Seite 2 von 3

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 19. Jan 2021
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 19. Jan 2021 Man könnte auch einfach auf die eigentliche Frage des Themenerstellers eingehen ;)
Hätteste mal alles gelesen. Und auch verstanden...
Genau das hab ich nämich getan, auf die Fragestellung eingegangen.

Ned bloss das lesen, was man lesen will!

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 19. Jan 2021
von wimmerma
Das Eloxal würde ich mit einem Bad in Drano Abflußreiniger entfernen. Dann mit Vlies weiter bearbeiten.

Strahlen halte ich für zu grob, macht hinterher dann mehr Arbeit...

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 20. Jan 2021
von BernhardJ
Guten Morgen zusammen,

vielen lieben Dank für eure Unterstützung und eure rege Beteiligung an meinen Überlegungen. Ganz besonderen Dank an BlackDog, bastlwastl, obelix, Kinghariii und wimmerma, die auf meine Fragen auch eingegangen sind und konstruktive Beiträge geleistet haben.

Wie geht es nun weiter? Ich werde mir wohl zunächst die Deckel gemeinsam mit meinem Nachbarn in seinem Metallbauunternehmen anschauen und überlegen, ob ich es mal mit Glasperstrahlen versuche. Dann könnte ich das BMW Logo auf den Abdeckungen der Zündspulenabdeckungen möglicherweise abdecken und so in der monochromen Ausführung erhalten. Sollte die mechanische "Entlackung" nicht funktionieren, gehe ich mit der Rohrreinigermethode dran.

Die weitere Bearbeitung wird sich dann ergeben ebenso wie das Thema mit einer finalen Versiegelung. Die Ventildeckel sind ja schon ziemlich exponiert bei der BMW. Da hätte ich gerne irgendwas drauf. Ggf. käme hier dann ja eloxieren in Frage.

Für weitere Ideen, Hinweise und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.

Cheers

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 20. Jan 2021
von Michael90
Ich würde Magnesium auf alle Fälle nicht blank lassen, sondern zumindest lackieren,
die blöden 3 Speichen - Classic - PVM - Magnesiumfelgen waren zwar federleicht,
sind aber sofort oxidiert wenn man ein paar Schrammen drin hatte, das sah furchtbar aus,
wurde ganz weiß und bröselig... :oldtimer:

Evt. sind ja heute die Materialien besser, an meiner ZX12R waren die Magnesium - Motordeckel aber so komisch
braun - grau lackiert und das wird schon seinen Grund haben... :wink:

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 20. Jan 2021
von cafetogo
Ich kann mich da auch täuschen aber eloxiert sieht das für mich nicht aus, aber es spricht nichts dagegen die nach den bürsten eloxieren zu lassen. Die gebürstete Oberfläche bleibt erhalten und geschützt sin die dadurch auch. Klarlack sieht halt immer etwas künstlich aus und wenn es sich mit den Jahren noch verfärbt wird es nicht besser.

Grüße
Roland

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 20. Jan 2021
von BernhardJ
Besten Dank für deinen Hinweis Michael. Hier geht es gleichwohl nicht um die Bearbeitung und Veredelung von Magnesiumteilen. Ich für meinen Teil habe das zu den Akten gelegt.

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 20. Jan 2021
von BernhardJ
cafetogo hat geschrieben: 20. Jan 2021 Ich kann mich da auch täuschen aber eloxiert sieht das für mich nicht aus, aber es spricht nichts dagegen die nach den bürsten eloxieren zu lassen. Die gebürstete Oberfläche bleibt erhalten und geschützt sin die dadurch auch. Klarlack sieht halt immer etwas künstlich aus und wenn es sich mit den Jahren noch verfärbt wird es nicht besser.

Grüße
Roland
Hi Roland,

besten Dank für deinen Input.

Ich bin Banker und kein Galvaniseur, Lackierer oder Metallbauer insofern kann ich da nur laienhaft nachplappern, was andere sagen. Diejenigen, die die Deckel besitzen sind einhellig der Meinung, dass sie eloxiert sind. Bekräftigt wird das m.E. auch durch die Tatsache, dass sie bei einigen Besitzern der Deckel im Laufe der Zeit eine lila Verfärbung ergeben hat. Das hört man ja gerne mal bei schwarz eloxierten Teilen.

Hier auch noch ein Detailbild eines Deckels. Keine Ahnung ob man da erkennen kann ob/dass sie eloxiert sind.

Bild

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 20. Jan 2021
von cafetogo
Beim Eloxieren werde ja nur Poren geöffnet und zb Farbe eingelagert und die werden anschließend verdichtet so das die Farbe eingeschlossen bleibt. dagegen sprechen jetzt die ausgefransten Ränder.
In der Beschreibung steht ja nur Contrast Cut und sucht man danach stößt man manchmal auf Pulver Beschichtung. Ich würde deshalb keine großen Geschütze auffahren und einfach mal einen guten Abbeizte versuchen. Die Oberfläche sieht ja gut aus wäre doch schade die mit strahlen oder drano kaputt zu machen. Das frisst ja auch nur die obere Schicht an. Und sollte es tatsächlich eloxiert sein gibt es milderes zwar nicht billig aber bei 2 Deckel nicht erwähnenswert, muss ich aber erst suchen.

Grüße
Roland

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 20. Jan 2021
von manne
Eine möglicherweise blöde Frage..

Der Streifen mit dem Logo hat am Ende gesamt 3 Schrauben... der ist auf den "grossen Deckel" nur aufgeschraubt??

Dann evtl diesen lassen wie er ist und nur den Grossen entlacken.. und ich würde es erst nur mit entfernen Eloxal versuchen. Weil das verändert die metallische Oberflächen nicht.. Danach mit Schleifpan oder Fliess ein Strich drauf und gut..

wenn der Deckel gestrahlt wird musst du wenn gewünscht - auch die schmalen jetzt blanken Nuten evtl wieder schleifen.. nur Eloxal abbeizen.. bleiben diese von der Oberfläche wie sie sind - und bringen damit Kontrast zur "gebürsteten" Restfläche..

Manne

beim eloxieren wird nur die Oberfläche Elekrtisch Oxidiert... und wenn gewünscht in diese Oxidschicht Farbe eingelagert...

Re: Alu-Schmiedeteile bearbeiten (schleifen, polieren, bürsten etc.) um einen neuen Look zu erreichen - how to?

Verfasst: 20. Jan 2021
von cafetogo
Hier mal ein gutes Reinigungsmittel wenn es tatsächlich eloxiert sein sollte.

https://www.electronic-thingks.de/de/pr ... ittel.html