Seite 2 von 3

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 3. Mär 2021
von scrambler66
Hi,
da mein erstes Motorrad eine CM185 war finde ich das Projekt spannend. Die Sitzpostion war aber schon bei meinen 1,8m sehr "gefaltet". Mit einem geschraubtem (müßte die Abnahme sehr erleichtern) Hilfsrahmen könnte man eine gerade und höhere Sitzbank verbauen und den Tank (den ich zumindest vorerst auch nicht neu lackieren würde) ebenfalls in die waagrechte bringen.
Zu den seltenen Reifendimensionen gabs hier schon mal einen Thread https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 85#p327820. Stimmiger und spurstabiler im Gelände wäre ein 19'' Vorderrad - aber das kostet halt Geld :wink:
Schutzbleche & Schalldämpfer würde ich übrigens behalten, nur flammspritzen lassen (kostet nicht die Welt) und schwarz lackieren. Änderungen an der Auspuffanlage sind teuer und aufwändig, außerdem hatten die allerersten Honda Geländemaschinen auch noch tiefe Anlagen (z.B. https://nippon-classic.de/wp-content/up ... 030666.jpg). Die Schutzbleche würde ich persöhnlich auch nicht kürzen (in Schwarz fällt auch die Länge nicht mehr so sehr auf), erst mal weils eine 08/15 Maßnahme ist und weil ausserdem die kurzen Dinger keinen Sinn machen, wenn es tatsächlich mal ins gelände gehen sollte.
Gruß, Michael

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 3. Mär 2021
von martin58
Nachdem hier nun fast jeder seinen Senf dazugegeben hat und Du immer noch nicht genervt oder abgeschreckt bist: Go for it! Du scheinst Dich nicht so schnell von etwas abbringen zu lassen ;-)

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 6. Mär 2021
von SeironWP
@Michael:


Ich bin auch 180 cm groß. Ein geschraubter Rahmen geht eher über den TÜV? Habe am Mittwoch ein Telefon-Termin mit einem Sachverständiger. Das wäre ja schon mal eine super Maßnahme, gerade weil ich kein Schweißgerät hier habe. :unbekannt:

Den Thread mit den Reifen habe ich gelesen. Das wird ja noch interessant, aber sollte sicher machbar sein. Muss mal gucken, ob und wie ich die Speichen "nachziehen" kann bzw. muss. Ist das eine übliche Wartung oder macht man das "nie"?

Welches 19" Vorderrad passt denn da überhaupt ein? Vllt habe ich ja Glück und ergatter eins.

Die Auspuffanlage werde ich sicher nicht ändern, erst mal... Dazu fehlt mir das nötige Werkzeug und das durch den TÜV zu bekommen wird sicher schwierig. Offener Luftfilter, damit ich mir die Box sparen kann , kommt schon eher in Frage.

Was ich mit den Schutzblechen mache, weiß ich noch nicht. Sie sind schon sehr klobig und lang. :?:


@martin58
Na, ich hatte doch explizit um Inspiration gebeten! :mrgreen: Das hält mich doch nicht von dem Projekt ab. :rockout:

Hier nochmal die Bilder zum Lack und Chrom:
rosttank.jpg
rostchrom2.jpg
rostchrom1.jpg
Und da meine Bilder im ersten Beitrag entfernt wurden (Sorry, für das faslche einfügen btw), hier aktuelle Bilder, in welche Richtung es gehen soll:

https://i.pinimg.com/originals/75/33/49 ... d59d93.jpg

Oder auch sowas:
https://i.pinimg.com/originals/76/d5/dd ... 0465be.jpg

Aber am besten, vom Stil her, und ja, ich weiß, dass es eine ganz andere Klasse von Bike ist, gefällt mir das TWD Daryl Bike aus Staffel 14:

https://i0.wp.com/www.bike-urious.com/w ... C676&ssl=1

Da es ar***kalt geworden ist, geht es gerade nicht vorran. Ich hoffe, bald kommt Schritt 1 der optischen Veränderungen: Hässlichen Gepäckträger wech.

Bis dahin

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 6. Mär 2021
von vanWeaver
Ich zitiere mich mal selbst:
vanWeaver hat geschrieben: 1. Mär 2021 Moin,
da ich nicht davon ausgehe das du die Rechte an den "Nachherbildern" hast bitte löschen und als Link einfügen, sonst kann es teuer werden. :bulle:

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 6. Mär 2021
von Bambi
Hallo Seiron,
Du hast vanWeaver und Grumbern immer noch falsch verstanden: Du darfst fremde Bilder nicht einstellen, nur den Link. Den kann man dann anklicken und sich die Bilder am Origial-Platz ansehen. Weil das keine Copyright-Verletzung für den Forums-Betreiber ergeben kann ...
Mal als Beispiel und um bei der CM zu bleiben: https://www.gessato.com/christina-cairo ... fied-moto/
Schöne Grüße, Bambi

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 6. Mär 2021
von Bambi
PS: das muß dann kein ganzer Artikel wie in meinem Beispiel sein, das geht auch mit einzelnen Fotos. Wenn sie eine 'eigene' Adresse haben ...

