzt mal ein paar Fotos hinzu, vielleicht fällt ja jemandem etwas gravierendes auf. Mir ist auf die Schnelle eine Stelle aufgefallen, die sich vom übrigen „Schliffbild“ abhebt.

1)Kann mir einer von euch sagen, ob das schon ein Übermaß Kolben ist? Oben steht ja 050 drauf, wenn ich das richtig entziffere. Er sieht m.E. insgesamt recht neu aus. An einer Stelle sieht er etwas abgeschliffen aus. Die Enden des Ölabstreifrings lagen nicht übereinander. Der Obere Kolbenring ist frei beweglich, der untere erstmal nicht. Wie bekomme ich die schonend entfernt?

2)Was haltet ihr vom Zylinder? Wie o.g. ist auch hier eine Stelle leicht abgeschliffen.

3)Habe auch ein Bild der Kipphebel sowie Ventilteller gemacht. Kipphebel sehen i.o. aus oder? Ventilteller sieht insb. am Einlass seeehr rußig aus. Ist das normal?

4)An der Steuerkettenspannvorrichtung sollte irgendwo ein Gummipuffer sein oder? Mir ist bisher keiner untergekommen...


Ventile habe ich noch nicht zerlegt, bekomme vermutlich erst Dienstag das passende Werkzeug geliefert. Werde dann nochmal Fotos davon machen.


So in den nächsten beiden Beiträgen folgen die Fotos :)

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von mapi »

Teil 1
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von mapi »

Teil 2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 719
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: SR 500 Problemchen

Beitrag von karlheinz02 »

mapi hat geschrieben: 8. Aug 2020 Habe heute Abend schon mal angefangen den Motor freizulegen. Bis zur Ritzelmutter bin ich gekommen, dann musste ich in Ermangelung eines 32er Schlüssels klein bei geben. Morgen gehts dann hoffentlich nach der Arbeit weiter, ein Kollege bringt mir einen Schlüssel mit, dann klappt’s hoffentlich!
[image]https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view[/image]
Eigentlich wollte ich fragen, ob bei der SR wirklich der Motor raus muß, um den Zylinder zu ziehen, aber dafür bin ich wohl ein wenig spät dran. Andere Frage, die untere Schraube am Ölfilter hat m.W. einen etwas dickeren Schaft, um den Ablaufkanal zu verschliesen. Auf deinem Foto ist das nicht gut zu erkennen, nicht daß da mal jemand eine normale (VA-) Schraube eingedreht hat und kein Öldruck aufgebaut wird?
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik