forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Achslastverteilung Regelungen?

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8972
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von obelix »

Alrik hat geschrieben: 8. Mär 2021Da stimmt irgendwas nicht. 120 ist die KZ 440 A, die B ist 121, aber den VVS-Code 067 gibt es nicht. Auf welchen Namen hört die Kawa denn? Z 550 GT oder GPZ 550?
Sorry...
Dicke Finger, kleine Tasten:-(
Korrekt ist 121006 7
Ist ne KZ550B
schluesselnummern_z550.jpg
Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von Alrik »

Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Ausführung B oder C? Oder auf deutsch: LTD oder nicht?

//edit: Vergiss es, ist schon eindeutig. Ergebnis folgt gleich.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von Alrik »

Vorne 130, hinten 250 kg, du brauchst also 38T und 60T.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1412
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von Palzwerk »

Ups 380 kg zulässiges Gesamtgewicht und dann ist die Radlast in Summe auch nur 380 kg. Da musst Du bei voller Ausnutzung aber gaaaanz genau schauen. Es reicht ja schon nur die Trinkflasche im Tankrucksack leeren und schon passt nix mehr.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von Alrik »

Kleine Verwechslung mit Leermassen? :zunge:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1412
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von Palzwerk »

Nö, wollte nur meine Überraschung darüber zum Ausdruck bringen, dass man hier relativ schnell trotz Einhaltung der nicht gerade üppigen Zuladung von 171 kg in den "kostenpflichtigen Bereich" rutscht. Immerhin sieht der Bußgeldkatalog bei überschreien der Achslast um 5% schon 80 Euronen und 1 Punkt vor. Wenn sich das bei der Rennleitung rumspricht tut sich ein einfach belegbares Nebengeschäft auf nach dem Motto fahren Sie bitte auf die Waage und die BMW GS Fahrer schleppen dank höhere Zuladung die zwangsweise ausgesetzten Sozias am Straßenrand ab.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6634
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von TortugaINC »

Das gilt nur bei LKW. Einen PKW musst du >20% überladen, damit´s einen Punkt gibt. Motorräder würde ich eher bei PKWs einsortieren als bei LKW, sprich ne 1200er Adventure GS musst du auf über 550kg beladen, damit einen Punkt gibt. Da ist DB-Eater und Bremshebel kontrollieren einfacher...

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1412
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von Palzwerk »

Hast Recht. Wenn man in der richtigen Tabelle schaut kommt die Erleuchtung.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8972
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von obelix »

Alrik hat geschrieben: 8. Mär 2021Vorne 130, hinten 250 kg, du brauchst also 38T und 60T.
Mille Grazie!
Ich frag mich nur, was passiert, wenn einer niedrigere Lasten fährt und dann was passiert:-) Da kann man ja eig. niemand dafür zur Verantwortung ziehen, wenn ausschliesslich Dimensionen in den Papieren stehen. Wundert mich in unserer durchregulierten Gesellschaft dann doch schon ein bisschen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

BMWfahrerWNSTR

Re: Achslastverteilung Regelungen?

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

Ich habe darauf noch nie geachtet. Bisher bin ich zu Schwarzgoldhändler meines Vertrauens und habe Reifen bestellt unter Ansage für welches Moped ! Fertig

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik