Seite 2 von 6

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 1. Jun 2021
von vanWeaver
Raureif hat geschrieben: 1. Jun 2021 Deine Doku ist bisher ziemlich gut. Bin mal gespannt wie es weiter geht. .daumen-h1:
Hab zwar kein Plan von deiner Mopete aber dem kann ich mich nur anschliessen. .daumen-h1:

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 1. Jun 2021
von TortugaINC
FlyingNiki hat geschrieben: 1. Jun 2021 Aber das Einlassventil von Zylinder 4 ist recht hell. Kommt das weil es der einzige Zylinder ist der passt?
Kann auch sein, dass der hintere Zylinder nicht so optimal mit Wasser durchströmt wird. Aus diesem Grund hat ein Bekannter den Kühlwasserkreislauf seines MX5 angepasst (ggf mal die n BMW Foren stöbern ob das Problem bekannt ist). Ggf. lief der auch einfach nur etwas zu mager.
Da Zylinder 1 von den Werten her in einem ähnlichen Bereich liegt, halte ich das Ventilspiel als alleinige Ursache für unwahrscheinlich.
Gruß

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 2. Jun 2021
von FlyingNiki
Habt ja recht, ist natürlich das Auslassventil.
Wenn die helle Farbe für mehr Temperatur steht habe ich ja schon mal nen Ansatzpunkt. Könnte mir vorstellen das es nicht ganz schließt (Ablagerungen im Sitz) das führt trügerischer Weise ja auch zu nem höheren Spiel.

Genau wissen werde ich es erst wenn sie draußen sind. Gemisch müsste ich ja auch am Kerzenbild ablesen können. Bis ich wieder dran kann vergehen leider noch 1,5 Wochen. Ich brauche auch noch Werkzeug wie nen Ventilfederspanner.
Da ist auch noch erwähnenswert dass der Werkzeugmäßige Voraussetzungen nen tauglicher Knarrenkasten und die Werkzeuge ner Klempnerei und dem Modellbaubereich sind. KFZ-mäßig wird das meiste nach und nach aufgefüllt.
Plan ist aber möglichst alles selber zu machen. Nur nen Lenkkopf Lager oder Reifenwechsel werde ich beim Schrauber machen lassen.

Andere Frage. Ich würde gerne die Einspritzventile reinigen und evlt. auf Synchronität prüfen. Wie gehe ich da ran? Behälter unter Druck setzen und irgendwas durchpusten?

Gruß
Niklas

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 2. Jun 2021
von cafetogo
Ich mach gerade eine neue einspritzleiste und werde gleich die neuen bei tills nehmen, haben ja schon paar Jahre auf den Buckel. Hier mal ein Video dazu.



Grüße
Roland

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 2. Jun 2021
von FlyingNiki
Ja die Ventile von Tills habe ich auch schon aufm Schirm. Sind halt auch wieder 200€. Daher dachte ich, ich reinige die alten erstmal.

Langfristig ist aber vielleicht auch ne programmierbare ECU geplant, zum Beispiel ne Megasquirt oder nen Speeduino. So kann ich den Lufmassensensor entfernen und auf ne kleine Airbox mit MAP-Sensor umrüsten. Und ganz viel andere Abstimmung und Optimierung
Spätestens dann wären aber auf jeden Fall vernünftige Einspritzventile fällig.

So mal ein kleiner Einblick in meine Hirngespinste wo das ganze Projekt mal hingehen könnte.

Gruß
Niklas

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 3. Jun 2021
von Weissnix
Tolles Projekt und Doku. Wahnsinn dass der kreuzschliff noch so gut zu sehen ist

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 22. Jun 2021
von FlyingNiki
Moin,

ich wollte mich mal wieder melden. Nen bisschen ist passiert.

Ich merke so langsam, dass das Projekt explodiert. Immer mehr Baustellen öffnen sich, die man eigentlich mal schnell abhaken wollte. Endantreib, Ölpumpe, Ventile ....... von den Hirngespinsten wie ner offen ECU wollen wir nicht anfangen.

