Nächstes Thema wäre nun Vergaser und Zubehör

Hier eine Zusammenfassung aus den Anpassungen der letzten 2 Jahre.
PicsArt_01-26-07.22.59.jpg
Es war tatsächlich ein etwas längerer Weg, mit herben Rückschlägen, um die CV Vergaser auf den Rest abzustimmen. Hauptproblem war ein extremes abmagern beim cruisen mit Autobahn Geschwindigkeit im +40°C Sommer. Erkannt nicht etwa durch Kerzenlesen oder schlecht laufendem Aggregat denn da sah und fühlte sich alles super an, stattdessen hörte sich mein Ventiltrieb nach der Autobahn Abfahrt immer an wie 1mm Ventilspiel. Manuelles Temperatur messen via Thermometerpistölchen untermauerte meine Vermutung, leider zu spät für die öl steigleitungs o-ringe, danke Athena für die schlechte Qualität im Kit. Mittlerweile hol ich auch alle wichtigen o-ringe aus viton direkt beim Händler
PicsArt_01-26-08.08.55.jpg
Da unsere Vergasernadeln nicht justierbar sind müssen sie geschimt werden. Gibt genug Anleitungen aus den Harleyforen, wichtig dabei ist dass die Nadel immer Spiel hat. Sie darf nicht fixiert oder festgeschraubt werden. Bei mehr als 0,5mm Erhöhung muss die Madenschraube aufgebort werden damit der Nadelkopf trotz schims noch Platz hat um sich seitlich zu bewegen. Das vertikale Spiel sollte dabei so klein wie möglich gehalten werden. Ich hab die Bohrungen in den Schrauben am Ende mit Flüssigmetal und viel schleifen und messen auf die richtige Form gebracht. Kann bei Setupwechsel auch beliebig oft neu gemacht werden.
Nächster Schritt die Feder stückchenweise kürzen um den fehlenden Unterdruck des Luftfilterkastens auszugleichen. Nehmt am besten Alutape und fixiert die letzten Windungen zusammen, so könnt ihr eine kürzere Feder simulieren ohne sie direkt kürzen zu müssen. Bei mir sind knapp 3 Windungen weggekommen, achja verschnippeltes Federende immer nach unten.
Was mir noch aufgefallen ist, weiß natürlich nicht obs bei allen so ist aber meine maximale Öffnung war nicht optimal. Durch kürzen der gelben Kunststoff stopfen aus dem Schieber lässt sich das anpassen.
PicsArt_01-26-08.13.48.jpg
Dann kommen wir mal zu den China Luffis. Im originalzustand sind die Dinger einfach nur Müll. Wer grad kein Geld für DNA oder K&N hat kann mit ein wenig gebastel und den gummi ansaugtrichtern der Honda, super Einzelluftfilter bauen.
PicsArt_01-26-07.17.41.jpg
PicsArt_01-26-07.18.30.jpg
PicsArt_01-26-07.18.04.jpg
Liefen bei mir die letzten 2 Jahre wunderbar. Da ich jedoch schon lange an strassentauglichen Trichtern tüftle und endlich eine funktionierende Version hergestellt habe, können die getunten Chinadinger vorerst mal auf der Schrank.
Wichtig war mir die strömungstechnischen Effekte von den Trichtern mit einem gut funktionierendem Luftfiltersystem zu kombinieren und zeitgleich ins oldschool Racer Thema zu passen.
PicsArt_01-26-08.25.16.jpg
Die Ramair Filter waren eine gute Basis (für einen Kfz Motorraum mit genug Platz), wurden dann aber einmal komplett umdesignt.
PicsArt_01-26-07.53.07.jpg
PicsArt_01-26-07.53.53.jpg
Werde beim kommenden Prüfstand beide Systeme mitnehmen und testen. Man spürt aufjedenfall dass die Gummistutzen fehlen und die pulsierende Gassäule weniger gedämpft wird.
Falls jemand die aktuelle Abstimmung wissen will:
150er Hauptdüse
Standart Nebendüse max Offen
Etwa 4mm geschimte Nadel
3 Windungen weniger bei der Feder
T- Stücke mit 15cm Schlauch und Y Adapter
Keine Löcher im Schieber aufgebort