Re: Geräuschgrenzwerte
Verfasst: 15. Sep 2021
Mit dem krummen Rahmen sind wir ja von dem eigentlichen Beitragsthema abgewichen. Thema waren eigentlich die Grenzwerte bei der Geräuschemission. 'Um es einfach zu halten, habe ich einfach den anderen Rahmen genutzt, auch wenn er ein 83er ist, alles umgebaut und bin damit zum TÜV. Vorab, hat geklappt, ich habe den Stempel.
Aber die Louis-Tüten hat er mir nicht eingetragen. Begründung: Wenn er die Eintragung mittels dieser eingeschlagenen Nr. durchführt kann jeder, auch noch so unerfahrene Polizist, ganz einfach die Nr. googeln, und er landet auf der Louis Webseite. Wo ausdrücklich steht, der Auspuff ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Ihm wäre lieber, es stünde gar nichts drauf, dann hätte er einfach die Länge und den Durchmesser eingetragen und alles sei gut. Kann ich sogar verstehen.
Sein Angebot: Bringe mir einen Beleg, dass der Original-Auspuff nicht mehr lieferbar ist, dann mache ich den Eintrag. Als ich das noch vor Ort organisiert habe, ruderte er leider etwas zurück und er riet mir, einfach so zu fahren. Der Mann ist wirklich ok und hat mir ja auch den Stempel gegeben, aber irgendwie ist mir das zu heikel. Es ist nichts eingetragen im Schein, weder offene Luftfilter noch der Auspuff. Bei einer Kontrolle habe ich einfach Bedenken, Stress mit der Polizei zu bekommen oder im Versicherungsfall mit der Versicherung. Er meinte, wenn er andere Scheine als Kopie bekäme und damit Vergleichseintragungen, würde er es zusammen mit dem Schreiben des Honda-Händlers, dass kein Original-Auspuff mehr lieferbar ist, machen. Wenn ihr sowas habt, würde ich mich über eine PN mit Bild des FzS wirklich freuen.
Zudem verstehe ich noch etwas nicht. Es steht nun im Fahrzeugschein, statt wie im alten Brief, 76N/82N die 93P/84E.
Ist das bei Euch allen so? Auf Nachfrage bei der Zulassungsstelle sagte man mir, dies habe mit der Aufhebung der Leistungsbeschränkung zur offenen Version mit 37kw zu tun, die im Jahre 1992 durchgeführt wurde. Das steht auch so im Brief, mit den Werten 93P/84E. Ich habe das immer übersehen. Nochmal: Ist das bei Euch auch so bei offenen CX500?
Aber die Louis-Tüten hat er mir nicht eingetragen. Begründung: Wenn er die Eintragung mittels dieser eingeschlagenen Nr. durchführt kann jeder, auch noch so unerfahrene Polizist, ganz einfach die Nr. googeln, und er landet auf der Louis Webseite. Wo ausdrücklich steht, der Auspuff ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Ihm wäre lieber, es stünde gar nichts drauf, dann hätte er einfach die Länge und den Durchmesser eingetragen und alles sei gut. Kann ich sogar verstehen.
Sein Angebot: Bringe mir einen Beleg, dass der Original-Auspuff nicht mehr lieferbar ist, dann mache ich den Eintrag. Als ich das noch vor Ort organisiert habe, ruderte er leider etwas zurück und er riet mir, einfach so zu fahren. Der Mann ist wirklich ok und hat mir ja auch den Stempel gegeben, aber irgendwie ist mir das zu heikel. Es ist nichts eingetragen im Schein, weder offene Luftfilter noch der Auspuff. Bei einer Kontrolle habe ich einfach Bedenken, Stress mit der Polizei zu bekommen oder im Versicherungsfall mit der Versicherung. Er meinte, wenn er andere Scheine als Kopie bekäme und damit Vergleichseintragungen, würde er es zusammen mit dem Schreiben des Honda-Händlers, dass kein Original-Auspuff mehr lieferbar ist, machen. Wenn ihr sowas habt, würde ich mich über eine PN mit Bild des FzS wirklich freuen.
Zudem verstehe ich noch etwas nicht. Es steht nun im Fahrzeugschein, statt wie im alten Brief, 76N/82N die 93P/84E.
Ist das bei Euch allen so? Auf Nachfrage bei der Zulassungsstelle sagte man mir, dies habe mit der Aufhebung der Leistungsbeschränkung zur offenen Version mit 37kw zu tun, die im Jahre 1992 durchgeführt wurde. Das steht auch so im Brief, mit den Werten 93P/84E. Ich habe das immer übersehen. Nochmal: Ist das bei Euch auch so bei offenen CX500?