Re: 5/8 Bremspumpe und Kupplungsarmatur Fragen
Verfasst: 10. Mai 2021
Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass es nicht reicht, die alten Gummis einfach nur raus und die neuen rein zu machen.
Bei Bremsen bin ich halt immer etwas vorsichtig mit irgendwelchen Pauschalaussagen wie "...ist mal eben schnell gemacht".
Man muss auch in der Lage sein, das, was man da vorfindet, bewerten zu können. Und das ist halt nicht jeder.
Es reicht auch nicht, einfach nur die Dichtmanschetten zu tauschen. Das mindeste, was man machen sollte, ist, die Rücklaufbohrung auf Durchgängigkeit zu prüfen und zu reinigen.
Hat man einen Ausgleichsbehälter aus Kunststoff, liegt die Bohrung unterhalb des Behälters und der muss dazu abgenommen werden. Der O-Ring, mit dem der Behälter abgedichtet ist, sollte ebenfalls erneuert werden. Der ist aber im Bremspumpen-Reparatursatz mit den Manschetten nicht enthalten und muss aus EPDM(!!) bestehen. Ein normaler O-Ring aus NBR oder FKM ist nicht beständig gegen Bremsflüssigkeit.
Das meine ich damit, wenn ich sage "...gewechselt ist der Dichtsatz eben NICHT mal schnell".
Bei Bremsen bin ich halt immer etwas vorsichtig mit irgendwelchen Pauschalaussagen wie "...ist mal eben schnell gemacht".
Man muss auch in der Lage sein, das, was man da vorfindet, bewerten zu können. Und das ist halt nicht jeder.
Es reicht auch nicht, einfach nur die Dichtmanschetten zu tauschen. Das mindeste, was man machen sollte, ist, die Rücklaufbohrung auf Durchgängigkeit zu prüfen und zu reinigen.
Hat man einen Ausgleichsbehälter aus Kunststoff, liegt die Bohrung unterhalb des Behälters und der muss dazu abgenommen werden. Der O-Ring, mit dem der Behälter abgedichtet ist, sollte ebenfalls erneuert werden. Der ist aber im Bremspumpen-Reparatursatz mit den Manschetten nicht enthalten und muss aus EPDM(!!) bestehen. Ein normaler O-Ring aus NBR oder FKM ist nicht beständig gegen Bremsflüssigkeit.
Das meine ich damit, wenn ich sage "...gewechselt ist der Dichtsatz eben NICHT mal schnell".