forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gewinde kaputt, aber was für eins...

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von hellacooper »

Zissel hat geschrieben: 10. Nov 2020 https://www.esska.de/shop/Gewindehuelse ... 69zzzzzzzz

Wäre das eine Option?


Das, was Du da herausgesucht hast, ist eine Hülse, um ein Innengewinde zu reparieren. Da wird das Loch größer gebohrt und danach die Hülse eingesetzt, um am Ende wieder das ursprüngliche Gewinde zu erhalten.

Ich denke, das Problem an diesem Ansatz wird sein, den Reststummel händisch so exakt rund zu feilen, dass man da einen neues, kleineres Gewinde draufschneiden kann.

Ich finde Volkers Ansatz da am zielführendsten (kann man das so sagen?). Bei Guzzi z B. ist das werkseitig exakt so gelöst, nur mit M8 innen. Wie schon gesagt: die Schraube muss ja eigentlich nicht viel halten.

Nachteil ist halt, dass es rechts und links dann unterschiedlich aussieht. Aber hey, flext man dann die andere Seite einfach ebenso ab. :grinsen1:

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 688
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von Zissel »

hellacooper hat geschrieben: 10. Nov 2020
Das, was Du da herausgesucht hast, ist eine Hülse, um ein Innengewinde zu reparieren.
Ja, das ist mir klar. Ich hatte nur gehofft, dass das Außengewinde ebenfalls metrisch ist und eine entsprechende Steigung hat, sodass man die Hülse "zweckentfremden" könnte. Aber vielleicht gibt es sowas ja auch..
Gruß Martin

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von BoNr2 »

RC42 hat geschrieben: 10. Nov 2020 ...
Im Prinzip hat ja nicht die Mutter das Federbein gehalten sondern nur gegen abrutschen gesichert (Auch wenn das der letzte "Festschrauber" anders gesehen hat). Es würde also auch reichen, wenn du eine große Unterlegscheibe draufschiebst, ein Loch quer durch das Gewinde bohrst und einen Splint durchziehst - Feierabend, weiterfahren.
würde ich zwar bei ner 11er Suzuki nicht machen, aber bei meiner ollen Montesa werden die Federbeine durch einfache 8mm (Außen-)Seegeringe "gehalten"... :oldtimer:
:prost:

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 711
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von karlheinz02 »

...Außengewinde ebenfalls metrisch ist und eine entsprechende Steigung..
https://pfahl-verbindungstechnik.de/pro ... nsaetze-m/
Vielleicht ist da was passendes dabei?
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von onkelheri »

Schneid bei der XS M8 drüber , Scheibe , Mutter .. gut ist‘s ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 688
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von Zissel »

Moin Heri, ja ich mit meinen Gewinden mal wieder :grinsen1:

Ja, ich denk auch, das ist wohl die beste Lösung. Karl-Heinz hat zwar sogar die passenden Hülsen gefunden (danke!), aber die Differenz zwischen Innen- und Außengewinde ist doch recht groß, da ist der Bolzen hinterher noch dünner als wenn man direkt eine M8-Mutter draufdreht. M9 wäre evtl. auch noch möglich, je nachdem, ob man für M8 noch rumfeilen muss oder nicht. Wahrscheinlich läuft's aber wohl auf M8 hinaus.
Gruß Martin

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von Garagenschlosser »

Die Gewinde sehen so aus weil die meisten nicht bemerken das da ein Japangewinde (1,25er Steigung) drann ist. Die drehen dann irgendeine Metrische Mutter mit Gewalt drauf. Hatte ich schon an etlichen Mopeds genau so. Ich dreh mir immer Bolzen mit 8mm Gewinde auf der einen Seite und 10mmx1,25 auf der anderen. Alten Bolzen bündig mit dem Rahmen abflexen, Loch Bohren und 8er Gewinde rein. Bolzen mit Loctite Fügen—Welle—Nabe einkleben. Fertig. Ist echt kein Problem. Schaut aus wie vorher und der originale Rest vom Bolzen der im Rahmen eingeschweißt ist hat einen genügend grossen Durchmesser für ein M8 Gewinde.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 688
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von Zissel »

Gepäckträger ständig an- und abbauen war früher auch sehr beliebt. Meist hieß der Besitzer Popeye und aß gerne Spinat. Gerne in Kombination mit M10x1,5-Muttern, weil nix anderes in der Gruschkiste war, nachdem die Originalen endgültig ausgenudelt waren : )
Gruß Martin

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1451
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von Vogelburger »

Die Vorgehensweise von Volker hat bei meiner Güllepumpe - der Herr sie ihrer Seele gnädig - 200 000 KM gehalten und war in 10 Minuten gebastelt. Und ja, ich habe das Gewinde damals, muß so 1984 oder 85 gewesen sein, höchstselbst versaut! Undzwar exakt so wie du es beschreibst, Martin!
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Gewinde kaputt, aber was für eins...

Beitrag von DerAlte »

Also ich kenn mich mit der Menschheit - auch hier im Forum - nicht mehr aus! Da gibt es Sicherheitsfanatiker ,( wie kann man nur ! Bist du Lebensmüde? Da geht’s doch auch um das Leben der Anderen....) die lehnen den fachgerechten Austausch eines Lenkrohrs an ner Gabelbrücke ab, und dann gibt’s wieder solche, die Sägen einen 10 Bolzen an der max. belasteten Stelle ab, schneiden dort ein 8er Gewinde ....man könnte jetzt mal rechnen was da an Festigkeit übrig bleibt ( Scherwirkung/Kerbwirkung)
Grüße Volker

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik