forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7740
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von DonStefano »

Wunderschön, aber zum "Rumtuckern" völlig ungeeignet!
Ich kann mich noch gut an die Zwiebacksäge erinnern, auch an die grösseren Schwestern!
Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1278
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von Palzwerk »

Ja, die ist nur für den fast forward mode. Das mit der Bremse bezog sich auf die Duplex vorne, die war nicht ganz einfach einzustellen und hat gerne nach dem alles oder nichts Prinzip funktioniert. Bei der hier ist ja schon ne Scheibe verbaut. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Du nach dem was Du hier geschrieben hast mit der Honda eher glücklich wirst. Und wenns mal vorwärts gehen soll, die ollen Vierzylinder haben warmgefahren vor 50 Jahren schon kurzzeitig 10.000/min abgekonnt und können das heute auch noch.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '75 MZ TS250 / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '00 Buell X1 Lightning / '03 F650GS Dakar

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von evisu »

Danke euch beiden für eure Einschätzung. Ich versuche mal morgen oder Mittwoch einen genaueren Blick auf die 550 zu werfen und offene Punkte (zB den finalen Preis und die Version) zu klären und hier dann auch Bilder zu zeigen ;)

evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '75 MZ TS250 / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '00 Buell X1 Lightning / '03 F650GS Dakar

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von evisu »

So ... heute nochmal die 550 angeschaut. Erste Erkenntnis, sie ist mehr eine 2- als eine 1-. Ich konnte (erste Verblendung?, oder weil sie beim letzten mal halb abgedeckt war?) nicht alle Details sehen. Aber dennoch ... ein super authentisches Motorrad mit toller Substanz.

Es ist eine K1, Baujahr 75 in Flake Sunshine Orange mit 5.300mls/8.500km auf der Uhr. US Import. Tröten statt Konen. Sorry @kinghariii für die Falschinfo zuvor.
Der Besitzer ist Profi. Maschine war kalt wie ein Stein und lief länger nicht. Zweite Kurbelwellenumdrehung war sie da ... beeindruckend.
Originaler Auspuff.
Kleine Stellen hier und da, siehe Bilder. Hintere Felge mit bissl Rostansatz, Gabel Standrohre bissl angegangen. Alu ganz wenig an kleinen Teilen des Motors angegangen. Kleine Stellen am Tank ... nichts was mich zu sehr stören würde. Lack schön, Rahmen rostfrei. Alle elektrischen Verbraucher funktionieren. Sitzbank nahezu jungfräulich. Werkzeugtasche dabei, Bedienungsanleitung, die Plastebox über dem Luftfilter incl der kleinen Fassung für die Ersatzsicherung.
Motor trocken, klingt gut.
Sitzen tue ich gut drauf, wenngleich die Kawa handlicher erscheint (und wahrscheinlich auch ist).
Maschine lief 2018 zuletzt auf der Strasse. Reifen schauen gut aus, aber mehr als einen Sommer würde ich ihnen auch nicht mehr zumuten ... wenn man schon nur 2 Reifen hat, sollten die zumindest frisch sein ;)
Preis ruft er 5.950€ auf, denke aber bei 5.500€ könnte man sich handelseinig werden.
(Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist ... in Irland sind die Preise aber generell anders als in Deutschland.)

Kann ich hier auch ein Video einbinden? Dann kann ich den Startvorgang zeigen ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7740
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von DonStefano »

Die wird gerade bei uns angeboten.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-1891
Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

manicmecanic
Beiträge: 1229
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von manicmecanic »

ähm erster in Sachen Empfehlung ;-)
Spaß beiseite,als (ex)2taktbesessener eine Frage :
was soll die Kawasäge denn kosten bei dir in Irland ?

Gruß Richard

evisu
Beiträge: 107
Registriert: 3. Aug 2020
Motorrad:: '71 Honda CB500 (K0) / '74 Yamaha RD350 (351) / '74 Kawasaki 250 Triple / '75 MZ TS250 / '77 Kawasaki 400 Triple / '83 Yamaha RD350 YPVS (31K) / '00 Buell X1 Lightning / '03 F650GS Dakar

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von evisu »

manicmecanic hat geschrieben: 7. Jan 2021 ähm erster in Sachen Empfehlung ;-)
Spaß beiseite,als (ex)2taktbesessener eine Frage :
was soll die Kawasäge denn kosten bei dir in Irland ?