Wo wir beim Anfangen sind. Weiter ging es mit den Ventilen.
Waren alle in Ordnung, nichts eingebrannt. Hier nochmal Zylinder 4, Auslass wurde wohl heiß weil er nicht mehr ganz dicht war (leichte spuren/schatten im Sitz deuteten darauf hin)
IMG_8961.JPG
Habe dann alle Ventile mit Grillreiniger gesäubert und neu eingeschliffen. Habe dazu das Set von Holts genutzt ~ 12€. Da war ich ja froh das ich nur 2 Ventile pro Zylinder habe :mrgreen: . Alle dann mit Benzin auf Dichtigkeit getestet und bei Bedarf nachgeschliffen. Aufwand ca. 2,5 bis 3 Stunden.
IMG_9090.JPG
Dann kam wieder so nen Part zum verzweifeln, Kopfdichtung :banghead: . Ne Mischung aus Bremsenreiniger, Aceton, WD-40 und ner frischen Klinge haben dann aber irgendwann (unbekannte aber nicht zu kurze Zeitspanne) das meiste befreit.
Hier mal nen Zwischenstand.
YIDR0212.JPG
Danach dann alles abgeklebt und mit Kaltreiniger und Bremsenreiniger "grob" gereinigt.
IMG_9050.JPG
Ventischaftidchtungen mussten nach dem schleifen meiner Meinung nach eh neu und wann kommt man da schon mal dran. Also gabs direkt nen ganzes Set von Athena mit vielen neuen Dichtungen. Die neuen Schraubendichtungen machen auch was für die Optik.
IMG_9035.JPG

Das wars auch erstmal zum Kopf.

Bin jetzt am überlegen wie ich mit dem weiter mache, abgeklebt ist er ja schon. Traue ich mich ihn zu pulvern(Glas)? Habe etwas Schiss das etwas Glas in den Ventiltreib (Nockenwellen/Stößel) gelangt und trotz Reinigung verbleibt. Kann mir dass meinen Motor zerstören? Ist die Angst unbegründet und da kommt eh nichts rein? Sonst werde ich einfach vor dem Lackieren nur anschleifen.

Mal abwarten. Strahlpistole und Glasperlen kommen die Woche, ne Wanne und Handschuhe sind schon da, werde separat berichten.

Weiter folgen dann noch die Baustellen Endantrieb und Ölpumpe, beide mit dem potential viel Geld los zu werden.

Gruß Niklas

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 22. Jun 2021
von BerndM
Hallo Niklas,
Motorteile und Strahlen verträgt sich nicht. Und mit Krepp schon mal gar nicht. Das ist nicht dicht und wird sofort durchgeblasen.
Anschleifen, aber auch mit ordentlicher Abdichtung geht.

Gruß
Bernd

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 22. Jun 2021
von FlyingNiki
Also was ich gelesen habe, wird öfter mit Krepp oder Gewebeklebeband abgeklebt. Habe da nicht vor direkt drauf zu halten und denke Gewebe hält auf jeden Fall aber denke das Risiko von Glas an falschen Stelle ist durchaus gegeben.

Werde wohl den Kopf wegen der Öffnungen und den vielen Lagern und Ecken nur Anschleifen. Aber zum Beispiel Die Ölpumpe und die Ölwanne werde ich strahlen müssen, da noch alter Lack drauf ist. Aber die kann ich danach wenigstens gut ausblasen.

Gruß Niklas

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 23. Jun 2021
von Raureif
Hallo,
ich würde die Teile entfetten und lackieren. Seit ich bei nem Kumpel mal ne Hand voll Korund aus dem Zylinderkopf geholt habe, obwohl der Motor sauber angeklebt war, ist das Thema für mich erledigt.
Du solltest dir noch überlegen ob du die Athena Ventilschaftdichtungen einbaust. Die haben zumindest bei den Kawasakischraubern einen legendär schlechten Ruf. Da ist es vielleicht besser auf Originalteile zurückzugreifen. Ich würde zumindest mal in einem BMW Forum nachfragen wie deren Erfahrungen sind.

Gruß

Rr