Seite 2 von 3
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 5. Apr 2021
von smartharry
Wascheffekt ohne Zündung:
Hallo Bollermann, dem ist nicht so weil die Temperatur für die Verstäubung nicht korrekt ist. Der nicht gezündete Zylinder hat keine Arbeitstemperatur, deswegen entsteht dieser Wascheffekt. Du hast dann eine Tröpfchenbildung die du sonst in dieser Form nicht hast.
lg Harry
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 5. Apr 2021
von onkelheri
Nicht alles ist nur nicht deshalb so, weil man es selber nicht für nachvollziehbar hält.
Dies ist eine Erfahrung die nicht wenige, mehr wie einmal machen durften... aber das ist eben "Erfahrung" ... Urban Legend ist das jedenfalls nicht ...
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 6. Apr 2021
von Ratz
Bollermann hat geschrieben: 5. Apr 2021
Die Schmierung läuft ja weiter und ist nicht an die Verbrennung gebunden.
Im Gegenteil; bei älteren Zweitaktern mit Gemischschmierung führt(e) längeres Bergabfahren mit geschlossenem Gasschieber immer zum Festgehen.
Klar, und wenn du dir dein Statement da nochmal aufmerksam durchliest merkste bestimmt selbst was du da verbockt hast.
Ein Tip - Gemischschmierung beim Zweitakter.
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 6. Apr 2021
von kramer
Bollermann hat geschrieben: 5. Apr 2021
Außerdem kommt das Benzin/Luftgemisch auch beim gesunden Motor genau so rein und wirkt bis zum Verdichtungs-OT genau so lange auf die Kolbenlaufbahn wie im kranken. Und wo der folgende Arbeits- und Ausstoßtakt sich bei einer erfolgten Verbrennung positiver auf die Schmierung auswirken soll, als das bloße Rausschieben des nicht entzündeten Gemischs durch den Kolben, vermag ich nicht nachzuvollziehen.
Seh ich genau so. Und, was die von smartharry ins Spiel gebrachte Tröpfchengeschichte betrifft: Im Kompressionstakt entsteht eine ordentliche Gastemperatur, bei der Kraftstofftröpfchen kaum Überlebenswahrscheinlichkeit haben dürften. Kann mir nicht vorstellen, daß eine geringere Kolbenwandtemperatur zu einer merklichen Rekondensation an der Wand führt, dazu ist auch die Zeit einfach zu kurz.
Peter
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 6. Apr 2021
von onkelheri
Steter Tropfen löst den Film ...
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 6. Apr 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
früher hieß es dazu im Bekanntenkreis immer: Kerze raus!
Ich habe es zum Glück nie selbst versuchen müssen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 6. Apr 2021
von grumbern
"Kerze raus" ist aber auch nichts, weil es da jeden Dreck reinziehen kann und außerdem die Zündspule den Geist aufgibt, sofern sie nicht sekundärseitig kurzgeschlossen wird. Unverbrannten Sprit durch den Motor zu jagen, ist schlicht Unfug und ganz sicher nicht gut.
Vergaser von der Spritzufur trennen und gut.
Gruß,
Andreas
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 7. Apr 2021
von kramer
Bambi hat geschrieben: 6. Apr 2021
Kerze raus!
Ich habe es zum Glück nie selbst versuchen müssen ...
Ich schon - Zündspule verreckt. Waren allerdings nur so 50 km. Wenn ich weiter heim gehabt hätte, und ich das rechte Werkzeug dabei gehabt hätte, hätte (also die alte Geschichte mit der Fahrradkette ...) ich wahrscheinlich zur Vorsicht auch die Spritzfuhr unterbrochen und die Kerze drin gelassen.
Jetzt, mit-ohne Benzinkreuz ginge das ungleich schöner: einfach den jeweiligen Benzinhahn zudrehen und weiterfahren.
Grüße
Peter
PS: Frag mich grad, wie man das bei einem Einzylinder im Fall des Falles am Besten macht :-)
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 7. Apr 2021
von karlheinz02
Ein gutes Gefühl hätte ich bei längeren Strecken auch nicht - eine frühere Freundin hatte mal einen Vauxhall Chevette (der englische Kadett-C) als Winterauto, der lief gefühlt 95% der Zeit nur auf drei Zylindern. Daß im Leerlauf ständig die Öldrucklampe anging, hing wohl mit dem durch Benzin verdünntem Motoröl zusammen. Gefressen hat er aber nicht

Gruß, Karl-Heinz
Re: Filmriss – Weiterfahrt mit zündfreiem Zylinder
Verfasst: 7. Apr 2021
von vanWeaver
kramer hat geschrieben: 7. Apr 2021
PS: Frag mich grad, wie man das bei einem Einzylinder im Fall des Falles am Besten macht :-)
ADAC anrufen
