Seite 2 von 2
Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 1. Sep 2020
von brummbaehr
Keinen Link zu einem Schaltplan.
Keine Infos zur Zündanlage, CDI, TCI, Kontakt, ...
Seitenständerschalter ja, nein, kann sein, ... (Mittlerweile geklärt: nicht vorhanden)
Irgendwelche Umbauten/Änderungen an der Elektrik?
Deswegen schrieb ich ja "Suchspiel"
Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 1. Sep 2020
von dirk139
brummbaehr hat geschrieben: 1. Sep 2020
Keinen Link zu einem Schaltplan.
Keine Infos zur Zündanlage, CDI, TCI, Kontakt, ...
Seitenständerschalter ja, nein, kann sein, ... (Mittlerweile geklärt: nicht vorhanden)
Irgendwelche Umbauten/Änderungen an der Elektrik?
Deswegen schrieb ich ja "Suchspiel"
OK, verstanden
Schaltplan such ich heute Abend auf der CD von Sven.
Eventuell find ich da auch irgendwas zur Zündanlage, laut Suzuki Classik ne Transistorzündung, ich hab noch nie nachgesehen, lief ja
Seitenständerschalter nein
Keine offensichtlichen änderungen an der Elektrik, sieht alles original aus...
ich meld mich wieder

Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 1. Sep 2020
von Kinghariii
Wenn der Schaltplan der originalen 550 jener der Chopperversion ist, hätt ich da was:
http://www.brettachtal.de/moped/schaltp ... _gs550.jpg
PS: Spulen schon durchgemessen? Kontakte alle in Ordung?
Dürfte auf den ersten Blick ident mit meiner GS 750 sein.
Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 1. Sep 2020
von obelix
dirk139 hat geschrieben: 1. Sep 2020Seitenständerschalter nein
Hmm... Wie wird dann das Losfahren mit gestreckten Ständerbeinchen unterbunden? Evtl. liegt ja woanders noch sowas wie ne Wegfahrsperre rum und muckt...
Gruss
Obelix
Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 2. Sep 2020
von zippi
Hallo Obelix
Bei den mopets ohne seitenständerschalter hat der ständer eine feder, die den ständer einklapt sobalt das mopet aufgerichtet wird.
grüsse zippi
Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 2. Sep 2020
von dirk139
Kinghariii hat geschrieben: 1. Sep 2020
Wenn der Schaltplan der originalen 550 jener der Chopperversion ist, hätt ich da was:
PS: Spulen schon durchgemessen? Kontakte alle in Ordung?
Dürfte auf den ersten Blick ident mit meiner GS 750 sein.
Ich denke, dass der Schaltplan abweicht, da laut Suzuki Classik die L Version als erste eine Transistorzündung bekommen hat. (Ich hatte aber noch keine Zeit zu suchen

)
Spulen sind noch nicht durchgemessen, Steckkontakte werden geprüft, Zündkontakte sollten keine vorhanden sein...
obelix hat geschrieben: 1. Sep 2020
Hmm... Wie wird dann das Losfahren mit gestreckten Ständerbeinchen unterbunden?
Nur durch einen mitdenkenden Fahrer
Spaß beiseite, wird garnicht unterbunden. Das Mopped ist ein US Import, die brauchens anscheinend nicht und der Tüv Prüfer hat nicht geschimpft

vielleicht Glück gehabt.
Was sie hat, ist ein Schalter an der Kupplung, der Starten nur bei gezogener Kupplung erlaubt. Diesen hab ich gebrückt, auch hier werde ich die Brücke kontrollieren...
Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 2. Sep 2020
von obelix
dirk139 hat geschrieben: 2. Sep 2020
obelix hat geschrieben: 1. Sep 2020
Hmm... Wie wird dann das Losfahren mit gestreckten Ständerbeinchen unterbunden?
Du fährst also immer mit Sozius/a/x?
Gruss
Obelix
*w
egrenn......*
Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 2. Sep 2020
von dirk139
obelix hat geschrieben: 2. Sep 2020
Du fährst also immer mit Sozius/a/x?
...aber tatsächlich... bei 90% aller Fahrten hängt mir meine Tochter im Nacken

Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 2. Sep 2020
von recycler
dirk139 hat geschrieben: 2. Sep 2020
obelix hat geschrieben: 2. Sep 2020
Du fährst also immer mit Sozius/a/x?
...aber tatsächlich... bei 90% aller Fahrten hängt mir meine Tochter im Nacken
Sehr vorbildlich! Dann kommen die Mädels nicht auf die schiefe Bahn! Hab meine beiden Töchter auch gleich mit dem Biken angefreundet und mit 15 mussten beide den Mofaschein machen und Roller fahren!
Ciao
recycler
Re: GS 550 L Hilfe bei der Fehlersuche
Verfasst: 3. Sep 2020
von zippi
Hallo
Manchmal bekommen die kunstoffgehäuse der Zündspulen haarrisse, das kann auch eine ursache sein, gerade bei mopets die draussen stehen, feutigkeit zieht rein.
Habe icb auch mal gehabt, die fuhre produzierte dann gerne mal fehlzündungen oder ein zylinder viel spontan aus. Manchmal fuhr sie aber auch ganz normal.
grüase zippi