forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 405
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von ankavik »

So, am Wochenende wieder ein bisschen was vorbereitet.... - und ja: soll ruhig ein wenig "used" oder "patiniert" oder "vintage" aussehen. :wink:
Für die caferacer-challange 2021 muss das Budget ja im Rahmen bleiben... daher möglichst viele vorhandene Teile, die leider auch nicht mehr 100% in den Neuzustand zu versetzen sind.... Somit muss auch der "Rest" dem Look entsprechen :mrgreen:

So sieht der originale Lenker mit den originalen Armaturen auf der Gabelbrücke der GSX-R-USD mit neuen Risern aus. Und die 6-Kolben-Tokico sind auch komplett aufgearbeitet und mit neuer Foliatec-Lackierung. :rockout:

Ach ja: wann startet Tante Luise eigentlich die nächste Rabattaktion??? bei 250€ Einkauf - 50€ geschenkt.... hab ´ne riesen Einkaufsliste.... tappingfoot
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Killerblauze
Beiträge: 63
Registriert: 18. Nov 2020
Motorrad:: Honda CX 500 Bj.79

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von Killerblauze »

Also ich hab mein Motor Sandgestrahlt und hab alles dicht bekommen. Hab danach Frisches Öl in den Motor inkl. einem Systemreiniger als Ölzusatz dazu und gleich einen Wechsel gemacht. Funktioniert alles :salute:
FOUR WHEELS MOVE THE BODY
TWO WHEELS MOVE THE SOUL
:prost:

Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 405
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von ankavik »

Und wieder das "viereckige Rad" eine Raste weiter gedreht.... :cool:
Vergaser sind jetzt komplett und voreingestellt, inkl. offene Filter und polierte Ansaugstutzen. Und dazu gleich noch ´ne Frage: Wozu dienen die Schrauben, die unten in den Schwimmerwannen seitlich eingeschraubt sind? Müssen die eingestellt werden, oder "auf Anschlag" - dazu habe ich leider nix gefunden.... :dontknow:
Für das Zündschloß hab ich auch die "Adapterbleche" zum Lasern gegeben. - Und dann kann ich in Kürze (hoffentlich den "Vorbau" komplettieren). :rockout:
Krümmer sind entrostet und bekommen in Kürze ihre "Umwicklung", und Rahmen und Motor sind ready für´s Strahlen. Rahmen ist schon mal gekürzt - der "Rest" folgt. Die originale Schwinge war Schrott und die, die ich hier eingebaut habe, ist auch kein Hingucker. Und ich hab den Motor zwar ziemlich gründlich abgedichtet, aber da ich den Motor eh öffne, kann ich auch damit leben, wenn was rein kommt... :wink:
Aber wer wollte schon an den "Dreckbrocken" arbeiten, die ich Euch mal fotografiert habe... :o
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von f104wart »

ankavik hat geschrieben: 8. Feb 2021 ... aber da ich den Motor eh öffne, kann ich auch damit leben, wenn was rein kommt... :wink:
Dieses Risiko würde ich nicht eingehen und statt des Glasperlstrahlens lieber eine Reinigung mit Trockeneis oder Soda vorziehen.

Glasperlen sind, besonders wenn sie mit Öl in Verbindung kommen, sehr hartnäckig. Ausserdem besteht die Gefahr, dass die Gleitlager beim Zerlegen beschädigt werden, wenn sie mit Glasperlen in Verbindung kommen.

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von Kathomen99 »

ankavik hat geschrieben: 8. Feb 2021 Wozu dienen die Schrauben, die unten in den Schwimmerwannen seitlich eingeschraubt sind?
Die dienen zum Entleeren der Schwimmerkammern (z.B. vor längeren Standzeiten), also auf Anschlag aber nicht zu fest. Da ist auch ein O-Ring drauf, die Größe muss ich erst nachschauen.
Gruß Konrad

Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 405
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von ankavik »

Alles klar, danke Konrad. - Die O-Ringe hab ich schon ausgetauscht - passt.

Benutzeravatar
Killerblauze
Beiträge: 63
Registriert: 18. Nov 2020
Motorrad:: Honda CX 500 Bj.79

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von Killerblauze »

Ich würde den Motor noch besser schützen bevor du zum strahlen gehst.
Grad die Gummis vom Ansaugstutzen (Zewa reingesteckt und gut zukleben), Simmering vom Lüfterrad auch abkleben und den Anlasser würde ich auch wegmachen und das loch gut verschließen.
Oder bestellst die Dinger aus USA ;)

https://murrayscarbs.com/product/honda- ... orage-kit/
FOUR WHEELS MOVE THE BODY
TWO WHEELS MOVE THE SOUL
:prost:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von f104wart »

Killerblauze hat geschrieben: 8. Feb 2021Oder bestellst die Dinger aus USA ;)
Nö, wenn schon dann die aus Stemwede. :grinsen1:

K640_IMG_5440.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von grumbern »

f104wart hat geschrieben: 8. Feb 2021 ...oder Soda...
Ne, das drückt's auch überall rein und das verklumpt wunderbar, oder blüht aus. Das nehme ich auch nur bei zerlegtem Gehäuse, wenn man es danach gut mit heißem Wasser spülen und ausblasen kann!

Davon abgesehen, wo siehst Du da viel Dreck? Da kenne ich andere Bilder :grin:

Bild

Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 405
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: Honda» Winterprojekt Nr. 4 - es geht wieder los - CX 500 - 2.0

Beitrag von ankavik »

Tatsächlich, es geht immer noch schlimmer... :grinsen1:
Auch wenn es auf den Fotos nicht zu sehen ist: es sind alle Öffnungen gut abgedichtet. Zwischen den Ansaugstutzen bzw. Krümmerflanschen und den Zyl.-Köpfen habe ich z.B. "geschlossene Dichtungen" extra aus Dichtungsmaterial ausgeschnitten und montiert. Zuvor noch Putzlappen in die jeweilige Öffnung gestopft. Und so oder so ähnlich bin ich überall vorgegangen. :wink:

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik