Seite 2 von 9
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von mazze
Wenn ich noch anfange eine bohrhilfe zu bauen kann ich auch gleich den Kopf herunter nehmen.
Es handelt sich hier um eine Suzuki GS500E aus 89
Die will keiner geschenkt, auch wenn der Motor aus 2005 ist und keine 18tkm gelaufen ist.
Nur zur Info die Stehbolzen sind M 8 warum auch immer, sollen ja nur den Krümmerflansch dichten.
Eine Seite ist ja fertig, mit Gewindeeinsatz auf M 6
Auch Freihand gebohrt. Ist ja auch genügend Fleisch vorhanden und 15mm Gewinde reichen, es müssen ja keine 30 mm sein
Zudem sind die äußeren immer noch M8
Das ist das ganze an dem Moped was überdimensioniert ist, braucht kein Mensch eineN Krümmerflansch Mit M8 zu befestigen... natürlich ginge auch noch M 10 Platz wäre da, wenn nur der blöde Bolzen nicht wäre....
Es geht also nicht um bohrhilfen sondern mit welchem Bohrer
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von zippotech
Also wenn das ding mehrfach augeglüht ist müsste es eher weich sein als hart.
Wenn der Bolzen in der Bohrung abgerissen ist hast du bereits eine Führung für 6,8 mm bei M8.
Versuche damit nur Zentrisch anzubohren bis du ein Korn hast und nimm dann 4mm.
Ganz hartnäckige Kandidaten habe ich auch schon mit dem Dremel aus geschliffen.
Gruß Zippo
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von sven1
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von grumbern
zippotech hat geschrieben: 17. Okt 2020
Also wenn das ding mehrfach augeglüht ist müsste es eher weich sein als hart.
Alles eine Frage von Zeit und Temperatur. Kült das Ding nach dem Glühen schnell ab (dafür sorgt der Aluklotz außen rum), wird es hart. Man müsste ihn erhitzen und langsam abkühlen lassen, um das rückgängig zu machen, mindestens mal 300-350°C, je nach Material. Wobei mich das etwas wundert, denn normal sind Bolzen doch eher aus Vergütungsstahl und werden nicht so hart wie Werkzeugstahl?!
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von mazze
Keine Sorge, ich weiß schon was ich mache.
Das einfachste wäre den Kopf abzubauen, auf die Fräsmaschine zu spannen und die einfach laufen zu lassen.
Dann brauche ich eine neue Kopfdichtung und würde so wie ich mich kenne gleich den Kopf überholen.
Das will ich aber alles vermeiden, denn die Kiste ist es einfach nicht Wert.
Reicht schon das ich den Rahmen gestrahlt habe und mit Restfarbe lackiert.
Die Mühle hatte einen Motorschaden und die Unfallmaschine aus 2005 war zerlegt und der Motor eben mit den abgerissen Schrauben am Krümmer.
Sind ja an der GS500 normal Schrauben, nur wenn da keiner Keramikpaste verwendet back das mit dem Alu Kopf halt unlösbar zusammen und reißt an
Hätte ich nicht am schraubenstumpf ein paarmal geschweißt sondern gleich gebohrt wäre das alles wohl schon erledigt.
Ich gehe auch mal davon aus das wohl nur ein paar mm gehärtete sind und sich dann die Schraube normal bohren lässt, ist weder eine Edelstahl noch wildes eine besonders hohe Güte haben.
Hätte ja auch nicht groß was zu halten.
Die Frage dürfte also von Metallspezialisten einfach zu beantworten sein
Normale Schrauben, ein paar mal geschweißt mit Kältemittel wieder herunter gekühlt , dadurch gehärtet???
Mit was kann ich die bohren??
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von sven
Hatten wir das nicht schon? Falls nicht:
für die paar mm macht das jetzt keinen so großen Unterschied ob HSS oder HSCo,
der große Sprung nach vorn ist wie gesagt Hartmetall. Wenn du nur eine Zentrierung
mit kleinem Durchmesser anbringst ist das auch mit dem Brechen kein Act (steckt ja
dann nichts drin). Zum freihand Weiterbohren mit Kerndurchmesser (D6,8) hätte ich
auch bei VHM keine Bedenken.
Gruß
Sven
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von mazze
Hallo Sven,
alles gut, ich habe mir grade bei meinem Werkzeug Lieferanten AWEMA in Alsfeld passende Bohrer in CO8 und VHM bestellt, werden sicher am Montag auf der Tour bei mir angeliefert.
Und schaden ein paar Hartmetall Bohrer liegen zu haben tut es auch nicht
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von sven
Ja, ich wollte dich auch nicht zwingen, es mit meinen zu versuchen!
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von mazze
Mit fremden Dingen ist das immer so eine Sache.
So ein kleiner Bohrer ist schnell mal abgebrochen.
Und dann muss er auch ersetzt werden.
Aber danke für das Angebot und die Informationen.
Werde berichten ob ich erfolgreich war
Gruß mazze
Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
Verfasst: 17. Okt 2020
von sven
mazze hat geschrieben: 17. Okt 2020
Mit fremden Dingen ist das immer so eine Sache.
So ein kleiner Bohrer ist schnell mal abgebrochen.
Und dann muss er auch ersetzt werden.
Ach Schmarrn! Die hättest du so oder so behalten können ...