forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XV 750 se Bj.81

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6012
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von GalosGarage »

naja, es gibt genügend andere berichte, mehr als genug.

warum gibt es spezielle säcke , wo die akkus reinkommen beim laden.... :wink:
warum sind die li-ionen bei dem dreamliner hochgegangen?
unverantwortlich, sowas in ein flugzeug zu bauen.
dann müsstest du schlauer sein wie die ings bei boing.

wäre mit den lifepos4 nicht passiert.

ok, sind nen ticken schwerer. aber das ist im gramm bereich.

ich will nicht dein moped schlecht machen, tolle arbeit und gefält mir sehr gut.

es geht hier nur um die akkus.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von triplesmart »

GalosGarage hat geschrieben:es geht hier nur um die akkus.
Nope, es geht auch um seine Eier!

Dirk *SCNR*
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6012
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von GalosGarage »

stimmt, hängen quasie mit dran.... :mrgreen:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von schlachtwerk »

hi,
netter umbau....
einzige kritik: der regler hat eigentlich nichts unter dem tank verloren, der sollte irgendwo untergebracht sein wo er halbwegs gekühlt wird, und nicht den rest der fahrzeugelektronik kocht...
was für eine reifendimension fährst du vorne?
gruß
thomas

StefanXV750
Beiträge: 16
Registriert: 2. Nov 2013
Motorrad:: BMW K100
Wohnort: Köthen

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von StefanXV750 »

... darum der geschweißte Kasten aus Metall (noch ein Deckel dazu der auf den Bildern net zu sehen ist) und auf Grund der eingebauten Elektronik mach ich mir da absolut keine Sorgen... Man liest viel, oft sind auch satte Kurzschlüsse dran Schuld das die Akkus hoch gehen

Ich werd meine eigen Erfahrung machen und werd sehen wie alles zusammen funktioniert!

... Ja die Regler sollten immer an Stellen angebaut werden wo sie gut gekühlt werden (ist ja vom Werk her auch meist so) doch aus optischen gründen wollte ich einfach nicht diesen Kompromiss eingehen, Ziel war es bei diesem Projekt das man so wenig wie möglich von der Elektronik, Batt., Kabel etc. sieht!
Ob es so funktioniert oder nicht wird sich zeigen, als ausweich Variante werde ich mit einen Lüfter experimentieren...

Wie gesagt vieles wird sich im Laufe der zeit noch ändern an diesem Motorrad und ist noch nicht zu 100% ausgereift!

Vorn ist ner 120er Reifen drauf!

StefanXV750
Beiträge: 16
Registriert: 2. Nov 2013
Motorrad:: BMW K100
Wohnort: Köthen

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von StefanXV750 »

... und was die bei Boing richtig oder falsch machen :dontknow:

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von schlachtwerk »

120er , mit welchem querschnitt?
120/70 80 90 ?

StefanXV750
Beiträge: 16
Registriert: 2. Nov 2013
Motorrad:: BMW K100
Wohnort: Köthen

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von StefanXV750 »

120/80

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von himora88 »

Ein sehr schickes mopped.
Ich glaube das ich bald auch mal ne XV 750 umbauen..... Zu geil was draus wird
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

StefanXV750
Beiträge: 16
Registriert: 2. Nov 2013
Motorrad:: BMW K100
Wohnort: Köthen

Re: XV 750 se Bj.81

Beitrag von StefanXV750 »

Die XV is echt ne super Basis.... Es gibt viele schöne Umbauten

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik