Seite 2 von 4

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 29. Dez 2020
von Hannessch
Servus,

danke wiederum für die ausführliche und schnelle Antwort. Den Aufbau habe ich dank dir jetzt komplett verstanden und werde ich Heute noch bis ins letzte durchmessen und probieren :wink:

Eine Frage noch. Kann es sein, dass der Kondensator an dem Unterbrecher schlapp macht und deshalb keine Unterbrechung zustande kommt? Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit das ganze zu messen, also ob der Kondensator einen Weg hat?

Grüße aus Bayern

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 29. Dez 2020
von LastMohawk
Hallo,

je der Kondensator ist des öfteren ein Übler Geselle.. ersetz ihn doch. Kostet ein paar Cent und du hast Ruhe.

Gruß
der Indianer

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 29. Dez 2020
von Hannessch
So werde ich es machen und berichten! Schonmal ein rießen Dankeschön!

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 29. Dez 2020
von LastMohawk
Bis gespannt auf deine Infos

viel Erfolg
Gruß
der Indianer

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 29. Dez 2020
von LastMohawk
Und nochwas,

wir sind Bilderjunkies... wir wollen den Kälbchen sehen.

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 29. Dez 2020
von Hannessch
Gerne! Hier schonmal ein Bild vom fast finalen Zustand 😉
020E823D-D775-440B-8367-18AB6C53CE79.jpeg

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 7. Jan 2021
von Hannessch
Hallo Indianer, wie versprochen neuer Zwischenstand. Ich habe jetzt den Kondensator und den Kontaktunterbrecher gewechselt. Ergebnis: immer noch kein Zündfunken!

Ich habe jetzt mal den Stecker vom Kondensator abgezogen und auf Masse gehalten und weggenommen. Ergebnis war ein Funken an der Zündkerze. Aber das heißt doch für mich, der Zündkreislauf ist in Ordnung lediglich der Unterbrecher funktioniert nicht oder?

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 8. Jan 2021
von XStwin
Hannessch hat geschrieben: 29. Dez 2020 Niederbayern ;-). Nicht unweit davon, wo die Kühe hergestellt werden.
Hallo Hannes das mit den Kühen mußt Du nochmal genauer erklären zumal ich auch schon einige Jahre in Niederbayern zuhause bin.
Ich habe an meiner BMW R 45 Bj 82 (mit Zündimpulsgeber) Anfang des Jahres 2020 einen Daytona Velona Tacho montiert, da hatte ich auch so meine Schwierigkeiten.

Aber letztendlich hat es dann doch hingehauen. Ich hab mir mal eine Zeichnung gemacht wie ich alles angeschlossen habe vielleicht nützt Dir das was.

Lass es uns wissen wenn es hilfreich war und vor allen dingen gehe mal näher auf die Kühe ein.


Hans

PS Übrigens eine wirklich hübsche BMW hast du da gebaut.

Fotos von meinem Velona Abendteuer.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 9. Jan 2021
von saflo
Die Kühe wurden und werden ja auch bei mir um Die Ecke in Berlin produziert,
und nicht in Bayern.

Grüße -Stefan

Re: BMW R65 (Bj.: 1979) - Kein Zündfunken nach Tachowechsel (Daytona Velona)

Verfasst: 10. Jan 2021
von FEZE
Sauber erklärt alter Recke......das hab sogar ich verstanden.

Ich vermute das die Masse an der oder den Zündspulen unterbrochen wurde beim Einbau?

FEZE