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 6. Mär 2021
von SeironWP
@vanWeaver @Bambi
Ahhh, sorry. Also nicht nur als Links einfügen, sondern auch so, dass sie gar nicht angezeigt werden...nur den Link als link. Dachte nicht, dass sowas ärger macht. Jetzt habe ich es verstanden und gelobe Besserung. :salute:

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 6. Mär 2021
von Bohemund
Ich stimme für Richtung 1

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 6. Mär 2021
von 314ter
Wenn Dir der Rat-Style gefällt, dann hast Du es mit den Oberflächen vergleichsweise einfach.
Ein ähnliches Problem hatte ich mal mit 'ner Schwalbe. Da war der Lack auch total fertig und das Blech noch dazu ziemlich verdellert. Wieder neuwertig schön machen wäre unverhältnismäßig viel Aufwand gewesen. Also einfach grob den alten Lack runter, grundiert, Rostlack drauf und eine Schutzschicht Klarlack drüber. Alles einfach selbst gepinselt.
ALP_Mimi-02_sm.jpg
Mit dem Auspuff kannst Du z.B. auch "nur" den Krümmer abändern bzw. neu machen (lassen) und den originalen Schalldämpfer so behalten. Der ist nämlich optisch gar nicht mal sooo schlimmm. Damit kannst Du Position (oben/unten, weiter vorn etc.) und Winkel recht leicht ändern ohne dass der TÜV was zu meckern hat. Im meinem Beispiel-Grafik Bild mit dem hochgelegten Auspuff hatte ich den Endtopf z.B. daher auch original gelassen.

Die Bank würde ich komplett neu machen. Die originale ändern (kürzen/absenken etc.) ist min. genausoviel Aufwand. Kunststoffgrundplatte, Sitzbankschaumstoff und Kunstlederbezug bekommst Du bei den einschlägigen Custom-Shops für vertretbar kleines Geld. Den Schaumstoff kannst Du ganz gut mim elektrischen Fleichmesser in Form bringen wenn Du Dich auf ein Design geeinigt hast.
20190702_174741_xs.jpg
Meist mache ich erst mal Test-Protos mit Holz-Grundplatte und Schaumstoff aus 'ner alten Matratze/Sofa oder so um die Optik vorab zu checken.
20190302_121036.jpg
Und wenn Du die Form nicht zu komplizeirt machst, kannst Du das dann auch selbst beziehen.
Einfach mal aus 'nem Quadratmeter Kunstleder für 10-20 Euro Testbezüge ausschneiden und an so einer Holz/Matratzenschaumstoff-Proto-Bank mit 'nem Tacker zwei/drei Stück verballern um ein Gefühl zu bekommen - dann siehst Du schon ob das was wird oder eher jemand anders ran sollte.

Re: CM 200T Erst-Projekt - Ideenfindung

Verfasst: 7. Mär 2021
von scrambler66
SeironWP hat geschrieben: 6. Mär 2021 Ein geschraubter Rahmen geht eher über den TÜV? Habe am Mittwoch ein Telefon-Termin mit einem Sachverständiger. D

Den Thread mit den Reifen habe ich gelesen. Das wird ja noch interessant, aber sollte sicher machbar sein. Muss mal gucken, ob und wie ich die Speichen "nachziehen" kann bzw. muss. Ist das eine übliche Wartung oder macht man das "nie"?

Welches 19" Vorderrad passt denn da überhaupt ein? Vllt habe ich ja Glück und ergatter eins.
Bei den Hondas aus der Zeit kenne ich mich nicht aus - CL250? Müßten die Spezies wissen, evt. einen eigenen Thread dazu aufmachen (welches 19'' Vorderrad für CM250 oder so). Bei dem Gespräch mit dem Prüfer könntest auch gleich ausloten, wie er der Idee mit dem größeren Vorderrad gegen übersteht.

Allgemein müsste sich ein geschraubter Hilfsrahmen leichter eintragen lassen als etwas angeschweißtes, viele Prüfer blocken da ab.

Ein Hilfsrahmen hätte noch einen Vorteil: du könntest dir zuerst eine günstige Sitzbank bei Ebay kaufen und dann den Hilfsrahmen so auslegen, das er perfekt zur Sitzbank paßt. Die umgekehrte Vorgehensweise (universalsitzbank an Rahmen anpassen) bringt oft nicht das gewünschte optische Ergebnis.

Die Chrom Schutzblech könntest wie gesagt strahlen & flammspritzen lassen, dann hättest was robustes & gut schützendes fürs gelände -wie erwähnt fällt in Schwarz die Länge nicht so auf. Mit den kurzen Dingern saut dir sonst die kleinste Pfütze das ganze Motorrad ein.
Scrambler Schutzbleche.jpg