Moin,
die LE-Blinker von Shin-Yo haben genau diese Massepunkte wie du sie mit den Kugelhaltern improvisiert angedacht hast. Dort sind die "Drähte" allerdings um einiges stabiler und auch ca. 6 Stück.
Evtl. kann man sich so etwas auch aus einem Stück Messing- oder Kupferblech schneiden, also einen mehrstrahligen Stern (wie ein Seestern) mit einem Loch in der Mitte für die Klemmschraube des Blinkers. Entsprechend aufgebogen solltest du einen guten Kontakt zum Rahmen haben.
Für die bessere Masse kannst du z.B. das Gewinde unter der unteren Gabelbrücke nehmen und ein Kabel direkt auf den Rahmen legen, dann sparst du dir den Strom über das Lenkkopflager und das Ganze ich trotzdem fast unsichtbar.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Masse für Blinker im Lenker abgreifen
- sven1
- Beiträge: 12746
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Hi,
der Strom von/für LED-Blinker/n über das LKL ist eher vernachlässigbar.
Gruß
Jürgen
der Strom von/für LED-Blinker/n über das LKL ist eher vernachlässigbar.
Gruß
Jürgen
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Hallo und frohes neues Jahr!
Ich habe die Lösung, für das Abgreifen von Masse im Lenker für Lenkerendenblinker, gefunden, oder soll ich besser sagen, für mich gefunden. Nachfolgend meine Gedanken und ein paar Bilder, welche ich an einem Provisorium für euch nachgestellt habe.
Vorab: Das Christbaumkugelmasseankerabgreifgedöns (siehe weiter oben) habe ich verworfen und auch keine Patentrechte darauf erhoben
Jetzt wird es folgendermaßen gemacht: Da ich sowieso am Stummellenkerausgang einen Lamellenstopfen setzten werde/muss und dieser auch als Kabeldurchgang dient, habe ich mir gedacht, dass ich diesen auch zur Klemmung des Massekabels nutzen werde.
Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass ich am braunen Massekabel einen kleinen Flachstecker verpresst habe, welcher eine Sicherungslitze besitzt. Am Lamellenstopfen habe ich die hinteren zwei der drei Lamellen an der Oberseite bzw. an einer Stelle abgeflacht. Das sieht dann so aus:
Auf dem zweiten Bild kann man erkennen, dass der Flachstecker auf den abgeflachten Lamellenstücken ruht und sich mit der Litze nach hinten zur ersten Lamelle abstützt. Das sieht dann so aus: Auf dem dritten Bild kann man erkennen, dass beim Einschieben des Lamellenstopfens der Flachstecker an die Innenwand des Lenkers gepresst wird. Nach vorne rutschen kann er nicht, da dort der Deckel ist und nach hinten kann er auch nicht, da er dort von der Litze nach hinten abgestützt wird. Das sieht dann so aus:
Auf dem vierten und letzten Bild sieht man nochmal das Resultat an der BMW. Wie gesagt: dies stellt die derzeit beste Lösung für mich dar. Die Stummellenker sind ordentlich verschlossen, es kommt nur noch ein Kabel raus, welches nur noch sauber nach hinten verlegt werden muss und ich spare mir zwei Massekabel oder gar einen weiteren Stecker im Lampengehäuse. Seht' selbst:
Für weitere Anregung und/oder konstruktive Kritik bin ich, wie immer, offen.
P.S.: Ein Tipp zum Thema Lenkerendenstopfen. Sucht man nach "Stopfen für Lenker" bekommt man welche für 5€ bis 15€ das Paar. Sucht man hingegen nach "Lamellenstopfen", so bekommt man diese im Zehnerpack für ein paar Euronen hinterhergeworfen.
Ich habe die Lösung, für das Abgreifen von Masse im Lenker für Lenkerendenblinker, gefunden, oder soll ich besser sagen, für mich gefunden. Nachfolgend meine Gedanken und ein paar Bilder, welche ich an einem Provisorium für euch nachgestellt habe.
Vorab: Das Christbaumkugelmasseankerabgreifgedöns (siehe weiter oben) habe ich verworfen und auch keine Patentrechte darauf erhoben

Jetzt wird es folgendermaßen gemacht: Da ich sowieso am Stummellenkerausgang einen Lamellenstopfen setzten werde/muss und dieser auch als Kabeldurchgang dient, habe ich mir gedacht, dass ich diesen auch zur Klemmung des Massekabels nutzen werde.
Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass ich am braunen Massekabel einen kleinen Flachstecker verpresst habe, welcher eine Sicherungslitze besitzt. Am Lamellenstopfen habe ich die hinteren zwei der drei Lamellen an der Oberseite bzw. an einer Stelle abgeflacht. Das sieht dann so aus:
Auf dem zweiten Bild kann man erkennen, dass der Flachstecker auf den abgeflachten Lamellenstücken ruht und sich mit der Litze nach hinten zur ersten Lamelle abstützt. Das sieht dann so aus: Auf dem dritten Bild kann man erkennen, dass beim Einschieben des Lamellenstopfens der Flachstecker an die Innenwand des Lenkers gepresst wird. Nach vorne rutschen kann er nicht, da dort der Deckel ist und nach hinten kann er auch nicht, da er dort von der Litze nach hinten abgestützt wird. Das sieht dann so aus:
Auf dem vierten und letzten Bild sieht man nochmal das Resultat an der BMW. Wie gesagt: dies stellt die derzeit beste Lösung für mich dar. Die Stummellenker sind ordentlich verschlossen, es kommt nur noch ein Kabel raus, welches nur noch sauber nach hinten verlegt werden muss und ich spare mir zwei Massekabel oder gar einen weiteren Stecker im Lampengehäuse. Seht' selbst:
Für weitere Anregung und/oder konstruktive Kritik bin ich, wie immer, offen.

P.S.: Ein Tipp zum Thema Lenkerendenstopfen. Sucht man nach "Stopfen für Lenker" bekommt man welche für 5€ bis 15€ das Paar. Sucht man hingegen nach "Lamellenstopfen", so bekommt man diese im Zehnerpack für ein paar Euronen hinterhergeworfen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Masse für Blinker im Lenker abgreifen
Ich find‘s super gelöst. Quick & clean. 

R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--