Aloha,
wenn ich da mal kurz dazwischen grätschen darf: Die 0,7kW liegen an bei der tatsächlichen Startspannung. Bei einer 12V-Batterie sind das 10-10,5V. Der Rest wird in den Leitungen und in der Batterie selbst verheizt. Das heißt deine Batterie sollte auch mindestens 700W/10V=70A Kaltstartstrom liefern. Besser deutlich mehr. Danach solltest du die Batterie vorranging aussuchen, weniger nach der Kapazität. Normalerweise gilt auch aber, dass mehr Kapazität mehr Kaltstartstrom heißt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
mal wieder LiFePO4
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: mal wieder LiFePO4
Aus guter Erfahrung mit den CS Dingern, ich habe die 5 Ah Variante. Die zieht zuverlässige den Ducati DS 1000 Motor meiner Multistrada an. Ende letzten Jahres verbaut. Jetzt ein paar zausend Kilometer gefahren - tiptop. Habe allerdings einen Trennschalter verbaut, die Multi lutscht immer etwas an der Batterie, auch bei AUS.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: mal wieder LiFePO4
Habe bei der R100/7 einen 5,2Ah Stick-LiFePo4 verbaut.
Der gibt bis zu 320A ab und dreht den 40 Jahre alten Bosch Anlasser noch ganz leidlich.
Muss aber zugeben, dass ich nun einen neuen Valeo-Anlasser verbaut habe. Der hat eine andere Übersetzung und dreht deutlich leichter.
Bis dahin
Tom
Der gibt bis zu 320A ab und dreht den 40 Jahre alten Bosch Anlasser noch ganz leidlich.
Muss aber zugeben, dass ich nun einen neuen Valeo-Anlasser verbaut habe. Der hat eine andere Übersetzung und dreht deutlich leichter.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- DonStefano
- Beiträge: 7516
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: mal wieder LiFePO4
War bei all meinen Gummiband Ducatis auch so, bin nie dahinter gekommen warum.klx hat geschrieben: 12. Mai 2021 Habe allerdings einen Trennschalter verbaut, die Multi lutscht immer etwas an der Batterie, auch bei AUS.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Das Radio hab ich immer ausgemacht, daran konnte es nicht liegen

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Re: mal wieder LiFePO4
War nicht auf Leckstromsuche oder hab die Verbraucher analysiert. Meine 750 SS ist nach AUS auch AUS. Da kommt aber als nächste Batterie auch was von CS rein. Sofern die jetzige endlich Mal kaputt geht. 

-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: mal wieder LiFePO4
Hi Volker, die 130A ist der Kaltstartstrom https://batterie24.de/lexikon/kaltstartstrom.DerAlte hat geschrieben: 11. Mai 2021...Aber nur im Hochsommer.... das sind Prospekt( Labor) Angaben...
Ich denke, das passt schon ganz gut. Deswegen hatte ich ja auch 'rechnerisch' geschrieben. Und selbst wenn da nur die Hälfte wahr wäre, dann bleiben immer noch 1,25 Minuten. Wenn das nicht ausreicht (gerade im Alltagsbetrieb) ...
Meine CBX750 startet mit ihrer 2,5Ah-Batterie sehr zuverlässig. Die originale 12Ah-Säurebatterie würde 130A liefern, die eingebaute LiFePo kann jetzt 160A abgeben (natürlich alles Datenblattangaben).
Der angesprochene 5,2Ah/320A-Akku würde auch die angesprochene Guzzi starten (auch wenn ich die bis-200A-Angabe anzweifle und ein blockierter 700W-Anlasser/Eletromotor wird nicht plötzlich zum 7KW-Monster). Aber eben aufgrund der Stromstärke und nicht wegen der Kapazität.
Eine größere Kapazität schadet natürlich nicht, hilft aber auch nicht. SIe sollte aber nicht das/die Hauptkriterium und -angabe sein. Der 10Ah-Akku hier https://www.ebay.de/itm/284237497593 funktioniert nicht als Starterakku trotz 10Ah!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: mal wieder LiFePO4
Geht mir genauso: wenn der Zündschlüssel meiner 91er Duc raus ist, dann fließt 0 Strom. Und wenn endlich der Gel-Akku fertg ist, dann kommt das was mit Lithium rein.klx hat geschrieben: 12. Mai 2021 War nicht auf Leckstromsuche oder hab die Verbraucher analysiert. Meine 750 SS ist nach AUS auch AUS. Da kommt aber als nächste Batterie auch was von CS rein. Sofern die jetzige endlich Mal kaputt geht.![]()
Gruß
Jürgen