Seite 2 von 2
Re: Auspuff reparieren
Verfasst: 22. Jan 2021
von karlheinz02
Ich würd da nicht viel Arbeit reinstecken, der Topf wird innen weiterrosten.
Drüber schleifen, Auspufflack drauf und fahren...
Seh ich auch so.
Du kannst ja alternativ mal nach Overath fahren, da ist ein guter Auspuffbauer.
...
So wie ich den Fragesteller verstanden habe, ist die Auspufftüte beschädigt und rostet an der Stelle, er hätte aber selbst die Möglichkeiten zum Nachbau. Im Oldtimerbereich werden originalgetreue Nachbauten gewöhnlich toleriert, beim Baujahr der XBR ist vermutlich nicht mal eine Kennzeichnung nötig (bin aber in den §§ nicht so tief drin). Ich würd einfach mal beim TÜV fragen!
Gruß, Karl-Heinz
Re: Auspuff reparieren
Verfasst: 22. Jan 2021
von Bollermann
Danke für Eure Mühe, Leute.
Hat zufällig jemand einen geschrotteten und unbrauchbaren XBR Topf rumliegen?
Kann auch durchgerostet sein.
Ich würde den gerne mal aufflexen und reingucken, bevor ich meine zwar häßlichen, aber immer noch funktionierenden Töpfe opfere.
Die verbauten Wandstärken und die inneren Schweißpunkte sind mir wichtig, damit ich meine Töpfe beim Aufmachen nicht mehr ruiniere als nötig.
Noch was:
Kennt sich jemand mit rostfreiem Edelstahl aus?
Ich habe hier nämlich Schrauben von einer Rennradkurbel, die aus rostfreiem poliertem Edelstahl sind und die original wie Chrom aussehen.
Normales V2A /V4A bekommt man dagegen nie so richtig auf diesen Chromglanz poliert. Das bleibt immer ein bischen milchig.
Das scheint wohl an der Legierung zu liegen.
Was nimmt man denn da?
Derzeit wollte ich Bleche aus dem Kryobehälterbau verwenden.
Aber die werden nach dem Bauen normalerweise mit einer Bandschleifmaschine mit einem Mattschliff gefinisht und nicht poliert.
Könnte das falsche Zeug sein. Deren genaue Legierung kenne ich jetzt aber nicht.
Re: Auspuff reparieren
Verfasst: 22. Jan 2021
von BerndM
Tapete muss man nicht unbedingt abreissen. Da kann man auch drüber tapezieren. Meint hier, vorbehaltlich das sie innen nicht
klappern, DIN A 4 Bögen ca. 0,4 mm stark ( das war die Stärke die ich verwendet habe ) kaufen. Umzuwickeln so das die leicht überlappenden Seiten, wenn mehr als 20 mm Überlappung eine Seite kürzen so ca. 45 ° nach innen unten orientiert sind.
Mit Kabelbindern die Spannung geben, mit Bohrer im ca. 50 mm Abstand Löcher für gasdichte Nieten bohren und munter die Nieten einziehen.
Sollte eine Kennzeichnung auf den ESD sein kann man die ja vorher im Blech aussparen. Das war mal an am Mantel undichter ESD
meine Lösung.
Gruß
Bernd
Re: Auspuff reparieren
Verfasst: 22. Jan 2021
von Bollermann
Ja, quick'n dirty wäre auch noch eine Möglichkeit.
Re: Auspuff reparieren
Verfasst: 22. Jan 2021
von Troubadix
Mir fällt dazu ein es evtl in der Art eines Hitzeschutzbleches zu Kaschieren die Stelle, also lieber gut getarnt als schlecht Repariert
Troubadix
Re: Auspuff reparieren
Verfasst: 22. Jan 2021
von manicmecanic
der TÜV ist bei sowas zurückhaltend,in dem Fall muß sogar ich sagen verständlich.Denn viele machen eben den Topf zwar schön wieder zu,aber kümmern sich nicht um die ev. zerbröselten Innereien außer die losen Reste raus zu holen.
Ich hab das mal geschafft,da war der Auspuff meiner damaligen GSX 1100 ES beidseitig unten durch.Neu gabs schon kaum noch oder wenn so teuer daß man dafür eine 2. ES hätte kaufen können.Ich bin dann mit einem Topf zu einem Prüfer gegangen und hab ihm bevor ich die Löcher zugeschweißt habe gezeigt daß die Dämpferinnereien alle noch komplett waren.Dann hat er mir die Suzi wieder getüvt damit.