Seite 2 von 42

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 6. Feb 2021
von Nille
Sieht wirklich klasse aus!
Hoffe der Fender ruiniert die Linie später nicht in Bezug auf die Länge der Maschine.
Die Four-Teile machen sich echt gut und den Tank finde ich eigentlich auch ansehnlich, wäre viel zu schade den umzulacken.

@sven
Ich denke das wäre relativ schnell aufgefallen :D der Motor lief doch schon nach dem Zusammenbau.

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 6. Feb 2021
von Kinghariii
Nicht dokumentiert Sven. Der Motor lief wie bereits oben erwähnt im Sommer relativ problemlos. Zündung muss noch besser eingestellt werden, Vergaser ordentlich synchronisiert und eventuell sind heuer oder nächstes Jahr Kolben in Übermaß fällig. Abwarten was die Zukunft birgt.

Danke Nille! Glaube nicht, das der Fender die Linie ruinieren wird. Im Gegenteil, ich denke er wird sie sogar verbessern. Kann leider aktuell nur mit dem Bild vom Schlosser selbst nach der Montage dienen. Mir gefiel es auf jeden Fall sehr, sehr gut als ich die Maschine bei ihm stehen sah. Tank ist fast neuwertig, wären da nicht die Schäden an der Front durch die Lampenhalter.... An sich eine hübsche Farbe, aber ich stehs mir persönlich mehr auf die Candy Farbtöne. Insbesondere das Candy Sword Blue der CB 550er F2 hats mir schwer angetan... :grin: Egal, zuerst muss die Technik passen, dann wird über einen möglichen neuen Lacksatz nachgedacht.
Bild

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 6. Feb 2021
von Nille
Auf jeden Fall ist der Fender nicht zu lang, am Winkel würde ich allerdings nochmal nachhelfen und sehen dass er den Radius des Pneus aufnimmt, ansonsten wird das sehr stimmig.

Bzgl Löcher dicht machen in dem alu kotflügel, hab ich letzte Woche an genau so einem Fender mit Alulot gemacht, da ist zwar Fingerspitzengefühl gefragt aber mit etwas Geduldund entsprechender Vorarbeit gut machbar. Dann muss der evtl nicht nochmal zum Schlosser :)

Was den Lack angeht, natürlich, die honda candy Lacke sind auch für mich das non Plus ultra, wenn die allerdings mittelmäßig nachgemacht werden, siehts schnell billig aus. Aber wenn du n guten Lacker hast, wirds schon!

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 6. Feb 2021
von Nille
Nochmal zum fender, die sind ja doch recht dünnwandig - das massive Four Rücklicht lässt den sich bestimmt gut in Schwingungen versetzten, vllt noch n flacheisen oä als stabi unterfüttern?

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 6. Feb 2021
von Kinghariii
Für einen Alufender wäre das Rücklicht eindeutig zu massiv. Musste ich leider bereits feststellen. Daher ist der Fender auf den Bildern diesmal ein solider Stahlfender. Damit sollte es klappen.
Der Kotflügel wird übrigens an 2 Punkten fixiert und kann nicht mehr im Winkel verstellt. Einerseits wird er wird er an zwei Punkten mit der Brücke verschraubt, andererseits an einem Punkt weiter vorne. Ist auf dem Bild nicht gut zu erkennen, aber dort wurde ein Rohr mit Innengewinde und dem gleichen Durchmesser wie der Steg angeschweißt an dem Kotflügel ebenfalls verschraubt wird.

Zwecks Lackierer:
Schau dir mal den Tank plus Seitendeckel meiner CB 550er an. Hat der Rolf (hier McAirbrush) gemacht und ist dem original vermutlich sogar überlegen. :wink:

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 6. Feb 2021
von Kinghariii
Vor Wochen habe ich über Willhaben ein Windschild,...
Hab ich doch glatt auf das Bild einfügen vergessen...
Bild

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 6. Feb 2021
von nanno
Ganz selten äußere ich mich als eher monochromer Mensch mal zu Farben, aber
Kinghariii hat geschrieben: 6. Feb 2021 Candy Sword Blue der CB 550er F2
Bild
Quelle: Dobrador.com (free to use)

Es gibt genau eine Candy-Farbe und das ist Candy Gold. Alles andere ist Zeitverschwendung.

#DasWortZumSonntagDiesesMalSchonAmSamstag

Der Hari weiß, wie es gemeint ist, denke ich. :mrgreen:

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 6. Feb 2021
von DonStefano
Wenn Du den Fender an dem Bügel löst, dann kannst Du doch an dem Rohrstück mit Innengewinde etwas unterlegen.
Damit sollte der Verlauf des Bleches einstellbar sein.

Nur so eine Idee.
Gruß, Stefan

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 11. Feb 2021
von Kinghariii
Ist ein Option Stefan, dank dir für den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.

Heute konnte ich den Fender vom Schlosser holen und musste bereits beim abholen feststellen, dass der Arbeiter erneut die Löcher fürs Rücklicht gebohrt hatte...Naja, nahm ihn trotzdem mit. Sollte ja jetzt mittig sein, nachdem der Fehler bekannt war.

Zuhause dann gewissermaßen die Ernüchterung. Rücklicht wieder nicht mittig, ich konnte es nicht glauben. Wie kann man den selben Fehler einfach wiederholen. Wie kann man einen simplen Auftrag 2x falsch ausführen? Ich verstehe es nicht. Hab ich vielleicht einfach zu hohe Ansprüche?
Naja, was solls. Noch einmal werde ich die Löcher nicht verschweißen lassen, keinen Bock mehr. Auch ist mir aufgefallen, dass die Sitzbank leicht nach rechts versetzt montiert wurde, weshalb das Rücklicht ohnehin nicht perfekt und mittig zur Sitzbank und Rahmen ausgerichtet werden kann.
Also die Löcher entsprechend aufgebohrt, etwas bearbeitet und den Fender inklusive Rücklicht montiert.

Bild
Bild

Mir gefällt der Anblick ausgeprochen gut, auch wenns letztlich nicht perfekt sein sollte. Was mir von ganzen Herzen egal ist :grin:

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Verfasst: 11. Feb 2021
von Bambi
Kinghariii hat geschrieben: 11. Feb 2021 Mir gefällt der Anblick ausgeprochen gut
Tut mir leid, Harald!
Aber mir von der Seitenansicht her überhaupt nicht. So unterschiedlich sind eben Geschmäcker.
Schöne Grüße, Bambi