Re: Su.GN250 Gabel durchstecken - Mutter Lenkkopflager
Verfasst: 23. Mär 2021
Hallo zusammen,
Ich bin mir nicht sicher ob ich jetzt ein neues Topic eröffnen sollte oder nicht.
...ich habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen, aus folgendem und einfachem Grund: Es gab nichts zu vermelden. Die GN steht in Oberschwaben, ich jedoch lebe in München. Letztes Wochenende hab ich mal wieder Zeit gehabt und wollte sie zulassen. Nochmals kurz zur Info: Ich hab sie im Sommer 2019 südlich von Marbella gekauft und bin letzten Sommer knapp 3000km über Italien nach Deutschland gefahren. ITV, den spanischen TÜV hat sie übrigens noch bis Juli 2021.
Daher hatte ich heute auch den TÜV-Termin. Mir konnte am Telefon aber niemand sagen, was der TÜV machen müsste. Nicht mal der dafür zuständige Meister. Er meinte nur dass ich alle Papiere mitbringen solle und dann würde man mal weiter sehen. Leider kam es nicht soweit.
Dieses Mal hat das Gabel durchstecken perfekt geklappt und auch die Gummibälge und den neuen, kurzen Spritzschutz haben wir montiert. Die alte Lampe habe ich mit einem Rostentferner behandelt und sie strahlt wieder (fast) wie neu. Gabelbrücke und Lenkerhalterungen habe ich letztes Jahr schon abgebeizt (hat super funktioniert) und wieder montiert. Ob ich sie lackieren will weiß ich noch nicht. Auch den verbogenen Lenker haben wir durch einen neuen ausgewechselt. Soweit so gut.
Nachdem die ganze Elektronik wieder in der Lampe verschwunden ist und die aufgeladene Batterie eingebaut war, ging sie leider nicht an. Der Anlasser dreht, der Funke der (jetzt neuen) Zündkerze ist da, sie blubbert auch teilweise los, aber irgendwas scheint nicht zu passen. Nach 30 Startversuchen gaben wir dann zeitlich-bedingt erstmal auf.
Den TÜV-Termin musste ich natürlich absagen. Jetzt wäre die zweite Vermutung, dass der Vergaser geputzt werden muss. Auch Starterspray soll ja Wunder wirken. Leider bin ich wieder im Zug Richtung München, werde aber über die Osterfeiertage noch einiges machen. Denn ich war Frustshoppen. Folgendes soll die nächsten Tage eintreffen:
- Hupe
- Griffe
- Kotflügel hinten in Chrom
- Kleine Chopper-Blinker (erstmal nur für vorne)
- Thermoband für den Auspuff in schwarz
- Federbeine
Die nächsten Aufgaben wären dann den Tank zu begradigen falls die neuen Federbeine nicht ausreichen sollten und die Armaturen ein wenig absenken. Dann möchte ich am Rahmen noch ein wenig mit dem Rostmittel arbeiten und die Motorabdeckungen strahlen lassen (wenn das in den finanziellen Rahmen passt). Und zu guter Letzt will ich mich der Sitzbank widmen. Das ist aber alles Zukunftsmusik da ich nicht wirklich oft in Oberschwaben bin.
Wenn noch jemand Ideen hat, an was das bockige Verhalten beim Starten liegen kann, wäre ich natürlich sehr dankbar.
Im Anhang noch einige aktuelle Bilder.
Ich bin mir nicht sicher ob ich jetzt ein neues Topic eröffnen sollte oder nicht.
...ich habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen, aus folgendem und einfachem Grund: Es gab nichts zu vermelden. Die GN steht in Oberschwaben, ich jedoch lebe in München. Letztes Wochenende hab ich mal wieder Zeit gehabt und wollte sie zulassen. Nochmals kurz zur Info: Ich hab sie im Sommer 2019 südlich von Marbella gekauft und bin letzten Sommer knapp 3000km über Italien nach Deutschland gefahren. ITV, den spanischen TÜV hat sie übrigens noch bis Juli 2021.
Daher hatte ich heute auch den TÜV-Termin. Mir konnte am Telefon aber niemand sagen, was der TÜV machen müsste. Nicht mal der dafür zuständige Meister. Er meinte nur dass ich alle Papiere mitbringen solle und dann würde man mal weiter sehen. Leider kam es nicht soweit.
Dieses Mal hat das Gabel durchstecken perfekt geklappt und auch die Gummibälge und den neuen, kurzen Spritzschutz haben wir montiert. Die alte Lampe habe ich mit einem Rostentferner behandelt und sie strahlt wieder (fast) wie neu. Gabelbrücke und Lenkerhalterungen habe ich letztes Jahr schon abgebeizt (hat super funktioniert) und wieder montiert. Ob ich sie lackieren will weiß ich noch nicht. Auch den verbogenen Lenker haben wir durch einen neuen ausgewechselt. Soweit so gut.
Nachdem die ganze Elektronik wieder in der Lampe verschwunden ist und die aufgeladene Batterie eingebaut war, ging sie leider nicht an. Der Anlasser dreht, der Funke der (jetzt neuen) Zündkerze ist da, sie blubbert auch teilweise los, aber irgendwas scheint nicht zu passen. Nach 30 Startversuchen gaben wir dann zeitlich-bedingt erstmal auf.
Den TÜV-Termin musste ich natürlich absagen. Jetzt wäre die zweite Vermutung, dass der Vergaser geputzt werden muss. Auch Starterspray soll ja Wunder wirken. Leider bin ich wieder im Zug Richtung München, werde aber über die Osterfeiertage noch einiges machen. Denn ich war Frustshoppen. Folgendes soll die nächsten Tage eintreffen:
- Hupe
- Griffe
- Kotflügel hinten in Chrom
- Kleine Chopper-Blinker (erstmal nur für vorne)
- Thermoband für den Auspuff in schwarz
- Federbeine
Die nächsten Aufgaben wären dann den Tank zu begradigen falls die neuen Federbeine nicht ausreichen sollten und die Armaturen ein wenig absenken. Dann möchte ich am Rahmen noch ein wenig mit dem Rostmittel arbeiten und die Motorabdeckungen strahlen lassen (wenn das in den finanziellen Rahmen passt). Und zu guter Letzt will ich mich der Sitzbank widmen. Das ist aber alles Zukunftsmusik da ich nicht wirklich oft in Oberschwaben bin.
Wenn noch jemand Ideen hat, an was das bockige Verhalten beim Starten liegen kann, wäre ich natürlich sehr dankbar.
Im Anhang noch einige aktuelle Bilder.