forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 662
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Statler »

Moin.

Herzlichen Dank - das ist eindeutig. Gestern Abend heimlich Drano auf den Einkaufszettel der Frau gemogelt und am Samstag werde ich wie einst der Zauberlehrling wohl vor dem brodelnden Topf in meiner Garage stehen. Zwei letzte Fragen noch: Michael, du hast 1:1 mit Wasser gemischt - man liest auch von Kameraden, die bis auf 1:6 gehen. "Schont" man das Alu bei Verwendung einer milderen Mischung oder ist das Quatsch, weil's konzentrierter schneller geht? So wie bei Alkohol - da hilft viel ja auch viel. Und: Destilliertes Wasser nehmen oder ist das überflüssig?

Ich werde am Wochenende experimentieren und hier berichten. Wenn ihr nie wieder was von mir hört, hat's mich selbst dabei ebenfalls aufgelöst. :mrgreen:

Gruß,

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Bollermann »

Mit Drano habe ich jetzt keine Erfahrung.
Nur mit aus Natriumhydroxid NaOH selbst hergestellter Natronlauge (1 Gewichtsprozent Ätznatron auf 10 Gewichtsprozent Wasser).
Da kann man auch Leitungswasser nehmen.

Bei Rohrreinigern sind zum NaOH noch Stoffe drin, die für unseren Zweck nicht nötig sind und manchmal Probleme machen können.
Fließbremsen z.B., damit das Zeug nicht gleich durch den Siphon am Becken rauscht und dann erst im Keller brodelt.
Oder auch Geruchsstoffe.
Soll manchmal zu Verfärbungen an den enteloxierten Teilen führen. Gerade bei Teilen mit hohem Magnesiumanteil.

Kurz:
Leitungswasser reicht; Mischung so stark, wie möglich.
Also eine gesättigte Lösung herstellen, in der sich kein weiterer Rohrreiniger mehr löst.








BTW:
Mir gehen die Ratschläge in Bezug auf Sicherheit anderer Leute selbst immer auf die Nerven, aber pass mit dem Zeug ordentlich auf.
Am besten alter Regenkombi, Gummistiefel, Küchenhandschuhe und eine richtige Schutzbrille.
Das Zeug spritzt beim Hantieren mit den Teilen immer irgendwie herum.

Mir ist mal vor Jahren nur ein kleiner Tropfen oberhalb der Schnürsenkel auf den besockten Fuß gefallen.
Erst hab ich gar nichts gemerkt.
Dann ein paar Stunden später hat das so gestochen, als ob da ein Sägespänchen in der Socke sticheln würde.
So was hab ich öfter hier beim Arbeiten und ich hab das nicht mit dem Natron in Verbindung gebracht.

Als ich abends nachgeguckt habe, war da nur ein kleiner roter Punkt.
Aber am Tag später war da an einem markstückgroßen Fleck die Haut abgegangen und die Wunde hat genässt wie verrückt.
Und dann natürlich auch höllenmäßig wehgetan.
Das hat vier Wochen gedauert, bis das wieder zugeheilt war.
Ziemlich übel, weil das genau an der Stelle war, an der man seine Schuhe schnürt und die Wunde extrem berührungsempfindlich war.

Laugenverletzungen sind wirklich Scheiße.
Zuletzt geändert von Bollermann am 24. Nov 2020, insgesamt 2-mal geändert.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Michael90 »

Keine Angst, aber etwas Respekt ist natürlich schon angebracht !!! :tease:
Mit den bloßen Händen würde ich da nicht rein greifen wollen... :roll: :? :o :shock:

Wenn du natürlich noch relativ jung bist und 48 Jahre warten kannst,
dann kannst du das Zeug auch 1: 10000000 mischen :wink:
Aber bedenke stets dabei daß die durchschnittliche Hausfrau dieses Wundermittel alle drei Tage pur in die Toilette schüttet. :mrgreen:
Destilliertes Wasser halt ich aber für Verschwendung, Leitungswasser tut es auch...

Es kommt wohl immer auf die Qualität des Eloxats an, das eine löst sich schneller, das andere langsamer.
Evt. kommt es auch auf die Farbe selbst an, die ggf. andere Bestandteile beinhaltet,
aber da machen wir jetzt keine große (Raketen-) Wissenschaft daraus, das können andere hier viel besser... :wink:

1:1 war für mich genau richtig, hat trotzdem ca. eine Viertel Stunde meiner Lebenszeit gedauert bis alles weg war,
deshalb ist ein 1:1 meine persönliche Empfehlung,
übrigens auch für's nächste WM - Finale, denn ich liebe Elfmeterschiessen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lachen1:

Nur Versuch macht kluch... wie der Atomphysiker immer sagt... :wink: :mrgreen:

Aber vorsorglich sag ich aber schonmal leise "Servus, war eine schöne Zeit mit dir, Statler,
schade, daß du dich in Wohlgefallen (oder Drano) aufgelöst hast"..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lachen1:

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Michael90 »

Bollermann hat geschrieben: 24. Nov 2020 Mit Drano habe ich jetzt keine Erfahrung.
Nur mit aus Natriumhydroxid NaOH selbst hergestellter Natronlauge (1 Gewichtsprozent Ätznatron auf 10 Gewichtsprozent Wasser).
Da kann man auch Leitungswasser nehmen.
Kleine Anekdote:
Ich hab mir vor ca. 20 Jahren auch mal zum gleichen Zweck ein paar Gramm Natron in der örtlichen Apotheke geholt,
die Frau hinter der Theke war total entsetzt als hätte ich nach angereicherten Uran gefragt, dann ging sie hinter und holte den Chef,
dem ich ganz genau erklären durfte was ich wirklich damit vorhabe, dabei sah er mich so merkwürdig an wie dieser grimmige LKA - Beamte nach der letzten Hausdurchsuchung, und während ich noch auf den Einsatz des Sonderkommandos wartete, die Fenster schon durch das Eindringen der Fallschirmjäger bersten hörte, holte der ältere Herr ein Briefchen mit weissem Pulver und verlangte unerhörte 23 Cent von mir... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 662
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Statler »

:mrgreen:

Alles klar - danke! Ich bin tatsächlich auch meistens eher rustikal unterwegs, was Arbeitsschutz angeht - von daher waren die Hinweise sehr angebracht. Werde auf der Hut sein.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 439
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von kosi »

Moin,

lass es doch beim Eloxierer in der Wunschfarbe direkt fertig machen....dann musst du nicht panschen!?
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4098
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von FEZE »

Markus, alte Lederhaut.......nimm reichlich, ist bei Deinem äußeren Erscheinungsbild eh egal :tease:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von Bambi »

Merke:
mit Freunden wie FEZE braucht man keine Feinde!
Schöne Grüße, Bambi ... wird Zeit, daß man sich mal wieder sieht, Du alte Spottdrossel!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4207
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von mrairbrush »

Viele essen das Zeug sogar. Wird nämlich von Bäckern für Laugengebäck benutzt. in 4%er Lösung.
Schon witzig das die Brezel mit Rohrfrei hergestellt wird. :-)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1764
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Beitrag von LastMohawk »

Jetzt weiss ich auch warum das auf dem Urinal wieder besser klappt, nachdem ich täglich 2 Laugenstangen esse.... ist echt schmackhafter als son Arzneikürbis.

erleichterte Grüße
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels