Seite 2 von 3

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 15. Mär 2021
von ducmann65
Na dann.
Die Art der primitiven Unterhaltung muß ich nicht weiter fortführen.

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 16. Mär 2021
von el3ment3000
Danke für eure Antworten. Ich muss ernsthaft in den Raum stellen ob Antworten wie die von f104wart der Netiquette eines Forums oder der Netiquette des alltäglichen Lebens gerecht wird.
Ich stelle eine Frage, in keinem Ansatz erwarte ich eine Beurteilung über Optik meines Motorrads. Statt konstruktiv meine Frage zu beantworten oder wahlweise dich zurückzuhalten verbreitest du irgendwie negative Stimmung...
Ich weiß nicht, aber ich glaube MIR muss mein Motorrad gefallen oder? Das tut es, ich bin weder vom Fach, noch habe ich groß Werkzeug oder viel Zeit für einen Umbau und habe das gemacht was mir gefällt.
Ein Vorschlag an dich @f104wart:
Wenn du schon unbedingt über andere Leute Arbeit herziehen musst, dann gib doch wenigstens noch Verbesserungsvorschläge mit. Nur zu sagen "hässlich" kann jeder;)

Tut mir leid für den langen Text, aber sowas stößt mir wirklich sauer auf. Danke nochmal an die Anderen die hier sachlich und hilfsbereit meinem Anliegen Ohr geschenkt haben.

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 16. Mär 2021
von vanWeaver
f104wart hat geschrieben: 15. Mär 2021 Ignorier mich einfach und gut isses. :salute:
.daumen-h1:

Hast du mal geprüft wie Steil das Nschild steht?
30° aus der senkrechten heraus sind erlaubt, wie andere schon geschrieben haben sieht das weniger aus, vielleicht passt es ja bei 30°


...übrigens ist der Ralf ein richtig guter Moppedhandwerker, verbal kann er aber oft nicht hinterm Berg halten, leider. :wink:

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 16. Mär 2021
von f104wart
Warum leider? Mir ist ein ehrlicher Arsch lieber als ein falsches Gesicht.

"Einfach nur die klappe halten und sich seinen Teil denken" hat noch niemand weiter geholfen.



Ich habe meine Kritik offen und ehrlich dargelegt und mich von vornherein für den "Off Topic"-Beitrag entschuldigt.
f104wart hat geschrieben: 15. Mär 2021Sorry für OT und meine persönliche Meinung. :prost:

el3ment3000 hat geschrieben: 16. Mär 2021 dann gib doch wenigstens noch Verbesserungsvorschläge mit. Nur zu sagen "hässlich" kann jeder;)
Das würde ich gerne tun, aber auch das wäre ja, streng genommen, am Thema vorbei.

Wenn Dir Dein Moped so gefällt, dann lass es so. Deswegen hab ich auch extra geschrieben, dass es sich hier um meine persönliche Meinung handelt.

Wenn Du aber ehrlich zu Dir selber bist, musst Du zugeben, dass hier einiges an Verbesserungspotential gegeben ist. :wink:

Aus dem Moped mit seinem herrlichen Motor und dem Tank kann man wirklich einen schönen Scrambler bauen. Das Werkzeug ist dafür nicht das Entscheidende, Handwerk kann man lernen und ein Gefühl für Design und Proportionen kann man ebenfalls entwickeln.

Es gibt genug Beispiele hier im Forum und im Internet, an denen man sich orientieren kann.


Ich finde es ehrlich gesagt schade, dass Du Dein Projekt nicht als eigenständigen Thread vorstellst und uns daran teilhaben lässt.

Es hat hier schon unzählige Anfänger gegeben, die an einem solchen Umbau gewachsen sind und sich weiterentwickelt haben. Schau Dir beispielsweise mal Jens alias "Dacapo" an, wie der damals angefangen hat und was er heute alles macht. Oder auch "Nickel". ...Heilandsblechle, sind da manchmal die Fetzen geflogen. :lachen1:

Aber es ist ehrlich gemeint, und das ist das wichtige dabei. Und, das Ergebnis kann sich sehen lassen. .daumen-h1: :clap:

Es wäre mir eine große Freude, wenn wir das mit Deinem Projekt auch hinbekommen würden.

Dazu muss man aber auch offen sein für Kritik und darf sich nicht nur hinter dem Begriff Nettikette verstecken. :wink: :prost:

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 16. Mär 2021
von vanWeaver
Ralf, las es doch einfach, kann man nicht einfach mal den Rat annehmen und wie vom TE gewünscht mal nix schreiben.

