Re: Mikuni TM 28 mit K&N Luftfilter Abstimmungsproblem
Verfasst: 10. Aug 2020
Scheint so, dass ich dem Problem näher komme. Ich habe den Luftfilter jetzt ausgeschlossen und einfach behauptet, dass dieser passt. Der Luftfilter sitzt nicht direkt auf dem Vergaser, sondern auf einem Stutzen welcher sich zum Vergaser hin verjüngt.
Habe heute die größte HD eingebaut die ich im Sortiment habe, eine 370er. Nochmal gefahren und die Probleme waren fast wie verschwunden. Folgende Szenarien habe ich durchprobiert:
1. Vollgasstellung im unteren, mittleren und oberen Drittel des Drehzahlbereichs: Zieht schön durch, teilweise aber noch ein leichtes Ruckeln. Mein Gefühl sagt mir, der Motor könnte noch mehr, aber er kann nicht da die Puste ausgeht -> noch zu mager
2. Teillaststellung im unteren, mittleren und oberen Drittel des Drehzahlbereichs: Kein "Konstantfahrruckeln", Nadel hängt fast ganz oben (Clip auf dritter Kerbe, insgesamt gibt es 4 Kerben) -> Gemisch scheint zu passen, Lambda ~1
3. Schubbetrieb/Leerlaufstellung: Motor stottert, Problem ist fast weg wenn die Leerlaufschraube ganz hineingedreht ist (fett)
4. Schubbetrieb und schlagartiges Gas aufreißen im unteren, mittleren und oberen Drittel des Drehzahlbereich: Motor verschluckt sich, besonders im oberen Drehzahlbereich, ist aber scheinbar normal ohne Beschleunigerpumpe. Schätze aber aufgrund von Fall 1 noch zu mager
5. Leerlauf: Motor dreht leicht nach, hat sich aber gebessert wenn man die Leerlaufschraube ganz hineindreht (fett)
Es scheint also echt so zu sein, dass ich mit der HD noch bis 400 hochgehen muss. Die Abgastemperaturen (spüre die Abwärme am Krümmer) sind auch deutlich gesunken. Leerlaufdüse ist eine 52er verbaut, werde dort eine 70er reinmachen. Die 52er scheint überfordert zu sein, im Leerlauf genug Benzin bereitzustellen. Mit der 70er sollte das Nachdrehen sowie Ruckeln im Schubbetrieb weg sein. Interessant oder was meint ihr? Ich habe auch den Choke als Hilfsmittel benutzt ob ich noch in Richtung fett muss.
Habe heute die größte HD eingebaut die ich im Sortiment habe, eine 370er. Nochmal gefahren und die Probleme waren fast wie verschwunden. Folgende Szenarien habe ich durchprobiert:
1. Vollgasstellung im unteren, mittleren und oberen Drittel des Drehzahlbereichs: Zieht schön durch, teilweise aber noch ein leichtes Ruckeln. Mein Gefühl sagt mir, der Motor könnte noch mehr, aber er kann nicht da die Puste ausgeht -> noch zu mager
2. Teillaststellung im unteren, mittleren und oberen Drittel des Drehzahlbereichs: Kein "Konstantfahrruckeln", Nadel hängt fast ganz oben (Clip auf dritter Kerbe, insgesamt gibt es 4 Kerben) -> Gemisch scheint zu passen, Lambda ~1
3. Schubbetrieb/Leerlaufstellung: Motor stottert, Problem ist fast weg wenn die Leerlaufschraube ganz hineingedreht ist (fett)
4. Schubbetrieb und schlagartiges Gas aufreißen im unteren, mittleren und oberen Drittel des Drehzahlbereich: Motor verschluckt sich, besonders im oberen Drehzahlbereich, ist aber scheinbar normal ohne Beschleunigerpumpe. Schätze aber aufgrund von Fall 1 noch zu mager
5. Leerlauf: Motor dreht leicht nach, hat sich aber gebessert wenn man die Leerlaufschraube ganz hineindreht (fett)
Es scheint also echt so zu sein, dass ich mit der HD noch bis 400 hochgehen muss. Die Abgastemperaturen (spüre die Abwärme am Krümmer) sind auch deutlich gesunken. Leerlaufdüse ist eine 52er verbaut, werde dort eine 70er reinmachen. Die 52er scheint überfordert zu sein, im Leerlauf genug Benzin bereitzustellen. Mit der 70er sollte das Nachdrehen sowie Ruckeln im Schubbetrieb weg sein. Interessant oder was meint ihr? Ich habe auch den Choke als Hilfsmittel benutzt ob ich noch in Richtung fett muss.