Seite 2 von 3
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 23. Apr 2021
von FlyingPunk
Danke dir für den Tipp. Ich werde da mal anrufen bei Gelegenheit
LG Tobi
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 24. Apr 2021
von fettknie
Auf Kawasaki.com kann man die Diagramme der Baugruppen auch direkt abrufen bzw. als PDF runterladen. Einfach unter 'Owner Center' und dann 'Parts' Modell und Baujahr auswählen und fertig. Oder die VIN eingeben.
Manchmal weichen die Baujahre etwas ab, deine 650er F1 wird dort im Baujahr 1980 geführt...
Viel Spass beim Stöbern, gutes Gelingen
Philipp
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 26. Apr 2021
von FlyingPunk
@Fettknie: Die Seite ist ja Gold wert

. ich habe zwar beim zerlegen damals alles in Tüten verpackt und beschriftet aber offenen Fragen gibt es trotzdem genug

. IDe Seite hilft mir ungemein weiter. Vielen Dank

.
LG Tobi
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 26. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
Hier findet man auch jede Menge hilfreiche Skizzen
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz650_model14997/
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 26. Apr 2021
von obelix
fettknie hat geschrieben: 24. Apr 2021Auf Kawasaki.com kann man die Diagramme der Baugruppen auch direkt abrufen bzw. als PDF runterladen.
Da hast das genau gleiche Problem wie bei CMSNL und Partzilla - keine deutschen Versionen. Ne wirklich genaue Abbildung hast nur mit dem korrekten Katalog, und den bekommst halt nur hier bei Kawa:-)
Die Amis kennen z.B. die "B"-Baureihen überhaupt ned. Nimmst die (einigermassen) vergleichbaren "A"-Kataloge, gehst immer das Risiko ein, nachher falsche Teile zu bestellen. Nur als Beispiel - Dichtringe haben bei den deutschen Modellen teilweise andere Abmessungen als in Übersee.
Da ruf ich doch lieber mal mit meiner VIN hier bei Kawa an (oder schreib ne Mail) und hab dann garantiert den richtigen Katalog, anstatt irgendwas aus dem Netz zu angeln, bei dem ich nicht weiss, ob es dann auch tatsächlich passt.
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 7. Jun 2021
von FlyingPunk
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt mal dazu gekommen und hab die schwinge zerlegt. Neue Lager liegen auch schon bereit. Staubkappen hatte ich keine sondern diese Messinghülsen. Ich habe jetzt 2 Neue Nadellager mit Simmering. Gehören die S Ringe in meine schwinge überhaupt rein und wenn ja... Wo?
Lg Tobi
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 7. Jun 2021
von manne
FlyingPunk hat geschrieben: 7. Jun 2021
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt mal dazu gekommen und hab die schwinge zerlegt. Neue Lager liegen auch schon bereit. Staubkappen hatte ich keine sondern diese Messinghülsen. Ich habe jetzt 2 Neue Nadellager mit Simmering. Gehören die S Ringe in meine schwinge überhaupt rein und wenn ja... Wo?
Lg Tobi
ich drück dir mal die Daumen.. habe aber Zweifel - weil Nadellager brauchen eine harte Gegenfläche sprich Buchse - welche beim Gleitlager nicht notwendig ist... daher für Nadellager normalerweise eine andere Hülse in der Schwinge als bei Gleitlager ... lässt sich anhand unterschiedlicher ET-Nummern schnell prüfen...
Und der Lagersitz für Gleitlager könnte masslich auch ein anderer sein als für das Nadelager...
Manne
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 7. Jun 2021
von FlyingPunk
Hallo,
Nadellager hatte ich aus der Schwinge damals ausgebaut. Vielleicht hab ich mich Blöd ausgedrückt

. Diese Hülsen sind aus Messing oder Bronze und haben am Ende einen dicken Abschluss (ähnlich wie die Staubkappe). Bis auf Die Simmeringe macht der Zusammenbau auch Sinn. Nur bei den Dingern weiß ich nicht wo die hinkommen sollen

.
LG Tobi
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 7. Jun 2021
von manne
ein Bild würde das vermutlich klären... ich kenne Lagervariante mit Messinghülsen ( oder ganz billig Kunststoff und Ersatz masslich gleich aus Lagerwerkstoff..) oder eben Nadellager... Mix daraus - Nadellager und Messinghülsen - ist mir unbekannt..
Re: Kawasaki KZ 650 Schwingenlagerung
Verfasst: 14. Jun 2021
von FlyingPunk
So, mit den neuen Nadellagen das wurde nichts. Der Satz mit den Simmeringen scheint nicht für mein moped zu sein. Auch wollte der Schwingenbolzen nicht durch die neuen Lager

.
Also Kommando zurück. Ich brauche also für meine 82er KZ650 B einen Schwingenlagersatz. In meiner Schwinge sind links und rechts KR Messingbuchsen verbaut:
Screenshot_20210614_115812.jpg
Dahinter sitzen wohl die Lager. Vor 5 Jahren als ich die Schwinge ausgebaut habe, sind mir die Nadeln der Lager schon entgegen gekommen.
Ich hatte alles wieder zusammen, dann hab ich bemerkt das zwischen den Lagern und den Buchsen noch ca 10mm Platz ist, so als würde ein 2. Lager dazwischen passen?!? Beim Ausbau der ersten Lager waren aber auch nur 2 stk drin.
Das ist die Schwinge:
IMG-20210402-WA0005.jpeg
Was ich auch sehr komisch finde sind die Riefen die wohl von alten Lagern auf dem Schwingenbolzen kommen. Die sind jeweils ganz außen am Bolzen...da sitzen aber eigentlich die KR Buchsen:
IMG_20210614_115826x.jpg
Irgendwie passt das alles nicht zusammen.
Und ganz wichtig, wie bekomme ich die Lager aus der Schwinge inkl KR Buchsen. Das erstmal hat es 2 Tage gedauert. Das möchte ich mir nicht nochmal antun. Vielen Dank schon mal im Voraus.
LG Tobi