Seite 2 von 4

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von dmnkzndr
Moin an Alle und vielen Dank für die schnellen Antworten 😉
Diejenigen die „Dominik“ erraten haben liegen 100% richtig !😃

Nachdem ich hier eure Antworten gelesen habe ist mir auf jeden Fall schon mal ein Stein vom Herzen gefallen, da ja anscheinend ein Umbau mit Loop möglich ist.

Das mit den Rechten der Bilder werde ich demnächst beachten.

Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Gedanken einen solchen Umbau zu machen da ich die 125er dann über den B196 Schein fahren darf. Daher bitte ich um Entschuldigung falls mal „dumme“ Fragen kommen.

Dass die Umbauten auf den Bildern so nicht in Deutschland möglich sind habe ich mir schon gedacht. Aber so in dem Stil (wenn auch abgespeckter) würde ich die GN gerne umbauen, weshalb ich die Bilder als Beispiel gewählt habe.

Bin gerne für Tips und Tricks eurerseits offen ✌️

Habt ihr vielleicht Beispiele für ähnliche Umbauten mit Kosten usw ?
Und kann jemand evtl. sagen was die SV-Abnahme in etwa kosten würde ?

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von DonStefano
dmnkzndr hat geschrieben: 21. Sep 2020 Daher bitte ich um Entschuldigung falls mal „dumme“ Fragen kommen.
Ich finde, Du hast nichts zu entschuldigen!
Mach Dich einfach schlau und stell Deine Fragen!
Ich bin gespannt!
Gruß, Stefan

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von Bambi
Hallo Dominik,
das wird schon! Für technische Fragen zur GN: www.gn-fahrer.de Unser heidi ist Spezialist gerade für die beiden kleinen Varianten (GN 125 und 250).
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 22. Sep 2020
von DerSemmeL
Servus Dominik,

viel Erfolg beim Umbauen, bedenke bei den ganzen Ideen und Plänen, dass Du ja nicht gleichzeitig umbauen und fahren kannst. ;-)
:twisted:

Gruß vom SemmeL

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 22. Sep 2020
von dmnkzndr
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme 😊

Kann mir jemand sagen ob es eine Vorgabe gibt wie weit das Hinterrad vom „Schutzblech“ abgedeckt werden muss ?

Und weiß jemand ob man das Kennzeichen ohne Probleme seitlich anbringen darf ? Ne KZ-Beleuchtung muss ja da sein oder ?

Danke schon einmal 💪🏻

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 22. Sep 2020
von DerSemmeL
Zu den Vorgaben lässt sich pauschal sicher so keine Aussage treffen, Dominik.

Bei meiner KLX (Enduro) ist es absolut frei und der Winkel vom Nummernschild gefiel dem Prüfer auch nicht, aber was will er machen
wenn der Fender es einfach nicht anders zulässt? :dontknow:
Die LiesL.jpeg
Je nachdem wie gut Dein Verhältnis zum Dampfkesselprüfverein ist, stell die Frage dort am besten. Evtl. machst Du auch nen Entwurf als Skizze, damit er/sie/es versteht von was Du sprichst.

Mein Tüv-Mensch hier ist der Fachmann für Kräder, da hab ich immer eine Antwort bekommen und bei der entsprechenden Vorarbeit auch die gewünschten Eintragungen, an insgesamt 3 Motorrädern.

Zum Kennzeichenhalter würde ich Dir raten, mal oben rechts in das Suchfeld den Begriff einzugeben und schaun was passiert..

Gruß vom SemmeL

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 22. Sep 2020
von Ratz
Deine Fragen zur Zulassungsfähigkeit beantwortet dir das Internet.
https://www.kickstartershop.de/media/fi ... exikon.pdf
https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... tipps/tuev
Davon gibt es zig Seiten mit, wie soll es schon sein, dem gleichen Inhalt. Ansonst mit deinem Prüfer sprechen.

Loop und seitlicher Kennzeichenhalter ist rechtlich natürlich machbar, allerdings wenig sinnvoll und schaut dazu noch scheiße aus. :daumen-r:

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 23. Sep 2020
von Nudnik
Hallo Dominik,
Du solltest dir bei der GN im Vorfeld genau Gedanken machen wie Du das Heck gestalten willst. Ist recht tricky wegen dem sehr tief liegenden Heckrahmen. Der darüber liegende Bügel kommt nicht von ungefähr weil das Rad bis da hinein einfedert.
Aus dem Grund hab ich die GN für mein Projekt als Basis ausgeschlossen gehabt...
Gruss,
Dominik

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 1. Okt 2020
von dmnkzndr
Moin an alle :)
Hat jemand von euch Bilder euer Ungebauten GN 125 und könnte diese hochladen ?
Und hat vielleicht jemand Bilder oder am besten sogar ein Video davon wie er den originalen Sitz umgebaut hat damit er flach/ vorne und hinten gleich hoch ist ?
Und falls nicht: kann mir jemand eine fertige Sitzbang empfehlen die was taugt ?

Danke ✌️
Beste Grüße,
Dominik

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 3. Okt 2020
von dmnkzndr
Fährt jemand von euch einen Offenen Luftfilter ? Würde gerne das Rahmendreieck offen lassen und dann damit offenem Luftfilter fahren. Kann mir jemand sagen ob ich dafür die Hauptdüse im Vergaser ändern muss oder ob es so geht ?