Gruß Richard
Hallo Richard, 5.250€.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3765
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von Kinghariii »

Ganz ehrlich, für mich ist das anhand der Fotos und deiner Beschreibung nach wie vor eine 1 und ich würde bei dem Preis nicht lange zögern. Hab allerdings auch eine kleine Schwäche die Hondas der späten 60er und der 70er.
Dennoch, eine K1 in einem vollkommenen Originalzustand ohne die üblichen Macken wie Durchrostungen der Endtöpfe, Brüche der Seitendeckel, fehlendes Bordwerkzeug, verbastelte Elektrik, rostige Speichen, Dellen im Tank findet man bei uns wirklich nur mehr ausgesprochen selten...
Meine Meinung: Kaufen und genießen. Bei dem Km Stand ist die Kiste noch nicht mal wirklich eingefahren und wird bestimmt noch lange Zeit große Freude bereiten...
Und falls nicht kannst du sie immer noch verkaufen und dabei vermutlich einen Gewinn herausschlagen.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1278
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von Palzwerk »

Naja, ich bin da immer skeptisch bei einem 45 Jahre alten Moped, das nur 8.500 km gelaufen sein soll. Das bin ich früher in 3 Wochen im Urlaub gefahren. Aber auch 108.500 km wären für den Motor kein Beinbruch. Eine 1(-) ist das sicher nicht. Ich bin da auch maximal bei ner 2. Was man auf den Bildern nicht sieht ist der Übergang der Krümmer zu den Endtöpfen von unten. Dort im Bereich des Wasserablaufs fängt die braune Pest zuerst an. Aber nachdem was man auf den Fotos sieht noch sehr ordentlich, vor allem mit der schönsten 4 in 4 ever. Schnapsglasblinker und das runde Rücklicht dran ist alles was ich noch machen würde. Der Amerika Lenker ist mir persönlich zu hoch, aber das ist Geschmackssache. Vor dem Kauf ein Blick unter die Faltenbälge der Gabel werfen. Und die Leerlaufdrehzahl mal richtig runternehmen, so auf 800/ min. Wenn dann kein Poltern von einer gelängten Primärkette kommt könnte die Laufleistung passen oder die Kette wurde mal gewechselt = Motor quasi komplett auseinander. Preis? Ich kann nur für den deutschen Markt sprechen. Bei den kleinen Fours gehen die Preise langsam auch durch die Decke. Aber ob das was aufgerufen wird immer bezahlt wird? Um die 5000,- Euronen für ne wirklich gute Four werden mittlerweile aber durchaus bezahlt. Eine billige schlechte aufzubauen kostet auch soviel. Von wegen mit Gewinn weiter verkaufen wäre ich vorsichtig.

So ein Moped zu kaufen ist halt immer auch eine Bauchfrage. Wenn es genau das ist was Du willst und es kein Spekulationsobjekt sein soll kauf sie und fahre damit, solange wir noch Verbrenner fahren dürfen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7740
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Beitrag von DonStefano »

DonStefano hat geschrieben: 7. Jan 2021 Die wird gerade bei uns angeboten.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-1891
Gruß, Stefan
Ich muss mich mal selber zitieren.
Ich meinte natürlich diese im Link und nicht die selbe, die in Irland steht. War missverständlich ausgedrückt.
Dem Werner gebe ich Recht, was die Laufleistung angeht.
Natürlich ist es schön, einen Oldtimer mit so wenig original Kilometern / Meilen zu ergattern.
Trotzdem ist alles über 40 Jahre alt. Simmeringe, Gummis und Kunststoffe altern auch ohne Gebrauch.
An meiner DT 360 mit orginal 2.800 Meilen musste alles auseinander, klar auch desswegen, weil der Ami-Vorbesitzer sie schlecht behandelt hatte.
Dafür war sie im Einkauf günstig und nachher beim Verkauf teuer.
Verdient hab ich daran trotzdem nichts!
Die 550er in meinem Link halte ich zwar für sehr teuer, aber bei einem Neuaufbau mit viel Fremdleistung wird das nicht günstiger.
Meisst noch nicht mal, wenn man die eingenen Arbeiten nicht rechnet, weil es ja ein Hobby ist.
Die Bilder von der "Irland-Honda" sehen gut aus, von einem Topzustand würde ich aber nicht reden.
Es muss für mich auch nicht alles high-end sein, aber es sollte schon gut funktionieren und dann muss der Preis noch passen!

Jeder muss selber wissen, ob es ihn glücklich macht. Wenn genügend Spielgeld vorhanden ist, na dann Attacke!

Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik