Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
sven1 hat geschrieben: 15. Jan 2021
Hallo Ulli,
...Die Felge solltest du mit min. 00 Stahlwolle, besser 000 und ordentlich WD40 wieder schön hinbekommen. Davon sind zwar die Schäden nicht weg, aber mit etwas permanenter Pflege und einem dünnen Ölfilm (WD40) sollte sich das erneute Ausblühen im Rahmen halten.
...
Sven
Nun mal wieder zu der Farbe: Das ist die Farbe die mir persönlich gefällt.
Wäre noch zu klären welcher RE Farbton das ist. Andreas Burgundy scheint mir doch etwas dunkler. An meinem Tank habe ich auch noch Spuren von Rot gefunden. Kann ich Bildtechnisch nicht zeigen weil nur noch zu ahnen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das untere Bild sollte das Polychromatic Blaze sein, was dem Candy Apple nahe kommt und zu Deiner Maschine gehört.
Das obere Bild ist kein Candy-Ton, sondern Uni Namens Chinese Red und auch keine "richtige" Interceptor. DIe Zylinder und -köpfe sind eindeutig von der 700er und die Gabelbrücken samt Tacho und Lampenhaltern sind die von der Fury (siehe mein "Laubfrosch"). Meiner Meinung nach sollte das eine Road Interceptor sein, die einer Straßenversion der Vorserien 700er Interceptor Scrambler entspricht. Die hatte auch Steckkontakte für den Scheinwerfer, um den schnell für den Geländebetrieb zu entfernen, kann man vorne unter dem Tank erkennen. Diese Interceptor hatte auch nur einen Benzinhahn, vermutlich ein "Push-Pull" Patent mit separatem Hebelchen für Reserve, wie auch meine Chief. Es gab verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Vergasern, einzel, doppel, andere Nocken usw. auf dem amerikanischen Markt.
Ich denke, bei der 1962er Modellreihe sollte das eher der unteren Maschine entsprechen, aber noch mit der alten Bank. Die gezeigte dürfte wohl ein '65er Modell sein, wie ich es habe.
Gruß,
Andreas
Nein, aber es scheint mir Schmuh zu sein. Die Chief hat nämlich wenig bis nichts mit der Interceptor zu tun.
Das "Workshop Manual" gibt es übrigens kostenlos, ebenso die Teilelisten, die sogar auf der Website von Hitchcocks.
Gruß,
Andreas
Das ist ja cool. Die Anzeige ist vom September 62 und mein Moped wurde lt. Aussage von Graham 19. October 62 an Cooper geliefert.
Das Bild passt zu meiner.
Danke Andreas.
@ Andreas: die Köpfe sind bei mir gut angekommen, sind recht ordentlich, is nichts bei was sich nicht richten lässt. Hast du deine grundsätzlich auf bleifrei umgebaut und welche Ventile hast du dafür genommen? Dann habe ich noch ne Frage zu der Fußrastenhalterung( Sechskantwelle)-
welche Länge, Schlüsselweite und Gewinde? Bei mir hat man einfach ne 16ner Schraube durchgeschoben.
Servus Ulli,
gut zu hören. Ich habe die Ventilsitze drin gelassen und das funktioniert so weit ganz gut. Ventile sidn von HMC, bei der Bullet habe ich indische drin. Die Stange hat SW 1/2" und 10-15/16" lang. Gewinde müsste 3/8 BSC sein. GIbt es für kleines Geld inclusive Muttern bei HMC, Teilnummer 20769. Da solltest Du sowieso eine Liste zusammenstellen, dann rechnet sich der Versand ;)
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas, die Liste für HMC ist schon ganz schön lang. Bin mit dem durchsortieren aber noch nicht fertig. Bin am überlegen ob ich die neuen Speichen für die räder auch bei Ihm besorge. Die alten Felgen habe ich in tagelanger Arbeit wieder fast auf Neu getrimmt. Mir fehlt der vordere Hebel für die 7" Bremse-bei Allen auch als Fehlteil gelistet. Kann man da ne moderne Indische Nabe für nehmen?