Seite 2 von 9

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von Alrik
Das ist doch das Motorrad von Daryl Dixon... :mrgreen:

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von Michael90
Jetzt sind sie plötzlich sehbar,
und beide Versionen sehen nicht schlecht aus,
der passende Reifen vorne ist natürlich super !!! .daumen-h1:

Hauptaugenmerk bleibt aber natürlich die gebogene Rahmenstrebe unter der Sitzbank etwas zu kaschieren.
Ich wär da natürlich völlig schmerzbefreit und würde beide Streben mit der, heute schon irgendwo erwähnten, 1mm - Trennscheibe
rausschneiden und mit dem Hänger nach oben wieder einschweissen
(oder ggf. einfach gerade Rohre einschweissen),
weiß doch eh kein Mensch wie so ein Rahmen unter all dem Plastik aussieht... ;-) :mrgreen: :mrgreen:

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von grumbern
Ich kann Troubadix nur zustimmen. So eckig-dreckig kommt das schon gut. Da psst auch der moderne Endtopf. Vielleicht könnte man den Tank hinten etwas absenken und so auch mit der Bank etwas tiefer kommen, damit das alles zur Rahmenführung passt?! Das käme auch der Tanklinie zugute (Vorderkante zu Rahmenunterzug).
Das Vorderrad wirkt jezt aber irgendwie mickrig :unbekannt:
Zersägen würde ich den Rahmen lieber nicht, höchstens viielicht die Rohre ggf. mit etwas Hitze in die passende Form bringen. Das aber nur als letzte Option und das dürfte dann wohl nicht zu offiziell werden...
Gruß,
Anderas

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von TortugaINC
Ich finde das untere Bild auch besser!
Was hast du denn für einen Vergaser verbaut?
TM40?

Gruß,
Ti

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von sixty4
Rahmen radikal ändern ist momentan keine Option, soll erstmal so getüvt werden. Und das ohne große Diskussionen. Daher wurde viel originales Zeugs wiederverwertet wie z.B. der hintere Felgenring der nun vorn seinen Dienst verrichtet. Der Tank muss genau da bleiben wo er ist, da sich die komplette Elektrik darunter befindet und die originalen Aufnahmen von Tank und Rahmen unangetastet mittels Adapter quasi perfekt miteinander verbunden sind. Vom Lenkanschlag, Sprithahn und hinterer Tankbefestigung will ich erst garnicht anfangen. Tetris at its best.
Nun zum Vergaser! Da Rennstreckenfahren nicht grad günstig ist, wurde vieles dieser Resterampe verkauft. Unter anderem auch die Vergaser. Der SOS-Renner fährt mit originalen Membran-Gasern und K&N Filtern ganz ok, aber es fehlt ein wenig die Spontanität. Und bevor ich was zukaufe teste ich doch lieber das was vorhanden ist. Man sagte mir vor kurzem hier mal nach das ich alles verwursten kann. Mal schauen. 😁
So...vorhanden waren ein paar 40er PHF's Rundschieber mit Beschleunigerpumpe aus KTM oder Huskys und Rohrbögen aus VA und ein Bild einer 2in1 Ansaugbrücke einer Xs650 über das ich gestolpert bin. Frag ich mich wenn 1 Vergaser für 2 Zylinder funktioniert warum dann nicht auch 1 Vergaser auf 1 Zylinder mit 2 Einlässen? Ums kurz zu machen: Es läuft, hat Standgas und nimmt Gas an. Weitere Tests gibt's aber erst wenn der Auspuff fertig ist. Hab immer noch Tinnitus.
😜
IMG-20201209-WA0008_resize_39.jpg

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von BMWfahrerWNSTR
😎 ok Frage beantwortet!

Freu mich mehr davon zu hören. Unternherum ist das mit dem Einzelvergaser ja kein Thema. Gasannahme übernimmt die Pumpe ihren Job. Aber wie wird es von der Mitte bis oben sein.

Bin gespannt

Und drück die Daumen

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von TortugaINC
Klingt gut!
40er Vergaser tuen bei 650ccm ihr Ding. Schönes Projekt!
@BMWtyp: Der Effekt der Registervergaser ist ein anderer als bei Vergasern mit Beschleunigerpumpe. Die Prinzipien scheinst du noch nicht so richtig verinnerlicht zu haben.

Gruß,
Ti

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von hue
Ich denke auch dass das gut funktioniert, wurde ja bei Quads zum Teil in Serie so gebaut. Yamaha XT Motoren werden da auch mit Einzelvergaser betrieben. War für die XT auch mal ein "Tuningtipp", sich die Ansaugbrücke vom quad besorgen und auf Vergaser der DR 650 (Serie) oder gleich Flachschieber umzurüsten. Und wenn das beim Yamaha Einzylinder funktioniert, wieso dann nicht beim Suzuki Einzylinder?

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von BMWfahrerWNSTR
TortugaINC hat geschrieben: 28. Dez 2020 @BMWtyp:...
Zum einen habe ich einen Namen !

Zum anderen ist ein Doppelvergaser kein Registervergaser

Des Weiteren habe ich Popper gefragt

Wenn du mehr über Registervergaser (Stufenvergaser) wissen möchtest, schau dir mal eine 550er oder 600er XT an. Die YDIS Vergaser sind von der Funktion dem Registervergaser ähnlich.

Re: XF650 meets FT500

Verfasst: 28. Dez 2020
von nanno
Die FT500 Optik find' ich sehr cool. Im Serienzustand kann ich mit einer FT genau gar nix anfangen... (Kumpel hat eine) aber mit dem Storz-Heck - hybsch.

Leicht Off-topic:
hue hat geschrieben: 28. Dez 2020 War für die XT auch mal ein "Tuningtipp", sich die Ansaugbrücke vom quad besorgen und auf Vergaser der DR 650 (Serie) oder gleich Flachschieber umzurüsten.
Wobei ich mir immer noch schwer tue zu glauben, dass es rein vom Platz her funktioniert bei der XT, weil dann der Vergaser ganz schnell im Federbein drin steht. Technisch isses kein Problem und eines von diesen Projekten, die ich schon lang mal umsetzen wollte... :oops: