Seite 2 von 3
Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von Troubadix
Hübsches Bike, und ich Nominiere sie zum...
...Bike mit dem Unaussprechlichsten Namen
Troubadix
Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von esvedra
Bj. 77
Schaltung rechts!
IMG_1482.JPG
gruss Frank
Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von Bambi
Hallo zusammen,
wenn ich mich recht entsinne gab es sogar ein paar Bellas aus Italia bei denen man sich aussuchen konnte ob man mit den rechten oder dem linken Fuß schaltet.
Schöne Grüße, Bambi
PS: an die ursprüngliche Rechts-Schaltung der SS 750/900 kann ich mich noch erinnern!
Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von manne
auch in Japan..zumindest bei Suzukis 500 2 takt...
Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von Caferacer63
Meine Guzzi V7 Special hatte die Schaltung auch rechts - und dann auch noch Wippe

Und die Morini ist sehr hübsch

Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von grumbern
Horex hatte auch Rechtsschaltung.
@Troubadix: Dreifuffzich taugt auch zur Not ;)
Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von BoNr2
balthasar hat geschrieben: 13. Dez 2020
TortugaINC hat geschrieben: 13. Dez 2020
Die alten Königswellen haben die Schaltung jedenfalls links, Pantah auch.
Gruß
Vor 1975....alle
rechts!
Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von trinentreiber
Endlich mal wieder eine Morini, sehr schönes Motorrad, gefällt mir.
Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 13. Dez 2020
von BoNr2
zur totalen Verwirrung: bei meiner KöWe ist rechts der 1. (anders als bei der 3 1/2 er Morini) oben...

Re: Moto Morini Trecentocinquanta
Verfasst: 14. Dez 2020
von Eisentreiber
Gast du fein gemacht!!

Sehr schöne Maschine!! Wirklich stimmig von vorn bis hinten. Kompliment!. Ich nehme mal an, dass die Morini ursprünglich auch nur ein Ölsieb verbaut hatte? Hast Du die Ölpumpe modifiziert nachdem Du den externen Ölfilter eingebaut hast?
Ein leichter Kurvenkratzer, zumindest im Vergleich der anderen Italiener aus der Zeit. Ich habe ne 1000er Jota und muß ziemlich arbeiten um den Brummer schnell um die Ecken zu kriegen. Macht aber trotzdem Spass
Ach ja, die Laverdas hatten die Schaltung auch alle rechts. Es gab später aufwendige Umlenkungen um die Schaltung nach links zu verlegen.
Grüße,
Alex