Seite 2 von 2

Re: Sitzbankbau Grundplatte

Verfasst: 22. Sep 2020
von Maver
Habe damals 10mm Forex genommen. Ist nen Thermoplast, gibts bei ebay und sicher auch im Baumarkt.
Kann man schön mit nem Heißluftföhn verformen und so zum Beispiel Radlaufeinbuchtungen gestalten.

Re: Sitzbankbau Grundplatte

Verfasst: 22. Sep 2020
von mrairbrush
Polsterer könnte am Umschlag auch 3M Klett vernähen. Unten das Gegenstück verkleben. Das Zeug hält sogar Nummernschilder am Auto. Vorteil, kein Rost mehr am Blech bei Bohrungen. Auf Nummerschildhalter kann verzichtet werden und Vibrationen werden auch abgefangen. So mal nebenbei. :-)

Re: Sitzbankbau Grundplatte

Verfasst: 22. Sep 2020
von stilo85
Ich habe mich schon für eine Thermoplastplatte entschieden.

Nennt man diese nicht auch Polystyrol?
Sowas habe ich mal bei Conrad gekauft

Re: Sitzbankbau Grundplatte

Verfasst: 22. Sep 2020
von Happy
Ich habe so eine Platte vom CR-Webshop übrig und Du hast eine PN ;-)

Re: Sitzbankbau Grundplatte

Verfasst: 22. Sep 2020
von Emil1957
Ich habe vor kurzem bei meinem Gespann einen neuen Sitzbankbezug an der Original-Grundplatte (aus Blech) mit Pattex aufgeklebt, wenn man das doppelseitig aufträgt und nach Vorschrift ablüften lässt, hält das einwandfrei.

Re: Sitzbankbau Grundplatte

Verfasst: 22. Sep 2020
von f104wart
Zeig doch mal die Platte :wink:

Re: Sitzbankbau Grundplatte

Verfasst: 22. Sep 2020
von Happy
Klar. Hab mich allerdings im Shop geirrt. Sorry dafür.
138050D6-4D9A-427E-A400-C91D66380D44.jpeg

Re: Sitzbankbau Grundplatte

Verfasst: 22. Sep 2020
von Happy
:versteck: ich war nicht gemeint oder? :mrgreen: