Seite 2 von 2
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 19. Apr 2021
von bugbomber
Ok Freunde der Sonne, ich bin mit dem Latein am Ende. Egal, wie ich es drehe und wende, der Brems-Fußhebel schlägt in Ruhestellung oben an dieses 10mm Sechskant-Teil an. Habe es jetzt nach hinten verlegt. Das geht gerade so, aber auch nur, wenn ich noch eine Distanzscheibe zwischen Fußraste und Hauptteil lege, sonst schleift es.
Der Hauptverursacher ist die fette Feder, die das Bremsgestänge der Trommelbremse nach hinten drückt. Also die Wendelfeder, die am Hauptbremsbolzen sitzt (Einkerbung Auspuff, letztes Foto). Diese Feder drück so stark nach hinten, dass mein Bremspedal immer weit zurück/hoch gedrückt wird. Entlasten bringt nichts, da ich ja sonst keinen Druck auf die Bremse bekomme und ichb das Pedal erstmal 90 Grad nach unten treten kann...
Von der Geometrie scheint da etwas nicht richtig zu sein. Entweder ist der Umlenkhebel zu kurz (letztes Bild roter Pfeil) oder man geht davon aus, dass das Bremspedal in Ausgangsstellung schon sehr schräg nach unten zeigt. Beides wäre Quatsch.
hm...
:-)
ps: Ach so, und bitte gebt mir doch mal einen erprobten Kauftipp für Beläge. Vielleicht sind die doch einfach platt ...baue es die Tage nochmal aus.
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 19. Apr 2021
von manne
Irgendwo ist da üblicherweise ein Anschlagpunkt der die oberste Position des Bremshebel begrenzt... WO ist das hier?
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 19. Apr 2021
von bugbomber
Tja, den gibt es nicht. Ich könnte den Bremshebel gg den Uhrzeigersinn drehen, wenn ich wollte.
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 19. Apr 2021
von manne
deshalb war die Druckstange am Bremshebel aussen montiert.. DER Anschlag war der Anschlag für Hebel oben... Ist so aber bestimmt nicht gedacht gewesen... Durch einen aufgeschlitzten Gummischlauch könntest den Hebel nach unten bringen... bis der freundliche sachverständige Sachverständige das sieht...
also klären WO ist bei der Rastenanlage der vom Hersteller gedachte Anschlag.. und den nachrüsten.. oder andere sinnige Lösung...
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 20. Apr 2021
von Eisenhaufen
Das ursprüngliche Problem aus deinem ersten Beitrag lässt sich lösen wie von HS96 beschrieben, indem du den Umlenkhebel auf der Welle versetzt.
Das andere Problem ist, daß bei dir der Anschlag fehlt für den Umlenkhebel. Daher war die Anlage auch so montiert, daß der Bremshebel an das 6-Kant-Gestänge anschlug. Der Original-Anschlag ist ein -am Rahmen angeschweißtes- Stück mit einer Einstellschraube
Hier mal ein Beispielfoto, hab leider kein besseres:
Honda_CB500Four_011a_.jpg
Am Umlenkhebel müsste dann aber auch ein Anschlag sein, der an der Einstellschraube anschlägt.
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 22. Apr 2021
von haeggmaehn
llo Markus,
so sieht das an meiner Raask aus.
BILD0006.JPG
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 22. Apr 2021
von bugbomber
Danke dir. Ich behaupte mal, dass dieser Anschlag nachträglich angebracht wurde. Der ist nicht original Raask.
Aber tatsächlich ist es die einfachste Lösung. Sollte ich auch so machen. Danke für die Bilder.
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 22. Apr 2021
von Scirocco
Trotz allem sieht man bei haeggmaehn seiner Rastenanlage keine Kollisionspunkte Fußhebel/Gelenkstange, da ändert auch der nachträglich angebracht Anschlag nichts dran. Ein Vergleich beider Anlagen in der Draufsicht von oben würde ggf. hier einiges klären.
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 22. Apr 2021
von HS96
Sieht für mich so aus, als ob der Anschlagpunkt einfach nur weit genug vorne angebracht ist. Noch bevor das Gestänge kollidiert!
Re: Bremsbeläge Trommel hinten CB Four 750
Verfasst: 23. Apr 2021
von haeggmaehn
Hier noch ein paar Bilder von meiner anderen Raask.
BILD0003.JPG
BILD0002.JPG
BILD0001.JPG
Hatte die gleichen Probleme beim Anbau. Dazu habe ich beim Anbau den Hebel um ein paar Zähne gegen den Uhrzeigersinn gedreht und dann auf die Welle geschoben, damit ich etwas Vorspannung habe. Die Mutter der unteren Steckachse (Motorhalterung) habe ich auf der anderen Seite abgeschraubt und nach rechts etwas durchgeschoben. Den Versatz der Zähne muss man ausprobieren. Bei zuviel Zahnversatz könnte der innere Umlenkhebel an der Schwinge (hinter dem Rahmen) beim Betätigen anschlagen. Und nachher das ganze Paket wieder aufschieben.