forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schaltplan für CX500 mit mUnit Blue

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
EgonOlsen84
Beiträge: 113
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung
Wohnort: Buchholz /Ww.

Re: Schaltplan für CX500 mit mUnit Blue

Beitrag von EgonOlsen84 »

Hallo Jacob,
vielen Dank für die Infos und Links.
Das sieht doch schon ganz gut aus bei dir! Hast du auch noch einen eigenen Threat, in dem du deinen Umbau vorstellst und die Fortschritte festhälst?

Beste Grüße
Thomas

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6633
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schaltplan für CX500 mit mUnit Blue

Beitrag von TortugaINC »

Das mit dem Regler ist ein guter Einwand. Ich würde nach langer Fahrt einfach mal kontrollieren ob der heiß wird. Wird er sehr heißt, sollte man das optimieren. Wird er nicht wirklich heiß (wie z.B. bei meiner DR), würde ich mir da keine Gedanken machen.

VG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
JustJacob
Beiträge: 64
Registriert: 4. Jun 2020
Motorrad:: Honda CX 500 1981

Re: Schaltplan für CX500 mit mUnit Blue

Beitrag von JustJacob »

EgonOlsen84 hat geschrieben: 5. Jul 2021 Hast du auch noch einen eigenen Threat, in dem du deinen Umbau vorstellst und die Fortschritte festhälst?
Hi Thomas,

Ich hab noch nicht darüber nachgedacht einen eigenen Thread zu erstellen, vielleicht mache ich das wenn ich endlich fertig bin :)
Ich habe mir Ralf's Tip doch nochmal zu herzen genommen, meine Konstruktion überarbeitet und es sehr ähnlich wie er gemacht (bin aber noch nicht fertig). Muss mal schauen wie ich die nächsten Wochen voran komme aber ich schicke auf jeden fall ein paar updates. Mein aktueller Stand: mUnit, CDI und starter relais alle drei sehr flach vorne unter der Sitzbank verbaut, so dass man diese Vorrichtung fast nicht von der Seite sieht. Für die neue position des Reglers bin ich mir auch noch nicht ganz sicher aber dafür werde ich auch eine Lösung finden! Die Batterie plaziere ich gleich wie Ralf, würde aber vorher auch nochmal schauen, dass das mit dem Abstand zum Reifen/Federweg alles passt.

Ich habe noch an alle zwei Fragen, die nicht zum Thread passen aber ich will jetzt keinen neuen eröffnen:

1. Ich habe jetzt in den TÜV Vorschriften gelesen, dass die Blinker, Zitat, einen "Maximale(n) Abstand zu(m) Fahrzeugheck" haben dürfen. Was ist für den TÜV das Fahrzeug heck? Ende des Rahmens oder der hinterste Punkt, sprich Reifen? Eigentlich reichen für meine CX laut Gesetzt ja nur die Lenkerblinker vorne aber ich würde wirklich sehr gerne hinten Blinker platzieren um einfach besser gesehen zu werden.
Quelle: https://www.tuvsud.com/uploads/images/1 ... 202021.pdf

2. Das altbekannt Problem mit dem Federweg hinten: Ich würde mir generell sehr gerne neue Federbeine hinten kaufen, da die alten schon echt ausgelutscht sind und der Federweg einfach zu knapp ist mit dem Cafe Racer Loop. Die originalen Federbeine haben 330mm wenn ich mich nicht Irre. Vorne hat der Vorbesitzer bereits progressive Federn von Wilbers nachgerüstet. Meine Frage hier wäre, wie viele mm kann man hinten länger gehen und hat jmd z.B. Erfahrung beim Fahrverhalten mit 350mm langen Federbeinen. Welches Model würdet ihr empfehlen und wie ist das mit längeren Federbeinen und TÜV?

Habe nächste Woche auch einen Termin mit dem TÜV und werde diese und ein paar andere Fragen klären aber vielleicht kann mir ja jetzt schon jemand weiterhelfen.

Vielen Dank nochmal Ralf für deine Tips bzgl. der Elektronik.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
Jacob

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics