Seite 2 von 4

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von Bollermann
Es geht ja nicht immer nur ums Rechnen.
Ich hab auch gern alles in der Werkstatt, weil man mitunter für eine kleine Sache wochenlang in der Warteschleife hängt.
Ich presse z.B. Seilverbindungen auch selbst.

Bei Bremsleitungen würde ich das aber nicht machen.
So häufig braucht man die nicht und die gibt es für kleines Geld in jeder beliebigen Länge.
Bis man da die Kosten wieder raus hat...

Zur rechtlichen Sache sag ich mal nix.

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von BonsaiDriver
Moin

Markus, bei aller Liebe...
wir haben hier in direkter Nähe , also innerhalb von 5km um unseren Wohnsitz
Hansa-Flex
https://www.hansa-flex.com/

und Weserflex
https://weser-flex.de/

die machen das VERNÜNFTIG!!!

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von manicmecanic
professioneller Reflex :
Ist dir echt eine STAHLFLEXLEITUNG kaputt gegangen?
kann ich kaum glauben,weder selbst erlebt oder gehört daß so ein Teil aufgibt

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von Alrik
Refused hat geschrieben: 12. Feb 2021 Zwischenfrage: Kann ich Universalschläuche, Schläuche für ein anderes Motorrad oder gekürzte Schläuche per Einzelabnahme eintragen lassen? Braucht es dazu eine (neue) Nummer auf den Schläuchen?
Ja und ja.

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von Refused
Alrik hat geschrieben: 12. Feb 2021 Ja und ja.
Merci! :salute:

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von IoMTT
LastMohawk hat geschrieben: 12. Feb 2021 Servus,
zumindest bei meinen von probrake sind auf dem Knickschutz der Fittinge der Aufdruck des Herstellers und der Typ sowie das Baujahr drauf... dies ist auch explizit im Gutachten so aufgeführt.

Und ganz ehrlich, bei den Bremsleitungen würde ich zum pressen die Profis ranlassen und nicht selbst versuchen diese zu pressen. Dann hast du Garantie dass zumindest die Anschlüsse dicht sind und auch richtig gepresst. Ich bin in vielen LKW und Baumaschinenwerkstätten unterwegs. Die haben alle einen separaten Raum in dem sie verpressen. Und da steht nicht nur so ne Handpresse rum. Da sind immer Uhren mit dem Pressdruck mit dran und Personal, das geschult wurde.

Vom Kostenfaktor mal abgesehen. Für knapp 1000€ kann man sich doch so einige Stahlflexleitungen und auch Ölleitungen machen lassen. Du musst das Material ja eh noch kaufen. Für deine Ölleitungen sind die LKW / Baumaschinenwerkstätten aber ne sehr gute Anlaufstelle um die Schläuche nachfertigen zu lassen. Die sind meist viel billiger als die Originalersatzteile.
BnB ist zwar ein schöner Gedanke, nur manchmal ist es halt besser man lässt es machen.

Gruß
der Indianer
Du/Ihr habt mich überzeugt. :prost:
Ich werde die lassen, wie sie sind und nur ersetzen, was nun wirklich defekt ist. Ein paar Dichtringe werde ich mir jedoch in die Ecke legen, kosten ja nichts...

@BonsaiDriver: ja, hab ich auch schon dran gedacht, jedoch war ich erst einmal da vor Jahren...
Aber hast recht: mal hinfahren und fragen kostet ja nichts, Dankesehr!

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von motosite
Mal so nebenbei:
Die Sache mit den "zugelassenen" Bremsleitungen ist m.E. nur typisch deutsche Geldschneiderei.
Eine baugleiche Leitung für die Kupplung kostet nicht mal die Hälfte.
Und Bowdenzüge für mechanische Bremsen kann sich jeder selber löten...

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von Bollermann
Ja, wenn man den ganzen Verordnungen auf den Grund geht, kommt sehr viel Unschlüssiges bei raus.

Meinen Respekt vor dem TÜV habe ich verloren, als mir mal eine Woche vor dem Frankreich-Urlaub und drei Tage vor der überfälligen HU an meiner R75/5 ein Pleuel abgerissen ist.
Da habe ich über Nacht einen R45 Motor, der hier noch rumstand, in die Maschine gewürgt und bin damit zum TÜV.
Bis auf den nicht richtig eingestellten Scheinwerfer keine Mängel.
Hat der gar nicht gemerkt, obwohl der eckige Motor nun wirklich fremd in dem Mopped aussieht und beim Test auch keinen Hering vom Teller gezogen hat.

Nur der Urlaub war dann ein bischen arg zäh mit der langen Übersetzung.

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von magus
ich glaub ich hab die Stahlflex gar nicht eingetragen. Ich hab von Spiegler diese Unbedenklichkeitsbescheinigungen dazu bekommen. Weiss grad nicht wie die Rechstlage ist, aber die muss man dann wohl dabei haben. Eintragung erlässt einem also das Mitführen. Is doch genauso ebie Ochsenaugen
Jedenfalls geht das sehr schnell bei Spiegler. Die haben auch oft Rabatt Wochen. Kann ich empfehlen.
ride on

Re: Stahlflexbremsleitungen selber anfertigen...

Verfasst: 12. Feb 2021
von BoNr2
ich hatte früher mal Meterware mit geschraubten Anschüssen an Moppeds... gab nie Probleme... finde den Hinweis auf z.B. Bremszüge mit sogar Schraubnippeln (die tatsächlich hin und wieder flogen) erinnerungwürdig... :oldtimer:

Ne geplatze Bremsleitung hatte ich in meinem KFZ-Leben nur einmal und das waren Originaldinger in ner 70er Jahre Dose (Citroen gsa/x).... :roll:

:prost: @ll