Seite 2 von 4

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von Kinghariii
Danke für die Hilfe! Der Zylinder soll wie der Rest auf jeden Fall unbehandelt bleiben und wird nicht lackiert :) Ich muss bei meinem Strahler nur sehr aufpassen, da dieser keinen Bezug zu Motorrädern und den daher empfindlichen Stellen hat.

Werde ihm auf jeden Fall morgen einen Besuch abstatten und es mit ihm besprechen.

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von grumbern
Dann lass' es chemisch machen, die können das. Oder hol dir 'nen Eimer Ameisensäure, das geht gut ;)
Ein unfähiger Strahler macht mehr kaputt, als gut.

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von nanno
Frag doch bei deinem Strahler, ob du selber strahlen darfst...

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von Kinghariii
Ne darf ich sicher nicht. An chemisch entlacken habe ich auch bereits gedacht, aber niemanden gefunden. Ich fahr morgen mal hin und bespreche es mit ihm. Wenn ich dabei zusehen kann geht es in Ordnung. Wenn er aber mein er würde es irgendwann mal machen, lasse ich es lieber sein. Deren Gedächtnis ist nicht das beste

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von nanno
Wenn er dich wegschickt, können wir es bei mir in der Sandstrahlkabine machen, wenn es mir besser geht - in Wirklichkeit brauchst mir eh nicht dazu.

LG
Greg

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von sven1
...da würde ich Gregs Angebot annehmen, bevor du überlegst wie du die Scheiße vom Sandstrahler wieder gerade ziehst...

Mich beschleicht bei deinen Problemen mit Handwerkern immer das Gefühl, dass es bei euch nur Leute für Holz gibt oder für Materialien ab 10mm Blechstärke. Liegt das an der Gegend wo du wohnst oder ist das Genre in A generell eher schmal vertreten?

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von Kinghariii
Naja, wenn ich daneben stehe und im ausdrücklich darauf hinweise ausschließlich von der Seite zu strahlen kann eigentlich nicht viel schief gehen. Denke ich ;) Anders würde ich es ja auch nicht machen. Sonst gehe ich natürlich gern aufs Gregs Angebot ein, der liegt aber auch nicht gerade ums Eck :)

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von nanno
sven1 hat geschrieben: 13. Mai 2021 Mich beschleicht bei deinen Problemen mit Handwerkern, immer das Gefühl, dass es bei euch nur Leute für Holz gibt oder für Materialien ab 10mm Blechstärke. Liegt das an der Gegend wo du wohnst oder ist das Genre in A generell ehr schmal vertreten?
Ich darf an dieser Stelle an unseren Kanzler verweisen, der es weder zu einem lupenreinen Demokraten noch zu einem anständigen Despoten nach Vorlage des Exportschlagers von der 1930er und 40er Jahre schafft. ;-)

Nein, ehrlich ich bin nicht vom Fach, aber die Betriebe beim Harri in der Gegend sind schon "speziell". :mrgreen:

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von Kinghariii
Ich möchte die Betriebe nicht schlecht reden. Es sind alles ehrliche und bemühte Handwerker, die einfach keinen persönlichen Bezug zur Materie besitzen und meist nicht außerhalb des Arbeitsgebiets logisch denken können. Klar hat mir das schon viel Ärger eingebracht, aber nobody is perfect. :)

Re: Zylinder aufbereiten

Verfasst: 13. Mai 2021
von Zissel
Ich hab das vor vielen Jahrzehnten mal mit Bremsflüssigkeit gemacht, weil grad nix anderes da war :steinigung: Das war ganz erstaunlich, im Gegensatz zu einem Vorversuch mit Abbeizer ging alles restlos runter. So eine Schweinerei kann man heute schwerlich weiterempfehlen. Polyglycole sind in Abbeizern allerdings auch drin - und bei denen zusätzlich noch ein ganzer Cocktail von zyklischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen. Wenn es mit Ameisensäure klappt, wäre das sicher die sauberste Lösung einer chemischen Entlackung.

Strahlen zum Zwecke der Entlackung insbesondere von ölführenden Motorteilen (z.B. Gehäuse mit oberflächennahen Ölkanälen) würde ich aus eigener aktueller Erfahrung mit Vorsicht genießen, da in schwer zugänglichen Nischen und typischerweise zugleich da, wo der Lack besonders hartnäckig festsitzt, gerne mal besonders gründlich "draufgehalten" wird.. es wäre also nicht von Nachteil, wenn der Strahler das an Motorteilen nicht zum ersten mal macht.