Seite 2 von 2
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 8. Nov 2013
von Sirtoby
Das mit dem Holzpflaster scheint echt ne geile Sache zu sein...
guckst du hier:
http://www.tekton-holzpflaster.de/files ... elbild.jpg
Gruß Tobi
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 8. Nov 2013
von HappyBoy
Das ist ne geile Sache, hab ich bei mir auf der Arbeit. Nur nicht wirklich einfach zu verlegen, sehr mühselig. Man braucht nen absolut ebenen Boden, exat gleichlange Hirnholzstücke und die fertig verlegte Fläche sollte auch nochmal geschliffen werden. Wird übrigens ohne Leim verlegt....
Gruß,
Dirk
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 12. Nov 2013
von Pointe
Hallo !
Stimmt, das Holzpflaster wäre schon echt gut aber vom Verlegen her müsste man da noch einmal genauer schauen wie man das anstellt. Wenn er Boden nicht genau eben ist, dann müsste man ihn wieder ebnen und das ist natürlich auch noch mal nen stückchen Arbeit. Was ich sonst noch empfehlen könnte ist PVC-Bodenbelag, den man auch in der Industrie benutzt. Hab hier mal die Seite
http://www.pvc-fussbodenbelag.de bei der solche Böden auch angeboten werden. PVC ist ja relativ einfach zu verlegen und stabil sollte der Boden dann ja auch sein.
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 12. Nov 2013
von Thom
Pointe hat geschrieben:Hallo !
Stimmt, das Holzpflaster wäre schon echt gut aber vom Verlegen her müsste man da noch einmal genauer schauen wie man das anstellt. Wenn er Boden nicht genau eben ist, dann müsste man ihn wieder ebnen und das ist natürlich auch noch mal nen stückchen Arbeit. Was ich sonst noch empfehlen könnte ist PVC-Bodenbelag, den man auch in der Industrie benutzt. Hab hier mal die Seite
http://www.pvc-fussbodenbelag.de bei der solche Böden auch angeboten werden. PVC ist ja relativ einfach zu verlegen und stabil sollte der Boden dann ja auch sein.
Schicke Alternative. Bestimmt nicht billig.
Ich habe auch so PVC-Fliesen in der Garage liegen. Aber an den Kanten glatt und nicht so dick wie die in dem Link oben. Wurden auf der Arbeit herausgerissen und ich konnte die günstig kaufen. Bisher liegen die nur lose rum. Weiß jemand, wie man die am Besten verklebt?
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 12. Nov 2013
von HappyBoy
Thom hat geschrieben:Pointe hat geschrieben:Hallo !
Stimmt, das Holzpflaster wäre schon echt gut aber vom Verlegen her müsste man da noch einmal genauer schauen wie man das anstellt. Wenn er Boden nicht genau eben ist, dann müsste man ihn wieder ebnen und das ist natürlich auch noch mal nen stückchen Arbeit. Was ich sonst noch empfehlen könnte ist PVC-Bodenbelag, den man auch in der Industrie benutzt. Hab hier mal die Seite
http://www.pvc-fussbodenbelag.de bei der solche Böden auch angeboten werden. PVC ist ja relativ einfach zu verlegen und stabil sollte der Boden dann ja auch sein.
Schicke Alternative. Bestimmt nicht billig.
Ich habe auch so PVC-Fliesen in der Garage liegen. Aber an den Kanten glatt und nicht so dick wie die in dem Link oben. Wurden auf der Arbeit herausgerissen und ich konnte die günstig kaufen. Bisher liegen die nur lose rum. Weiß jemand, wie man die am Besten verklebt?
Guckst Du....
http://www.pvc-fussbodenbelag.de/downlo ... eitung.pdf
Allerdings wird das ne mufflige Angelegenheit, wenn der Estrich/Bodenplatte nicht gedämmt ist...
Gruß,
Dirk
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 12. Nov 2013
von Elmar
Ich hab mir Siebdruckplatten auf den Boden gedübelt. Die sind im gewissen Maß wasserfest und relativ warm.
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 12. Nov 2013
von marcm
Wenn es um die Kopfhöhe geht ist das Holzpflaster (wäre für mich neben einem Riemenboden die erste Wahl) nicht gerade Ideal. Die Klötzchen bringen auch gleich ein paar cm Aufbau. Von der Robustheit ist der Boden aber wirklich genial.
Ich kenn aus der Altbaurenovierung wenn es um minimale Aufbauhöhe geht den Vinylboden. Ist sehr robust, pflegeleicht und man kann ihn aufkleben oder auch schwimmen verlegen.
Hat dein Boden leichte Toleranzen kann man die vorher mit Ausgleichsmasse begradigen. (Wenn der Boden nicht gerade uneben wie der Bodensee bei Windstärke 9 ist)
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 12. Nov 2013
von Alrik
Ich hab Vinyl (auf Kork) im Wohnzimmer liegen, aber da ist mir die Oberfläche zu glatt. In Wohnräumen jederzeit wieder, der Mehrpreis zu irgendwelchem mistigen Laminat oder empfindlichem Korkboden lohnt allemal.
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Verfasst: 13. Nov 2013
von marcm
Für den Insustriebereich gibts das Vinyl auch extra Rutschhemmend. Wo da jetzt allerdings der Preis liegt weiß ich nicht.
http://www.forbo-flooring.de/de/Busines ... /Surestep/