....aber auch das wirst du mir sicherlich nicht unkommentiert lassen (können) und dein inflationär dargebotener Biertrinkersmilie macht es auch nicht besser.

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 16. Mär 2021
von workshop43
Hi Van,

zwei Anmerkungen meinerseits zu dem Thema und dem OT:

1. Grundsätzlich solltest du solche Sachen am Besten mit deinem Sachverdtändigen klären. Natürlich kannst du dir hier eine allgemeine Einschätzung holen, die ist aber im Zweifel bei dem Prüfer nichts wert. Ich glaube das Argument „Aber im Forum sagen sie..“ zieht da nicht. Das gilt übrigens in beide Richtungen, denn hier hat man sich schonmal gehört das XY nicht geht...und dann kam einer und hat’s halt einfach gemacht. :grinsen1:

2. Neben der „dein Motorrad ist hässlich“ Fraktion gibt’s hier noch die „Dein Motorrad ist zum fahren ja komplett unpraktisch“. Nimm dir davon einfach mit was du für richtig hälst und ignoriere den Rest. Pauschale Empathie lose „Hässlich“ aussagen ohne konstruktive Kritik haben keinen Inhaltswert und sollten dicht nicht kratzen.

Zu deinem Kennzeichenhalter:
- sieht nicht allzu dramatisch aus und hängt von der Zulassungsart deines Motorrads (EG/StVO) ubd deinem (Achtung Überraschung) Prüfer ab.


Wir haben das hier durchbekommen...
01488D81-1B38-4964-ADF5-0149DE331D37.jpeg

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 16. Mär 2021
von BMWfahrerWNSTR
😳 kaum zu glauben das die Yamaha so durch den tüv gegangen ist ! Ich habe irgendwo gelesen, dass sowas auch wieder aberkannt werden kann. 🤔 ist da was dran ?

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 16. Mär 2021
von TortugaINC
Hey Element,
ich geh mal ganz stark davon aus, dass der Tank auf dem Bild nur improvisiert auf der Sitzbank aufliegt weils beim Basteln so schneller geht ihn abzubauen.
Steck das doch fürs Foto einfachmal richtig zusammen, dann dürften sich die Gemüter wieder etwas beruhigen. Grundsätzlich hat Jan eigentlich gesagt, das passt so.
Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, ist schon recht bei einer 125er die Kirche im Dorf zu lassen.
Gruß

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 16. Mär 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
ich gehe ja davon aus, daß sich die Kritik an diesem Bild entzündet:

Bild
[/quote]

Genauso gehe ich davon aus, daß der Tank NICHT vorne auf dem Sitz liegenbleibt sondern wie im Original darunter auf dem Rahmen verschraubt wird. Wenn dann der Sitzbank-Bezug noch einmal nachgespannt wird ist das Gesamtbild gewiß schon ein ganz anderes.

Ich bin zwar auch ein Verfechter eines zumindest kleinen Schutzblechs am hinteren Ende von Motorrädern, aber da sind wir wieder an dem Punkt, daß es dem Erbauer und Fahrer gefallen muß. Und im Zweifelsfall tatsächlich niemandem sonst.
Zur Frage nach der Zulässigkeit des Kennzeichens als Radabdeckung: im Zusammenhang mit einer 1972-er Triumph Bonneville und deren (in meinen Augen) äußerst schönen, aber auch äußerst kurzen hinteren Schutzblech hatte ich mich mit dem Re-Importeur damals genau darüber unterhalten. Hier erst einmal die Bonnie:
https://www.motorcyclespecifications.co ... e-1972-73/
Die Antwort war - so ca. 1990 - daß ein Alublech hinter dem Kennzeichen daraus eine zulässige Radabdeckung macht. Aber das Gespräch mit dem Sachverständigen sollte auf alle Fälle geführt werden.
Schöne Grüße, Bambi
PS: da war der Tibor mit der Einschätzung der Tankposition wieder schneller!

Re: Radabdeckung Hinterrad TÜV konform?

Verfasst: 17. Mär 2021
von klx
Mir gefällt die farbliche Kombi aus diesem mintgrün!? und der hellbraunen Sitzbank! Aber zum Thema Radabdeckung, wenn Du grobstollige Reifen fährst, könnte ein (anderes) vordere Schutzblech vllt. unter der unteren Gabelbrücke ganz gut aussehen und auch zweckmäßig sein. Dann könnte eventuell das Schutzblech von vorne nach hinten wandern?