Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 31. Dez 2020
von cafetogo
Denke das Video ist Selbstklärend.
Ansonsten ist es Wurst ob Dekra oder TÜV es gibt bei beiden Zipfelklatscher die dir nur an Hand eines Dokument etwas eintragen und es gibt bei beiden Ingenieure die Kompetent sind und die gilt es erstmal zu finden. Die sagen dir schon was geht und was nicht geht.
Grüße
Roland
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 31. Dez 2020
von TortugaINC
Ich meinte den Golf, egal.
Beim TÜV musst du Glück haben einen AAS zu finden, der „normale“ Prüfingenieur darfs nicht.
So viele gibts aktuell beim TÜV im Osten noch nicht.
Wichtig ist, dass du vorher dokumentierst welche Teile du von welchem Motorrad anbauen willst und dabei auch die technischen der Daten der jeweiligen Spenderfahrzeuge dokumentierst. Insgesamt ein ambitioniertes Projekt. Musst halt einen finden, der Bock darauf hat.
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 1. Jan 2021
von Pfeili
cafetogo hat geschrieben: 31. Dez 2020
Denke das Video ist Selbstklärend.
Ansonsten ist es Wurst ob Dekra oder TÜV es gibt bei beiden Zipfelklatscher die dir nur an Hand eines Dokument etwas eintragen und es gibt bei beiden Ingenieure die Kompetent sind und die gilt es erstmal zu finden. Die sagen dir schon was geht und was nicht geht.
Grüße
Roland
Servus Roland, das Video hilft mir zumindestens auf der Hinterachse weiter vorne jedoch nur bedingt da sich mit der Gabel ja auch die Bremse etc ändert...
Trotzdem danke
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 1. Jan 2021
von Pfeili
TortugaINC hat geschrieben: 31. Dez 2020
Wichtig ist, dass du vorher dokumentierst welche Teile du von welchem Motorrad anbauen willst und dabei auch die technischen der Daten der jeweiligen Spenderfahrzeuge dokumentierst.
Soweit es Unterlagen dazu gibt suche ich die schon zusammen, am einfachsten wäre natürlich jemand der sowas schon eingetragen hat...
Gibts jemand hier der die genaue Elektrik schon mal angefasst hat?
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 1. Jan 2021
von cafetogo
Ja wenn das so einfach gehen würde. Wenn du im netz nichts findest musst du probieren was passt, da hilft ein gut bestücktes Ersatzteillager, wenn nicht schaffst du dir eines für den nächsten umbau Oder Tief in die Tasche greifen und zb. gleich den ganzen vorderbau der BMW NineT implantieren.
Grüße
Roland
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 1. Jan 2021
von TortugaINC
Zur Elektrik:
Alles, was zur Einspritzung gehört: am besten so lassen wie es ist.
Rest: raus und m-unit rein. Stromausfallpläne findest du im Netz, wenn du konkrete Probleme hast kann ich mal vorbeikommen. Ohne dich in den Kabelbaum einzuarbeiten wird das jedenfalls nichts. Selbst wenn dir jemand ne Anleitung schreibt- ohne zu verinnerlichen was du machst wärst du beim ersten Fehler aufgeschmissen.
Gruß
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 2. Jan 2021
von grumbern
Lass den Schmarn mit der m-Unit, das ist ein völlig unnötiges Spielzeug. Klassische Verkableung ist genau so einfach und kostet einen Bruchteil. Dass immer jeder meint, so ein Elektronikkästchen würde alles einfacher machen, kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß,
Andreas
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 2. Jan 2021
von TortugaINC
Der größte Irrglaube ist, dass man damit Platz gewinnt. Normalerweise ersetzt die M-Unit nur den Blinkgeber, das war’s.
Anderseits: Wenn man Taster verbauen will und die Spielerei mag, warum nicht.
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 2. Jan 2021
von Pfeili
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten! In einem Punkt muss ich jedoch widersprechen. Man kann nicht nur die Blinker darüber laufen lassen sondern ebenso Tacho, Licht etc. Dadurch dass dieses Teil einige Relais ersetzt fällt dieser Riesen Relais Kasten weg und das sollte Platz sparen.
Re: BMW» BMW k1100RS - Projektvorstellung und Hilfe
Verfasst: 2. Jan 2021
von grumbern
Wenn man denn ein Relaiskästchen hat. Ich hatte bisher nie das Verlangen danach ;)
Ja, wenn man herumspielen will und jegliche Sonderfunktionen möchte, dann mag das eine Möglichkeit dafür sein. Meist wird es aber in Verbindung mit einer Minimalelektrik und Vereinfachung des Kabelbaums genannt, und dasfür bringt das einfach Nullkommagarnix.
Gruß,
Andreas