Seite 2 von 5
Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von Peperoni13
Ob sich bei Schräglage der Schwimmerstand bzw. die Kraftstoffmenge leicht erhöht oder absenkt, ist doch unrelevant.
Überlegt mal, wie lange ein Motor noch läuft, wenn man den Benzinhahn zu dreht. Das sind mindestens ein, zwei Minuten. So lange fährt niemand in Schräglage. Zumindest nicht am Stück. Und selbst wenn, dann läuft doch immer noch genug Sprit nach.
Meine Meinung.

Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von Ratz
Naja das mit dem zugedrehten Benzinhahn ist jetzt aber kein Argument zum Thema. In dem Fall ist doch alles im normalen Bereich und nur der restliche in Leitung und Schwimmerkammern befindliche Sprit wird verbraucht.
Da fällt mir aber gerade die TZ vom Zippi mit ihren durchsichtigen Plastikschwimmerkammern ein. Da könnte man ja mal eine Kamera drauf schauen lassen und sehen was der Sprit da so macht.

Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von Nudnik
Was ne unsinnige Diskussion! Schon mal überlegt warum wir überhaupt Schräglage haben? Aus dem gleichen Grund steht der Schwimmerpegel IMMER im gleichen Winkel (90°) zur vertikalen Fahrzeugachse!
Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von Ratz
In der Theorie ist das wohl so, in der Praxis wird es aber etwas anders ausschauen. Außerdem geht es ja nicht nur um den Pegelstand sondern auch darum ob der Vergaser in jeder Lebenslage zuverlässig funktioniert.
Mal sehen ob sich Zippi zu dem Video hinreißen läßt? In der Schwimmerkammer ist wahrscheinlich so starker Seegang das man sich wundert das es überhaupt funktioniert.
Ach ja, ich meine hier schon sinnlosere Diskussionen gelesen zu haben. Aber gut man kann auch zig Seiten zu nem Sicherungshalter mit sechs Kabeln füllen. Finde ich halt nicht wirklich so spannend.
Ist halt ein "Jugend forscht" Projekt. Daran muß man sich auch nicht beteiligen.
Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von cafetogo
Das liegt wohl daran das auch bei Schräglage die düsen noch im Saft stehen, benzinstand ist ja ziemlich oberkannte Deckel hauptdüse ist ja mit der tiefste punkt.
https://www.gs-classic.de/images/allg/b ... _110-1.gif
Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von sven
sven hat geschrieben: 4. Nov 2020
... Dann würde irgendwann der Druck in der Benzinleitung von oben auf's Ventil
so groß, daß der Auftrieb des Schwimmers nicht mehr ausreicht es zu schließen
und der Tank entleert sich via Schwimmerkammerüberlauf.
... ich hatte wohl doch ein Bier zu viel gestern, und deshalb unrecht.
Die Fliehkraft drückt zwar den Schwimmer zusätzlich nach unten,
und die Dichte des Benzins verändert sich nicht, aber seine Wichte,
und deshalb erfährt der Schwimmer auch im selben Verhältnis mehr
Auftrieb. Der Benzinpegel in der Kammer bleibt also erstmal unverändert.
My bad!
Gruß
Sven
Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von Brownie
Is mir jetzt irgenwie alles nicht mehr ganz geheuer mit den Vergasern und Schräglage..
ich verkauf mein altes Vergasergelump und hol mir was mit Einspritzung...oder E-Motor...da kann nix passieren....Problem gelöst!
Bei dem Thema fällt mir die Diskussion in einem anderen Forum ein, gerader oder abgewinkelter Saugrüssel der Ölpumpe in der Ölwanne beim Triumph Spitfire....da konnte das wohl wirklich zum Problem in der Ölversorgung führen, aber ich glaub da ging es ums Bremsen und Beschleunigen, je nachdem wohin das Öl schwappt, weiß nicht mehr so genau...
Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von mdpeter
Hatte mal bei Topham nachgefragt wegen Schräglage für eines meiner Zweitakter. Es gibt eine Empfehlung für Mikunis. Weiß aber nicht mehr wieviel das war. Liegt schon lange zurück.
Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von onkelheri
Letzlich wirken diese Kräfte auf alle Teile gleich ... Physik, 6.klasse, "Eimer mit Wasser am Bönsel umhergedreht ..."
Btw. Für Luftfahrzeuge, Panzer und andere mil. Fahrzeuge gabs schon Vergaser mit mehrern Schwimmerkammern ...
Gruß Heri
Re: Vergaser vs Schräglage
Verfasst: 4. Nov 2020
von sven1
Brownie hat geschrieben: 4. Nov 2020
Is mir jetzt irgenwie alles nicht mehr ganz geheuer mit den Vergasern und Schräglage..
ich verkauf mein altes Vergasergelump und hol mir was mit Einspritzung...oder E-Motor...da kann nix passieren....Problem gelöst!
Bei dem Thema fällt mir die Diskussion in einem anderen Forum ein, gerader oder abgewinkelter Saugrüssel der Ölpumpe in der Ölwanne beim Triumph Spitfire....da konnte das wohl wirklich zum Problem in der Ölversorgung führen, aber ich glaub da ging es ums Bremsen und Beschleunigen, je nachdem wohin das Öl schwappt, weiß nicht mehr so genau...
Dafür gab es früher (evtl. noch heute) keilförmige Ölwannen um den Ölpegel bei den Kringelbratern gerade zu halten.