forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 Scheunenfund Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Hallo zusammen.
Vorab allen ein frohes Neues Jahr!!!
Bin inzwischen bei Teil 20 angekommen.

Der Rahmen sieht inzwischen richtig gut aus und kann dann bald zum Sandstrahlen. Und dann geht's endlich an den Wiederaufbau...da wird es dann erst richtig spannend :-9
Grüße
Zosh
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 539
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Dampfer »

Hi Zosh, unbedingt den Öltank im Rahmen 1000 %ig abdichten und nach dem Strahlen gründlichst ausspülen. Strahlgut kommt (fast) überall hin!
Gruß
Uli

klx

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von klx »

Gab's für die Yamaha nicht von Yamaha eine Anleitung was wie wo abgeflext werden darf?

Sowas:
http://www.ratpak.de/spip.php?article154

Vllt. hilft das!? :)

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Jo Uli. Da lasse ich nix reinkommen. Spüle den Rahmen/das Ölreservoir danach trotzdem noch 10 x mit Reiniger aus :-)

@klx Ja. Das Gutachten hatte ich schon aus einem Video von Nils Homann gesehen. Ist für eine 48T - schätze aber mit ein bisschen Wohlwollen, geht das auch bei der 2j4 durch. Ich bin sehr gespannt, ob es am Ende Tüv gibt oder nicht :wink:
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8258
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von obelix »

Biberzosh hat geschrieben: 5. Jan 2022Ist für eine 48T - schätze aber mit ein bisschen Wohlwollen, geht das auch bei der 2j4 durch.
Ist doch eig. kein Thema, den im Schreiben benannten Kontakt ebenfalls anzuscheriben und nett zu fragen, ob das auch für Dein Modell gilt. Mit der dann erhaltenen (positiven) Antwort wird kein Prüfer in D ne Abnahme verweigern.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

ducmann65

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von ducmann65 »

Wie zerlegt man eine SR 500 .

Mit Wasserpumpenzange und Engländer ! Und als Meilenstein der Ausbau der Schwinge mit der Flex.

Getreu dem Motto : "Respekt, wer's selber macht"

Ohne Worte ...

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1799
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Dacapo »

Puh - ich will ja nicht der Spielverderber sein!

Aber normal ist der Rahmen jetzt Schrott.

Weil an den Schweißnähten darf man normal gar nicht dran.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Möglich ist das Ducapo... Schätze das es da letzendlich auf den Prüfer ankommt.
Und Ducmann - wäre die Schwinge irgendwie anders zu entfernen gewesen, hätte ich das auch gemacht. Der Bolzen war allerdings zu festgegammelt. Und anfangen muss man irgendwann mal. Hab ja nie behauptet ich wäre ein Profi und es wäre eine "Anleitung". Ich lerne und beim nächsten Umbau bin ich dann schlauer. Allen Recht machen kann man es eh nicht
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

obelix hat geschrieben: 5. Jan 2022 Ist doch eig. kein Thema, den im Schreiben benannten Kontakt ebenfalls anzuscheriben und nett zu fragen, ob das auch für Dein Modell gilt.
Guter Tipp. Mache ich.
Danke
Zuletzt geändert von grumbern am 5. Jan 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12130
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
um den Biberzosh ein wenig in Schutz zu nehmen:
Die Schwingen der SR 500 können bei schlechter Pflege des Lagerbereichs tatsächlich - sogar nach relativ wenigen Jahren - im Bezug auf die Rahmen-/Schwingen-/Lager-/Distanzen- und Bolzen-Kombi eine abartig feste Verbindung eingehen. Freunde haben ca. 1983 die Schwinge an der SR einer Freundin ausgebaut. Weil der Hauptständer vom vielen aufgebockten Ankicken so krumm war, daß das Moped darauf auch nicht mehr sicher stand haben sie auf einen großen Grenzstein (kurze Basaltsäule) ein flaches Kantholz gelegt, die SR mit den Rahmenunterzügen daraufgestellt und während 2 Mann von der Gegenseite festhielten hat ein Dritter mit dem dicken Hammer von der anderen Seite gekloppt. Mit dem Ergebnis, daß der Grenzstein gespalten wurde und die Schwinge immer noch fest saß. Ein vierter Freund hat die Geschichte dann mit der Flex 'gerichtet'. Und in meinen langen Jahren mit Motorrädern und den Leuten drumherum gab es noch einige ähnliche, vielleicht nicht ganz so schlimme Fälle mit der SR. Ein paar davon wurden auch hier schon erzählt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik