Seite 2 von 2

Re: Pulverbeschichtungen selbst machen

Verfasst: 5. Apr 2014
von nopanic
Sieht wirklich gut aus! .daumen-h1:

Bin gespannt, wie das dann in Sachen Haltbarkeit, Alltagsgebrauch so ist, bzw ob es mit ner "Profipulverung" mithalten kann. :wink:

Re: Pulverbeschichtungen selbst machen

Verfasst: 5. Apr 2014
von Blackhawk
Ich hoffe dass die Haltbarkeit wie bei einer professionellen Beschichtung ist, kann mir auch auf Anhieb nicht vorstellen warum sie schlechter sein sollte.

Ich war heute auch wieder fleißig, ich hab die Bremssättel und meinen Tachohalter beschichtet.
ImageUploadedByTapatalk1396730902.011025.jpg

Re: Pulverbeschichtungen selbst machen

Verfasst: 6. Apr 2014
von Schiggi
Schaut gut aus .daumen-h1:

Hat auch den Vorteil das man für Kleinteile nicht immer zum Beschichter rennen muss ( und darauf warten )

Re: Pulverbeschichtungen selbst machen

Verfasst: 6. Apr 2014
von Jupp100
Jau, sehr schön.
Mir fällt auch gerade kein Grund ein, weshalb die Haltbarkeit
schlechter sein sollte. Bei gleicher Vorbehandlung und Material
gibt es da eigentlich nichts zu befürchten. :dontknow:

Re: Pulverbeschichtungen selbst machen

Verfasst: 11. Apr 2014
von MikeRider
warum lackiert ihr den nicht selber? Ist viel einfacher, brauchst keinen Backofen (dank 2Komponenten trocknet es auch bei Zimmertemperatur), mehr Farbauswahl.

Re: Pulverbeschichtungen selbst machen

Verfasst: 11. Apr 2014
von nopanic
Jupp100 hat geschrieben:Jau, sehr schön.
Mir fällt auch gerade kein Grund ein, weshalb die Haltbarkeit
schlechter sein sollte. Bei gleicher Vorbehandlung und Material
gibt es da eigentlich nichts zu befürchten. :dontknow:
Mir auch nicht, aber das ist beim Lackieren ja ähnlich. Vom Fachmann/Fachbetrieb gemacht ist (fast) immer besser.

Re: Pulverbeschichtungen selbst machen

Verfasst: 11. Apr 2014
von Blackhawk
@MikeRider: weil eine Pulverbeschichtung wesentlich strapazierfähiger ist und es Teile gibt die man nicht lackieren kann, zb die Feder, da würde der Lack nicht lange halten.