Hi Sven,
da hast du natürlich Recht.
Habe auch schon etwas recherchiert in Richtung Aufnahme versetzen.
Nur glaube ich, dass ich dann ist die Sache mit TüV bekommen vergessen kann.
Oder ich muss den Umbau in einer Custom Firmer machen lassen für teures Geld...
Anlaufscheiben kenne ich jetzt noch gar nicht, meinst du sowas(siehe Link)?
https://www.igus.de/iglidur/anlaufscheibe
@Peter okay, das stimmt, ist ja einfach XD ;-)
Leider is es bei der SR dann doch etwas komplizierter...
Wobei könnte aus 7075 bolzen machen die man quasi aufschraubt und damit die alten bolzen verlängert weiß nicht ob man es versteht, was ich grade im Kopf habe...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Brainstorming Schwinge anpassen
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
moin,
lieber die Bolzen vollständig entfernen und entweder ne Hülse (mit dann Schraube) oder nene neuen Bolzen am Rahmen anschweissen
lieber die Bolzen vollständig entfernen und entweder ne Hülse (mit dann Schraube) oder nene neuen Bolzen am Rahmen anschweissen
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
Äh, nein, ich meinte einfach eine harte, geschliffene Scheibe wie
sie z.B. bei den XT600 Modellen verwendete wurde.
Was die Federbeine angeht: also da würde ich nicht versuchen,
die Weite oben am Rahmen zu vergrößern, sondern lieber unten
an der Schwinge schmaler zu werden.
Ganz allgemein: die XJR400 Schwinge ist sicher hübsch und leicht,
aber für den Einbau in die SR eher schlecht geeignet - zu lang
(+10cm sind echt heftig!), und insbesondere hinten viel zu breit,
was nicht nur unschön aussieht, sondern du auch überhaupt nicht
ausnutzt, sondern im Gegenteil, diese zusätzliche Breite muß an allen
entsprechenden Stellen wieder"rückdistanziert" werden.
Ich würde an deiner Stelle nach einer anderen, besser passenden
Schwinge Ausschau halten.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
sie z.B. bei den XT600 Modellen verwendete wurde.
Was die Federbeine angeht: also da würde ich nicht versuchen,
die Weite oben am Rahmen zu vergrößern, sondern lieber unten
an der Schwinge schmaler zu werden.
Ganz allgemein: die XJR400 Schwinge ist sicher hübsch und leicht,
aber für den Einbau in die SR eher schlecht geeignet - zu lang
(+10cm sind echt heftig!), und insbesondere hinten viel zu breit,
was nicht nur unschön aussieht, sondern du auch überhaupt nicht
ausnutzt, sondern im Gegenteil, diese zusätzliche Breite muß an allen
entsprechenden Stellen wieder"rückdistanziert" werden.
Ich würde an deiner Stelle nach einer anderen, besser passenden
Schwinge Ausschau halten.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
moin,
10cm?
Dacapo schrieb 10mm?
wenn die 10cm länger ist und die Federbeinaufnahmen auch 10cm weiter hinten sind dann ist die vielleicht zum tieferlegen bei nenm Chopper /Bobber geeignet aber bei nem Scrambler bräuchte es dann sehr sehr lange aber relativ weiche Federn, wie bei der Twinshock XL500.
Die KLX250 Schwinge ist 10cm länger aber die Federbeinaufnahmen sind weiter vorne.
Die hab ich in die XT zum crossen gebaut, im Bewusstsein der möglichen Vorteile/Nachteile, für ne SR mit Strassenzulassung würd ich die nicht nehmen
10cm?
Dacapo schrieb 10mm?
wenn die 10cm länger ist und die Federbeinaufnahmen auch 10cm weiter hinten sind dann ist die vielleicht zum tieferlegen bei nenm Chopper /Bobber geeignet aber bei nem Scrambler bräuchte es dann sehr sehr lange aber relativ weiche Federn, wie bei der Twinshock XL500.
Die KLX250 Schwinge ist 10cm länger aber die Federbeinaufnahmen sind weiter vorne.
Die hab ich in die XT zum crossen gebaut, im Bewusstsein der möglichen Vorteile/Nachteile, für ne SR mit Strassenzulassung würd ich die nicht nehmen
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
Sorry, habe ich wirklich 10mm geschrieben!?
Es sind 10 cm

Es sind 10 cm
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
Hui, da kommt aber ganz schön Biegebelastung auf das dünne RahmenblechLaverdatriple hat geschrieben: 17. Dez 2020 Nein die Laverda hat keine Bolzen.
Bohrung im Rahmen. Da ist es easy Hülsen zwischen zu setzten
Guckst du hier:
Distanzhülse Laverda.JPG

Grüße Volker
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
Hab mal ne Zephyr Schwinge in meine Z440 gebaut. Die war auch zu breit. Hab sie mittig zerteilt. 3cm rausgeschnitten und wieder verschweißt. Die Dämpferaufnahmen und die Halterung für die Bremsankerstrebe hab ich auch versetzt. Hat der TÜV Mann nicht bemerkt. Mit der fährt jetzt der Michael auf dem Kringel. Wenns sauber gemacht ist kein Problem. Allerdings 10cm länger find ich heftig.
Gruß Ralf.
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
Okay ihr habt mich schon überzeugt.
@sven hast du nicht die xt600 Schwinge drin?
Ist die nicht auch gut 10cm länger?
@sven hast du nicht die xt600 Schwinge drin?
Ist die nicht auch gut 10cm länger?
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
Ich hab' die früher gefahren, aber dann durch die over-Schwinge ersetzt.
Kann die gleich mal messen, Moment ...
Kann die gleich mal messen, Moment ...
- TortugaINC
- Beiträge: 6557
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Brainstorming Schwinge anpassen
Die ist jedenfalls kürzer als die originale DR500 Schwinge. Des weitern hat Sven die Aufnahme für die Stoßdämpfer weiter vorn und er hat einen XT Rahmen. Die Schwinge hatte ich am Anfang meines Umbaus verbaut.
Such mal nach Schwingen von alten TwinShock Crossern. RM250, KX, YZ, Maico, etc..., guck auch mal Übersee, da gibts mehr!
BG
Such mal nach Schwingen von alten TwinShock Crossern. RM250, KX, YZ, Maico, etc..., guck auch mal Übersee, da gibts mehr!
BG
"Happiness is only real when shared”. 