Seite 2 von 8

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 30. Okt 2020
von TortugaINC
Gefällt mir auch gut!
Der preisliche Einwand ist berechtigt und dürfte wohl auch noch länger bestehen bleiben. Ein ordentliche E-Fully kostet in etwa so viel wie eine Husqvarna Vitpilen 401 neu kostet. Ohne teuren ersten Schritt gibt es aber nur in den seltensten Fällen (eigentlich nie) erschwingliche Serienlösungen. Bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt. Ich würde mir jedenfalls ein E-Motorrad kaufen, wenn der Preis stimmt.

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 30. Okt 2020
von Schinder
Moin

Hier gehts nur um Schön, oder eben auch nicht Schön.

Nicht um Preis, Leistung, Reichweite und Strassenkonfirmität.
Der Rest wurde ja schon im Gelaberbeitrag zur E-Mobilität zerredet.

Nein, ich würde das auch nicht kaufen,
ich finde das Ding nur sehr gelungen.



Gruss, Jochen !

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 30. Okt 2020
von bikebomber
Von der Optik absolut gelungen. Schade dass immer ohne Zulassung gezeigt wird, aber warscheinlich bekommt sie keine.
Ansonsten aber ein Dreckselektroscheiß. Will aber hier nicht darüber diskutieren....

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 30. Okt 2020
von Keola
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich die hier nehmen:

https://www.motorrad-magazin.at//fronte ... ster12.jpg

https://www.motorrad-magazin.at//fronte ... dster9.jpg

Ich finde es gut, dass durch neue Technologien neue Designs möglich werden und diese Chance genutzt wird.

Es muss ja nicht gleich aussehen wie ein Schmetterling mit ausgerissenen Flügeln:

https://www.motorsport-total.com/auto/n ... d-14081102

Im Motorradmagazin werden Stefan Pierer (KTM-Chef), Gerald Kiska (KTM-Designer) und Christof Lischka (BMW-Entwicklungschef) zur Zukunft des Motorrads interviewt.

KEINER sieht in den kommenden Zehn Jahren eine Elektrifizierung im Sport- oder Reisemotorradsegment. Oder das, was man im allgemeinen als Hubraum- oder Leistungsstarke Motorräder bezeichnen würde. Im urbanen Segment wird das aber schon passieren, da hier im Niedervoltbereich gearbeitet werden kann. Das Handling in der Produktion und das Laden der Akkus ist deutlich einfacher (230V). Kurze Wegstrecken usw.

Ich würde sehr gerne mal ein E-Motorrad fahren. Ich durfte vor einiger Zeit einen Tesla fahren. Es war gigantisch.

Gruß

Markus

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 30. Okt 2020
von Nudnik
bikebomber hat geschrieben: 30. Okt 2020 Ansonsten aber ein Dreckselektroscheiß. Will aber hier nicht darüber diskutieren....
Wenn ich solche Sprüche lese krieg ich echt das Kotzen!

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von f104wart
Er hat halt eine etwas "rustikale Ausdrucksweise". :grinsen1:

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von Nille
In erster Linie hat er recht! :prost:

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von FEZE
schön.......nee!


stylish.....ja



offtopic:
Das einzige elektrische Fortbewegungsfahrzeug was für mich in Frage kommt ist und bleibt ein Autoscooter vonne Kirmes!

De Anschubser
FEZE

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von Troubadix
Es gibt immer noch Leute die alles Elektrische jenseits der Kontaktlosen Zündung (und ggf sogar schon die) Catweazle artig als Teufelszeug verdammen, Elektrostarter, LED Leuchtmittel oder EINSPRITZUNG, deswegen wird man gesteinigt...

...wer hat hier Jehova gesagt...

...äääh anderer Film!!!

Finde das gezeigte Bike bis auf die unpassenden Winglets recht nett, einige Details könnte man ändern, Basis ist OK, Zulassungsfähigkeit sollte durchaus drin sein, Motor und Rahmen sind ja aus einem Serienbike, mit Abstrichen also durchaus machbar.

Zum Preis, Harley Customs verkaufen sich auch immernoch, zwar ist auch dort nichtmehr das Geld so locker, aber es finden sich käufer, und Ökos mit Kohle gibts auch.

Durfte mal einen "125er" E-Roller-Sessel Fahren, das Teil zog schon recht nett und Ja ich habe sogar mal bei Mobile geschaut, würde das Thema nicht ausschliesen



Troubadix

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von zippi
Hallo

Zero ist mir schon bekannt, daher denke ich das auch dieses Bike in den Handel kommt.
Sieht echt nett aus, wenn die Fahrleistung der Optik entspricht, alles gut.
Bin auch Mal ein paar Mal Tesla gefahren, meine Schwester und mein Schwager haben jeweils einen, ist der Hammer, ein Bike mit solchen Fahrleistungen schwebt mir schon länger im Kopf rum, hatte schon die Idee durchdacht einen Teslamotor in einen Superbikerahmen zu verpflanzen, doch leider ist der Teslamotor von den Ausmaßes zu groß, zudem hätte mich so ein Projekt mehrere 10 000€ gekostet.

Grüsse zippi