forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von sven »

Sieht ja recht vielversprechend aus, die Basis.
Ordentlich säubern, die fehlenden Nockenwellendeckel (ich find übrigens
die glatten Originalen sehen besser aus als die verrippten) und übrigen
Teile ergänzen, dann steht die doch zumindest optisch proper da!
Die Speichenräder auf dem Foto oben, hast du da schon ein paar Stunden
Arbeit investiert oder waren die so?

Gutes Gelingen!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12747
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von sven1 »

:grinsen1: ..ne Garage zum Basteln hast du ja schon, jetzt noch eine Zweite um die Mopeten einzustellen damit sie nicht im Regen oder Schnee stehen müssen und alles ist gut.
Als Teilespender viel zu schade, also Glückwunsch zum 4. Moped. Langsam nimmst du Fahrt auf .daumen-h1:

Grüße

Sven

PS: Autos haben Dächer und können ohne weiteres im Freien stehen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von Kinghariii »

.....zur vierten, du glaubst doch selber nicht das davon eine geschlachtet oder weiter gegeben wird. :wink: :grinsen1:
Ne haha, der Gedanke wurde bereits wieder verworfen. :wink: Wie schon gesagt, aus dem Rest wird ein Caferacer, bei dem ich ausschließlich die Funktion der Teile aufarbeite (Neue Bremskolben, Öle, etc). Der darf ruhig ordentlich Patina haben :grin:

Dank dir Sven. Leider stecken sind im Ventildeckel auf der rechten Seite drei Schrauben abgerissen und links sind zwei festgerostet. Einer davon hat zudem einen runden Kopf. Zum Glück konnte ich aber billig Ersatz auftreiben, der diese Woche kommen sollte. Mit den alten weiß ich mir nichts mehr anzufangen. Keine Ahnung was sich der Vb dabei gedacht hat...
Die Speichenräder waren bereits so, jedoch trügt der Anblick. Die Felge ist Top, aber die Speichen wurden bereits lackiert. Und das richtig mies. Da werd ich mir deshalb noch einen neuen Satz besorgen, vielleicht sogar Edelstahl.
..ne Garage zum Basteln hast du ja schon, jetzt noch eine Zweite um die Mopeten einzustellen damit sie nicht im Regen oder Schnee stehen müssen und alles ist gut.
Hab die Garage meiner Alten derart umgestaltet, dass alle 4 Motorräder nun darin Platz finden. Inklusive den Autos der Eltern. :grin: Hab sogar ausreichend Platz um gut Schrauben zu können. Einziges Manko: die Garage ist nicht beheizt und mir fehlt noch einiges an Werkzeug, welches ich für die zukünftige Wartung unbedingt haben möchte :)

Insgesamt bin ich aber aufgrund des heutigen Erfolgs gerade einfach happy.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12747
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von sven1 »

...kalte Garage macht nichts, dafür gibt es Keller und andere Räume. Teile im Kalten abbauen und im Warmen aufarbeiten. So bekommt man den Winter rum.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3479
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von nanno »

Zu den abgerissenen Schrauben in der Bremszange: ausreichend große Mutter DRÜBER legen, anschweißen und dann "einfach" rausdrehen. Weil die Schraube dann mind. orange glüht, löst sich der Rost/Oxidation und das Alu dehnt sich auch ein bissl aus und man dreht die Schraube einfach raus. (Und fragt sich, ob das immer so einfach geht...)

Gerade erst im Frühling beim Dre-XT-Stück genaus gemacht in der Gabelbrücke.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von dirk139 »

Kinghariii hat geschrieben: 1. Okt 2020 ... einen Teileträger für meine GS 750 gekauft...
Kinghariii hat geschrieben: 5. Okt 2020 ...eine, dem Original sehr ähnliche GS 750 zusammenstecken...
3 Tage und 4 Beiträge später... vom Teileträger zum Projekt, das ging schnell :lachen1:

Viel Spaß damit :wink:

PS: Wenn ich nen Motor ausprobieren will muss nur Öl drin sein... Batterie anklemmen/ überbrücken, Bremsenreiniger in die Öffnung wo eigentlich der Luftfilter steckt und Stom direkt auf den Anlasser.... um zu sehen ob er läuft, wird sicherlich nix sauber gemacht oder Blinker instand gesetzt... :zunge:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von Kinghariii »

3 Tage und 4 Beiträge später... vom Teileträger zum Projekt, das ging schnell :lachen1:
Ja, das ist etwas anders gelaufen als beabsichtigt :grin: Aber wer kennt das nicht.
PS: Wenn ich nen Motor ausprobieren will muss nur Öl drin sein...
Mir machts ja Spaß und ich war neugierig ob denn auch alles funkt :)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von Kinghariii »

Wie bereits angesprochen werde ich wohl nicht um ein 4es Projekt nicht umhin kommen. Einen Namen habe ich zwar noch nicht (mir schwebt derzeit etwas wie "Old Bastard" "Loud and Rusty" vor) für die Kleine, aber mir wird mit der Zeit ja hoffentlich doch etwas passendes einfallen.

Unlängst habe ich deshalb den Motor in den Rahmen eingesetzt,Vergaserbatterie drauf, Teile durchgesehen und ein paar Sachen beim Händler bestellt. Wird auf jeden Fall ein interessantes Projekt, da ich die Kosten möglichst gering halten und dennoch ein ordentliches Ergebnis erzielen möchte. Stress habe ich zwar keinen, aber wer mich mittlerweile kennt weiß dass ich mir keine Jahre dafür Zeit nehmen will/kann. :wink:

Bild
Bild
Bild
Bild

An dieser Stelle eine kurze Frage: Weiß jemand ob ich das Wildleder schwarz färben kann und falls, wie?

Sonst sind die nächsten Schritte überschaubar und die üblichen Dinge eben. Beim Kabelbaum werde ich die Isolierung erneuern und einen modernen 3 Phasenregler einer CB 400 N verbauen. Kleinkram muss von silber auf schwarz gefärbt werden, neue Simmerringe vorne (inklusive Gabelöl) etc.

Bei der Beleuchtung werde ich vermutlich einen Tabu begehen und klassische Ochsenaugen mit kleinen LED hinten mixen. Hab ich noch von der Thruxton übrig und daher kann ich wieder etwas Geld sparen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17627
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von grumbern »

Warum dann nicht auch gleich vorne LEDs? Wäre auf jeden Fall unauffälliger.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750

Beitrag von Kinghariii »

Auch eine Möglichkeit. Hängt davon ab welcher Lenker letztlich verwendet wird. Hätte nämlich noch den Fehling M - Lenker mit den vom Holger integrierten Ochsenaugen....Der würde schon auch nett aussehen, auch wenn es massivst unbequem ist^^

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik