Seite 2 von 2
Re: Flugrost entfernen und Konservieren - BUS
Verfasst: 7. Mär 2021
von tvsbln
Am besten gehen solche Rückstände mit Reinigungsknete weg. So wird der Lack am saubersten. Man sollte den Lack danach nur versiegeln (idealerweise vorher polieren), da wirklich alles runter geht, auch jegliche Schutzschicht in Form von Wachs usw. sofern vorhanden. Dann hat man Ruhe.
Re: Flugrost entfernen und Konservieren - BUS
Verfasst: 7. Mär 2021
von JOERACER
Der Flugrostentferner von Sonax funktioniert. Evtl 2mal anwenden.
https://www.sonax.de/pflegeprodukte/aus ... ner-500-ml
Re: Flugrost entfernen und Konservieren - BUS
Verfasst: 7. Mär 2021
von car7662
Hi,
Bei dem Flugrost handelt es sich um heißen Bremsstaub der sich in den Lack einbrennt und mit der Zeit Rost ansetzt.
Ein optischer Mangel der, speziell bei Kleintransportern unvermeidlich ist. Man findet das fast an jedem Auto, speziell natürlich Ann weißen hinter dem Vorderrädern.
Mit Flurostentferner (Säure) reinigen dann ist es wieder weg.
Es gibt aber keine Versiegelung welche das vermeidet.
Gruß
Axel
Re: Flugrost entfernen und Konservieren - BUS
Verfasst: 7. Mär 2021
von fuerdieenkel
tvsbln hat geschrieben: 7. Mär 2021
Am besten gehen solche Rückstände mit Reinigungsknete weg. So wird der Lack am saubersten. Man sollte den Lack danach nur versiegeln (idealerweise vorher polieren), da wirklich alles runter geht, auch jegliche Schutzschicht in Form von Wachs usw. sofern vorhanden. Dann hat man Ruhe.
...das ist meiner Meinung der beste Tip.
Das Zeug heißt
Cleaner Clay vom
3M Produktnummer 38070
Re: Flugrost entfernen und Konservieren - BUS
Verfasst: 15. Mai 2021
von mrairbrush
Mit Reingungsknete ganzen Transporter? Dann viel Spaß. Ordendlich waschen, Kunststoffteile und Scheiben grob abdecken, Lammfellscheibe auf Rotationspolierer und einmal mit 3M 09639 drüber polieren und einen zweiten Gang mit mittelharter Schaumscheibe (Orange) auf Hochglanz polieren. Danach ein Wachs drauf und fertig. Von Kanten wegbleiben und die zur Not von Hand nachpolieren. Welche Farbe hat das Fahrzeug? Wenn Beschriftung früh drauf kam kann es sein das es Abdrücke gab die bleiben. Nachteil von Folierungen eben.
Re: Flugrost entfernen und Konservieren - BUS
Verfasst: 17. Jul 2021
von mrairbrush
Zuerst einmal. Was für eine Farbe? Met. oder Uni. Habe gerade einen T5 da der auch kleinste Punkte auf den ganzen Flächen hatte.
Keine Verletzungen von aussen zu sehen, waren allerdings alles schöne Rostnester darunter. Von den typischen Türfalzen ganz zu schweigen.
Nach meiner Erfahrung nach sind die Franzosen mittlerweile besser verarbeitet als deutsche Fahrzeuge auch wenn man inzwischen nicht mehr genau sagen kann wer von wem Teile kauft, verbaut usw.
Mach mal Fotos. Stand Fahrzeug in der Nähe einer Eisenbahnstrecke. Der Abrieb der Oberleitungen führt gerne zu Flugrost bei in der Nähe stehenden Fahrzeugen.